Seite 1 von 23
Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 09:01
von Chica
Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. (www.melanargia.de) haben das
Ampfer-Grünwidderchen, Adscita statices zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Die Art frisst ausschließlich an sauren Ampferarten:
Rumex acetosa und
Rumex acetosella. Bei
Rumex thyrsiflorus, der ja häufig in Brandenburg vorkommt ist nur
Lycaena phlaeas, der Kleine Feuerfalter als Raupenart, die die Pflanze frisst, eingetragen. Ich würde aber auch diese
Rumex-Art für
Adscita statices nicht unbedingt völlig ausschließen, sauer ist sie jedenfalls. Hier bei mir kann ich in jedem Jahr
Adscita statices nachweisen. Die Art ist sehr schwer von ähnlichen Grünwidderchenarten zu unterscheiden. Für Brandenburg kommt da allerdings nur
Jordanita globulariae in Frage. Und selbst diese Art ist auf meinem Messtischblatt nicht nachgewiesen. Ich kann also sicher sein, dass dies hier aus 2020 tatsächlich
Adscita statices ist:

Männchen und Weibchen unterscheiden sich im Farbton, wobei der Lichteinfall mitunter täuschen kann. Das Schönste an der Art sind die fächerförmigen Fühler über die aber nur die Männchen verfügen.

Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 09:22
von APO-Jörg
Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis) mit Ampfer-Grünwidderchen (Adscita statices)

Juni 2022
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 11:23
von Chica
Ich meine in Deiner Gegend kommt zusätzlich sowohl
Jordanita globulariae als auch
Adscita geryon in Frage. Hast Du das abgecheckt? Die Unterscheidung ist nur durch ein Genitalpräparat möglich.
Zusätzlich zum "Schmetterling des Jahres" wurde von der BFA Entomologie im NABU für dieses Jahr auch als "Insekt des Jahres" ein Schmetterling ausgewählt. Es ist
Araschnia levana, das Landkärtchen. Lange Zeit wurde angenommen, dass es sich bei den völlig unterschiedlich aussehenden Faltern der Frühlings- und der Sommergeneration um zwei verschiedene Arten handelt.
Araschnia levana forma
levana, die Frühlingsform ist orange und flog hier im letzten Jahr:
Araschnia levana forma
prorsa, die Sommerform fliegt von Anfang Juli bis Ende August, Fotos aus 2020 habe ich zuerst gefunden:

Die Eier werden als Türmchen ausschließlich auf schattig und etwas frischer stehender Brennnessel abgelegt:

Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 12:14
von APO-Jörg
Chica hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 11:23Ich meine in Deiner Gegend kommt zusätzlich sowohl
Jordanita globulariae als auch
Adscita geryon in Frage. Hast Du das abgecheckt? Die Unterscheidung ist nur durch ein Genitalpräparat möglich.
Deine Aufnahmen, klasse.
Danke für den Hinweis aber ich bin nur ein Hobbyknipser. Präparate kann ich mit meinen bescheidenen Mitteln nicht realisieren.
Ich mach das einfach so
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 12:55
von partisanengärtner
Ich finde die auch beeindruckend.
Ich hätte vielleicht die Möglichkeit solche Präparate zu machen, würde das aber nur bei Totfunden versuchen. So genau will ich das doch nicht wissen das ich so eine Schönheit töte.
Zudem muß ich mich dann erst einarbeiten und das Risiko das ich mich zu dumm anstelle beim ersten Mal ist es sicher nicht wert,
Aber danke für den Hinweis.
Den von Apo habe ich schon gesehen. Weiß aber nicht mehr wo das genau war. Jetzt weiss ich also das es verschiedene davon gibt.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 14:02
von Chica
Die Fotos sind mit meiner PowerShot gemacht ganz ohne Makroobjektiv, schön dass sie Euch gefallen :D. Ich mache auch keine Genitalpräparate, das erschwert vor allem die Wildbienenbestimmung :-\. Ich hatte für meine Gegend im
Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen nachgeschaut und dann eben auf unserem BB/B-Portal. Im Atlas sieht man, dass
Jordanita globulariae, das Flockenblumen-Grünwidderchen in ganz D außer Sachsen und dem Norden vorkommt und
Adscita geryon, das Sonnenröschen-Grünwidderchen im Südwesten Deutschlands.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 14:16
von Gartenplaner
Das Ampfer-Grünwidderchen ist einfach wunderschön und ich habe es leider noch nie bei mir beobachten dürfen.
Aber Rumex acetosella breitet sich aus Wiesenmischungsansaat immerhin langsam aber kontinuierlich aus.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 22. Jan 2023, 14:42
von Cryptomeria
Ich hatte auch noch nie ein Ampfer-Grünwidderchen gesehen und dann besuchte ich hier ganz in der Nähe Marx Harder, der auf ca. 1000m2 eine Faltergarten ( s. Internet ) vor einigen Jahren angelegt hat und da flogen sie dann , als ich ihn im Sommer besuchte. Tolle Tiere. Auf viel eingebrachtem Sand konnten man auch unzählige Sand-Laufkäfer bewundern ( mit ihrer enormen Geschwindigkeit ).
VG Wolfgang
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 14. Feb 2023, 17:32
von mavi
Landkärtchen gibt es hier, Widderchen habe ich in natura noch nie gesehen, egal welche.
Dafür konnte ich heute den ersten Zitronenfalter des Jahres entdecken. Bei 11°C im Schatten und strahlend blauem Himmel fliegt hier schon so manches. Die Nächte sind allerdings noch kalt, letzte Nacht etwas unter 0°C.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 14. Feb 2023, 17:37
von solosunny
Ich hab gestern in Südtirol am Gipfel über einer 1m Naturschneedecke an einer Mauer den ersten kleinen Fuchs gesehen.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 27. Feb 2023, 18:16
von Gartenplaner
Letzten Dienstag, 21.2., als es so wunderbar sonnig UND warm war, geschossen:


Die Schmetterlinge scheinen die Schneeglöckchen bevorzugt zu haben, auf den Krokus sah ich nur Bienen und Hummeln.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 20:09
von Dabra
Vermutlich sah ich heute ein Taubenschwänzchen. Ist das nicht früh für so einen Schwärmer? Sachsen Anhalt, heute noch sehr frisch.
Flog die Blaukissen an. Zum Glück blüht bei mir schon einiges. Hatte leider keinen Knipser dabei.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 16. Mär 2023, 20:35
von AndreasR
Ich habe um diese Jahreszeit auch schon Taubenschwänzchen herumschwirren sehen, die werden mittlerweile hier wohl überwintern, genauso wie der Admiral und der Kleine Fuchs auf Gartenplaners Fotos.
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 19. Mär 2023, 21:54
von zwerggarten
gähn :D
Re: Schmetterlinge 2023
Verfasst: 19. Mär 2023, 22:11
von Hausgeist
Der flog hier dieses Wochenende auch - neben Tagpfauenauge, Admiral und Kleinem Fuchs.