Seite 1 von 2

Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 21:10
von Foxglove

Hallo,
ich habe einen in die Jahre gekommenen Schrebergarten übernommen und möchte dieses Jahr schauen, ob ich die drei Obstbäume auf dem Grundstück retten kann. Da ich aber bis jetzt nur viel kleinere Apfelbäume geschnitten habe, würde ich mich sehr über Ratschläge freuen.

Hier Bilder vom Kirschbaum.

Für einen Niederstamm ist der gefühlt viel zu hoch.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 21:11
von Foxglove
Andere Seite

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 21:25
von thuja thujon
Starkwachsende Süßkirschen mit Niederstamm ist leider häufig bei Süßkirschen. Die Leute kaufen das beim Lebensmitteldiscounter oder im Gartencenter und denken sich nichts dabei. Selbst Baumschulen bieten sowas noch an. Im Alter werden da Bäume mit über 100 oder 200m² Platzbedarf daraus.

Nachdem die Mitte jetzt schon fehlt, 4 Leitäste, ich weiß nicht ob ich die oben einkürzen würde. Da könnte es schon zu spät dafür sein wenn man einen Baum mit kleinen Wunden haben möchte, die er noch überwallen kann. Wenn man es tut wird der Baum breiter, nimmt mehr Platz weg, wird dafür aber nicht so hoch.

Hohe Bäume sind aber meist kein Problem, da man zum ernten eh nicht immer kommt, weil es sich wegen der Madenbeilage nicht rentiert. Solche Süßkirschen sind meist eher für die Vögel, das die sich sattfressen.

Jedenfalls ist der Baum noch recht jung, wird die nächsten Jahre weiter stark wachsen und passt deshalb nicht so recht in einen Schrebergarten.
Wenn Süßkirsche gewünscht ist, man bekommt sie auch auf schwachen Unterlagen wie Gisela 5 veredelt und kann die kleinen Bäume dann auch gut beernten. Man muss dafür aber regelmäßig gießen.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 21:29
von Starking007
Mach raus, das Stück Grün oder Rasen passt gut.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 23:09
von cydorian
Wenn die Sorte was taugt, würde ich schon versuchen, ihn zu begrenzen. Das geht bei Kirschen durchaus. Für meinen Geschmack sieht er auch noch nicht zu alt dafür aus - allerdings ist er auf jeden Fall nah dran.

Wir haben hier zwei solcher Bäume, 40 Jahre alt, dicker Stamm, Kronenraum aber nur 4,5m Durchmesser. Leicht zu ernten. Wenn du aber eher weniger Zeit investieren willst und einfachere Wege suchst, ist das nichts. Aber sei gewarnt, auch Kirschen auf schwächer wachsenden Unterlagen bringen immer noch ganz schön Wuchskraft.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 23:22
von thuja thujon
Auch ein Niederstämmchen.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 23:27
von thuja thujon
Noch ein Niederstämmchen, aber diesmal auf Gisela 5 veredelt. Höher wirds nicht mehr, der Wuchs fehlt.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 18. Jan 2023, 23:59
von partisanengärtner
In meinem ehemaligen Schrebergarten steht so ein Niederstamm.
Vermutlich deutlich älter als Deiner. Der wurde leider zu hoch zum Ernten und es gab Ärger mit einem Nachbarn der mehr Aussicht wollte.
Da ich mittlerweile gelernt hatte das dies nicht unbedingt einfach ist und der Baum sehr wohlschmeckende Kirschen hat, habe ich ihn mit Schnitt zur Kirschernte in ein paar Jahren auf ein passendes Maß gebracht.
Ich habe alle zwei Jahre etwa ein Drittel des zu hohen Bereichs auf passende tiefere Äste abgeleitet. Dabei war es nicht ganz ungewollt, das ich die Kronenteile auf dem Boden beernten konnte.
Mittlerweile ist das schon mehr als 8 Jahre her und der Baum ist gesund. Abgesehen von Kirschessigfliege (selten) und Kirschfliegenbefall (häufiger aber eher lästig alss schlimme, ich hörte auf zu ernten wenn es schmeckbar wird) macht er keine Probleme.

Die Vorgehensweise habe ich von einem Landschaftgärtner dessen Vater Kirschbauer war.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 00:06
von partisanengärtner
Ohne die Maßnahme wäre der Baum sicher mittlerweile doppelt so hoch wie jetzt. In den 8 Jahren habe ich nur gelegentlich einen abgetragenen schwächeren Ast
rausgenommen oder einen der in den Weg wuchs. Schrebergarten ist halt nicht so einfach und der Baum war auch noch ungünstig gesetzt.

Bisher geht das aber ohne Beanstandungen. Wenn die Kirschessigfliege allerdings schlimmer wird kann ich mir vorstellen das mein Nachfolger den Baum rausnimmt und so einen wie Thuja thujon vorgeschlagen hat an anderer Stelle pflanzt.

Momentan ist er etwa 5 Meter hoch.
Bei meinem ersten durchgegangenen Kirschbaum waren das schon mehr als 12 Meter. Der ist dann auch recht rasch verstorben, vermutlich weil ich ihn im Frühjahr zur Hälfte runtergenommen hatte.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 10:49
von cydorian
Da ist einer, 40-50 Jahre alt. Die Besitzer schneiden ihn immer bei der Ernte, rechts noch einer. Auch auffällig gesund, keine Zweigmonilia wie in der Gegend leider schlimm. Mittelspäte Sorte, wenig Vogelfrass. Nur die Frühsorten werden massiv abgeräumt. Frühsorten sind nur was für eine netzgeeignete Grösse, wenn man was ernten will.

Was regelmässig schiefgeht: Gross gewordene Bäume radikal zurückschneiden. Aber wenn man früh genug begrenzt, sind Kirschen selten ein Problem.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 11:31
von partisanengärtner
In meinem gelungenen Fall waren die Astdurchmesser an den Schnittstellen so um die 5-6 cm.
Je stärker um so schwerer tut sich der Baum mit der Verwundung klar zu kommen. Wichtig ist auch noch wie stark der Ast ist auf den ich ableite, also der die Kraft aufbringen muß die Wunde abzuschotten. Auch der Winkel des übernehmenden Astes sollte nicht zu flach sein.
In meinem Fall waren das sehr ähnliche Stärken.
Je schnittverträglicher eine Baumart ist um so mehr Toleranzbereich habe ich. Bei einem Apfel bin ich deutlich wagemutiger und habe damit Erfolg.

Der Baum hatte als ich ihn übernahm leichten Gummifluß an der untersten Gabelung am Stamm. Das hat sich beim ersten Mal etwas verstärkt und kam im Laufe der weiteren Maßnahmen zum erliegen.
Ich bin allerdings nicht so tief in der Materie um die Ursachen dafür erklären zu können.

Wenn man sehr viel alte Bäume unter Beobachtung hat bekommt man mit den Jahren ein Gefühl dafür. Mit Glück ergibt das sogar schöne Bäume. ;)

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 12:00
von cydorian
5cm Astdurchmesser würde ich bei einer jungen Kirsche als problemlos ansehen, bei einem alten Baum als zu viel für Schnittmassnahmen.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 12:04
von Microcitrus
Das Problem bei jedem Baumschnitt ist, dass Äste und Wurzeln in einem Gleichgewicht stehen und du nur oben wegschnipselst. Mit der Kraft des ungeschnittenen Wurzelwerks wird der Baum den ursprünglichen Gleichgewichtshabitus einige Zeit später wieder erreichen.

Bremsen kannst du dieses Wachstum nur, indem du dem Baum Nährstoffe nimmst. Im Herbst vor dem Laubabwurf verlagert der Baum Zucker aus den Blättern ins Holz (Stamm und Wurzeln), zwecks Aufheben fürs nächste Jahr und als Frostschutz. Diese Rückverlagerung kannst du durch Schnitt vermindern, zuerst von beblättertem Holz, nach dem Laubwurf von nacktem Holz. Blöd dabei ist, dass das die schlechteste Zeit für Wundheilung ist, es also dem Baum auch schaden kann. Nährstoffe nimmst du dem Baum auch durch Unterpflanzung.

Der Winterschnitt entstand daraus, dass der Baum durchsichtiger ist, Bauern Zeit dafür hatten und das Holz (mit mehr Zucker und weniger Wasser) besser brannte und Laub als Tiereinstreu genutzt wurde und vielleicht weniger Pilzsporen unterwegs waren.

Schneide also zur richtigen Zeit maximal 3-5 cm dicke Äste ab.

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 12:07
von ringelnatz
gibt es Erfahrungen mit Wuchshemmung durch Wurzeln abstechen?
Vielleicht auf Dauer etwas mühsam, aber doch spannend...

Re: Lange nicht geschnittenen Kirschbaum schneiden

Verfasst: 19. Jan 2023, 12:17
von Microcitrus
Yep. Beim Straßenbau und bei Baumverpflanzung. Bremst definitiv. Brauchst einen Bagger dazu.

"Wofür brauchst du in deinem Schrebergarten einen Minibagger?"

"Ich muss mal umstechen" 😅

"Mann, deine Karotten müssen ja riesig geworden sein!" 😂