Mein Lieblingsgras ist und bleibt die heimische Deschampsia, trotz all der wunderbaren exotischen Ziergräser. Es kommt auch noch von selber und man kann sich die schönsten Formen, klein, groß, früh- oder spätblühend, einfach aussuchen. :)
Dieses Gras habe ich bei farmergracy als 'Hot Rod' gekauft. Das dürfte aber wohl nicht stimmen, keine Spur von violettroten Spitzen. Hat jemand eine Idee, welches Panicum das sein könnte? Scheint früh zu blühen.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
`Strictum´ im Original sieht so aus, kein rot, auch nicht in den Spitzen, im Herbstfärben quittengelb, kurze Blütenstände, was später noch besser ersichtlich wäre. Und ist immer noch weit verbreitet. (Aber seitdem es auch bei den Panicum so viele Sorten gibt, findet man kaum noch welche mit wirklich alleinigen Merkmale. Und die Selbstaussaat...)
enaira, ich habe im Herbst 2022 2 Hot Rod bei Till Hofmann gekauft, die sehen aus wie dein Exemplar, keine violetten Spitzen und im Herbst 23 total grün. Schon damals beim Kauf konnte ich keine gefärbten Spitzen entdecken, dachte dann, liegt evtl. daran, dass sie noch so klein sind, aber ein Jahr später hätten sie doch eigentlich schon färben müssen. Meine beiden Exemplare blühen auch schon (purpurrote Blüten).
Vielleicht war es bisher auch einfach noch nicht sonnig genug. Ich hatte letztes Jahr ein Panicum (ich glaube es war 'Prairie Fire'?) im Gartencenter erstanden, das steht immer noch im Topf, und zeigt nun erst ganz langsam gefärbte Spitzen:
hobab hat geschrieben: ↑21. Jul 2024, 14:40 Selbstaussaat bei Panicum? Schön wär es, noch nicht eine hier...
Ganz sicher sogar. U. a. hier auch rauslesbar. Velleicht eine Sache der Region (Klima) und der Sorten (steril, selbststeril, Kompatibilität, der ganze Kram halt). Kann auch sein, dass es bei den Neueren behoben worden ist. Aber manche Sorten werfen hier so dermaßen mit Samen um sich, dass man schnell ein buntes Gemisch hat, wenn man nicht aufpasst. Ein Grund warum ich bei Sortenidentifizierungen immer zu 51% skeptisch bleibe.
Hobelia hat geschrieben: ↑21. Jul 2024, 14:18 enaira, ich habe im Herbst 2022 2 Hot Rod bei Till Hofmann gekauft, die sehen aus wie dein Exemplar, keine violetten Spitzen und im Herbst 23 total grün. [/quote] So war es bei meinem auch, da hatte ich schon Zweifel.
Hobelia hat geschrieben: ↑21. Jul 2024, 14:18 Schon damals beim Kauf konnte ich keine gefärbten Spitzen entdecken, dachte dann, liegt evtl. daran, dass sie noch so klein sind, aber ein Jahr später hätten sie doch eigentlich schon färben müssen.
Farmergracy verkauft wurzelnackt (Frühjahr), da konnte ich natürlich gar nichts erkennen. [quote author=Hobelia link=topic=71780.msg4209467#msg4209467 date=1721564319] Meine beiden Exemplare blühen auch schon (purpurrote Blüten).
Nach purpurroter Blüte sieht das bei meiner derzeit nicht aus. Hat sich die Färbung erst entwickelt, oder war die von Anfang an so? Ich gehe hier eigentlich von einer Falschlieferung aus. War bei mehreren Pflanzen aus der Bestellung leider so.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Welches Gras sieht zurzeit „am besten“ aus ? Oder anders gesagt welches Gras würde den Monat Juli für sich gewinnen ?
Da immer um diese Zeit also Mitte/Ende Juli Festivitäten sind wollte ich dafür einen Bereich schaffen der dann besonders attraktiv ist (natürlich sollte es immer schön sein) und ein Gras als Struktur Geber wäre mir wichtig
Karl Förster bspw sieht zurzeit gut aus ist aber wenig überraschend
Achnatherum calamagrostis finde ich auch sehr schön zurzeit ist aber etwas klein
Melica ciclata sieht jetzt schon nicht mehr ganz so hübsch aus und ist noch kleiner Deschampsia Arten müsste ich mir auch mal zulegen das wäre vllt mal ein Anlass,
anhand eurer Bilder scheint es ja im Juli aufzublühen und wäre damit ein Kandidat
Hier immernoch ein absoluter Gräserstar: Stipa Gigantea. Seine Leuchtkraft ist unübertroffen, stattliche Höhe kombiniert mit unglaublicher Zartheit. Ganz anders als so ein dominantes Miscanthus... :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Wirklich sehr schön ich wollte demnächst einen Kiesgarten (bisher nur bepflanzte Drainiage) erweitern da wird dann auch Platz sein für ein Stipa Gigantea ! Kiesgarten ist dieses Jahr der einzige Gartenteil der mir wirklich Freude bereitet, wenig Schnecken, keine Pflanze kippt um. Die Frage ist natürlich ob die Pflanzen einen heißen und trockenen Sommer dort überlebt hätten.. Immerhin können sie dieses Jahr entspannt anwachsen
Platz 2 für Pennisetum 'Karley Rose'. Das superzarte Gras hatte ich ja schon vorgestellt. Schwer, die rosavioletten Puschel scharf zu fotografieren. Dabei durchaus ein stattliches Gras und strukturbildend, wenn man es im Beet mehrfach einsetzt. :D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄