News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2023 (Gelesen 30380 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5540
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Sandkeks » Antwort #150 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mai 2023, 16:04
Wer ist das denn?
Größer als alle bisherigen Garten-Blütenbesucher


Ein Weibchen der Schmarotzerhummel Bombus (Psithyrus) rupestris.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5540
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Sandkeks » Antwort #151 am:

Chica hat geschrieben: 21. Mai 2023, 07:10
Ich meine mal dies könnte die erste Generation von Andrena pilipes, der Köhler-Sandbiene sein.[/quote]

Möglich.

[quote author=Chica link=topic=71762.msg4040889#msg4040889 date=1684645846]
Außerdem fand ich diese, könnte das Andrena haemorrhoa sein?. Ich denke einer meiner Apidologen hatte mir die letztes Jahr so bestimmt.


Das ist definitiv nicht A. haemorrhoa, denn diese Art hat keine auffälligen weißen Binden am Hinterleib.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5540
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Sandkeks » Antwort #152 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Mai 2023, 13:20
In Ermangelung von Vögeln nisten jetzt Hummeln im Nistkasten.
Wiesenhummel, vorne gelb, Popo orange?


Ja, Wiesenhummeln finde ich besonders niedlich. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5540
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Sandkeks » Antwort #153 am:

Lou hat geschrieben: 21. Mai 2023, 12:10
Die Bienen sind kleiner als 1cm und pollenbeladen


Das wird vermutlich eine der kleinen Lasioglossum-Arten sein. Welche, kann ich anhand der Bilder nicht sagen. ich erkenne noch nicht einmal, ob die Tiere einen Grünschimmer haben. :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20727
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Gartenplaner » Antwort #154 am:

Sandkeks hat geschrieben: 24. Mai 2023, 22:34
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mai 2023, 16:04
Wer ist das denn?
Größer als alle bisherigen Garten-Blütenbesucher


Ein Weibchen der Schmarotzerhummel Bombus (Psithyrus) rupestris.

Ah! Das passt, da sind die dunkel gefärbten Flügel, vielen Dank.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Chica » Antwort #155 am:

Am letzten Donnerstag bin ich in einer Gartenpause auf den Film Mein Garten reich an Bienen eines Tierfilmers in Bristol gestoßen. Er hat während des Corona-Lockdows gegen den Lagerkoller die Wildbienen in seinem Garten gefilmt. Sehr besonders :D.

Hier ist jetzt Halictus scabiosae erschienen, wie immer auf den Knautien.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #156 am:

Eine Hornissenkönigin hat im Hummelhaus (in etwa so) übernachtet.
Mal schauen ob es ihr gefällt und ob sie dort ein Volk gründen wird. 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #157 am:

Habe mich mal platziert zum Foto machen. 🐝
Dateianhänge
IMG_0103.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #158 am:

Freude herrscht 🐝
Es ist eine Hornissenkönigin :D


A) Habe die Pfosten befestigt
und
B) Es gab etwas Lärm

Guckt vorsichtig, da das Pfostenbild nicht mehr gleich ist.
Dateianhänge
IMG_0125.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #159 am:

Blick nach da
Dateianhänge
IMG_0129.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #160 am:

Blick nach dort
Dateianhänge
IMG_0131.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #161 am:

Flügel aktiviert und bereit für Abflug. :)
Dateianhänge
IMG_0132.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Natternkopf » Antwort #162 am:

Werde zu gegebener Zeit das in das Thema Hornissen rüber nehmen.

Zuerst mal schauen ob sie überlebt und nicht noch gefressen wird oder so.
Habe somit Zeit ob ich das beginnende Volk
A) in einen Hornissenkasten zügle
Oder
B) Ob in dieser Feuerstelle 2023 keine Grillsaison ist und ich ein Holzkasten für in den Kaminzug baue.
Das Tonteil ist zweiteilig, somit ginge das recht gut.

Schöne Pfingsten
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Chica » Antwort #163 am:

Sehr schön Natternkopf, da wirst Du improvisieren müssen. Hier surrt auch eine durch den Garten, allerdings habe ich keine Ahnung, wo sie nistet.

Gestern, taraa, gab's hier das erste Mädel von Andrena hattorfiana. Meine erste Reaktion war "da fliegt ein Blattschneiderchen", weil die Knautien-Sandbiene beim Landen auf den Blüten auch so lustig ihr Popochen hebt. Als dann das Gehirn einschaltete war die Sache klar 8). Erstaunlich ist immer wieder, dass die Knautien schon seit dem 10. Mai blühen, die oligolektische Biene aber erst jetzt erscheint. Jedes Jahr macht man sich Sorgen ::).

Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20727
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wildbienen und Wespen 2023

Gartenplaner » Antwort #164 am:

Chica hat geschrieben: 27. Mai 2023, 08:12
Mein Garten reich an Bienen

Was für wunderbare Aufnahmen!
Da kann man mal in Ruhe und im Detail sehen, was sonst kaum gelingt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten