Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Mai 2023, 16:04
Wer ist das denn?
Größer als alle bisherigen Garten-Blütenbesucher
Ein Weibchen der Schmarotzerhummel Bombus (Psithyrus) rupestris.
Moderator: partisanengärtner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑20. Mai 2023, 16:04
Wer ist das denn?
Größer als alle bisherigen Garten-Blütenbesucher
Chica hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 07:10
Ich meine mal dies könnte die erste Generation von Andrena pilipes, der Köhler-Sandbiene sein.[/quote]
Möglich.
[quote author=Chica link=topic=71762.msg4040889#msg4040889 date=1684645846]
Außerdem fand ich diese, könnte das Andrena haemorrhoa sein?. Ich denke einer meiner Apidologen hatte mir die letztes Jahr so bestimmt.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 13:20
In Ermangelung von Vögeln nisten jetzt Hummeln im Nistkasten.
Wiesenhummel, vorne gelb, Popo orange?
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!