Seite 1 von 3

Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:15
von Microcitrus
In einem Buch las ich gerade, dass ein Vorteil einer Herbstpflanzung wäre, dass im Winter oberirdisch nichts wächst, stattdessen eher im Wurzelbereich.

Was ist da erforscht oder Stand des Wissens?

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:31
von oile
Erfahrung, ganz viel Erfahrung!

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:39
von Gartenplaner
Aber die Frage ist schon interessant - warum wachsen die Wurzeln im noch warmen Boden, wenn sie bei laubabwerfenden Gehölzen ja nicht mehr viel Wasser und Nährstoffe erschließen und “liefern” müssen?
Bei Immergrünen ist es logischer, die verbrauchen auch im Winter Wasser….

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:45
von thuja thujon
Die wachsen im Frühjahr im noch kalten Boden auch früher los als die Teile oben. Es liegt also nicht an der Wärme.

Prinzipiell macht es schon Sinn, man zieht das Pferd ja auch nicht von hinten auf.
Wurzeln liefern die Grundstoffe für das Wachstum. Würde erst oben was wachsen und dann irgendwann mal die Wurzeln anfangen Energie zu verbrauchen, hätte die Pflanze ein Ressourcenproblem. Und Pflanzen können mit Ressourcen umgehen, die sind nicht wie Tiere.

Und wie oile evtl schon angemerkt hat: das gibts nix mehr zu erforschen, das ist bekanntes und akzeptiertes Wissen. Praktiker können das immer wieder beobachten.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:51
von Staudo
Stauden lassen sich am besten teilen, wenn die Wurzeln wachsen. Deshalb schaut der erfahrene Staudengärtner auf die Wurzeln, bevor er Pflanzen teilt. Ob die Pflanze oben grün ist oder nicht, ist zweitrangig. ;)

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:52
von Microcitrus
Also da müssen irgendwelche Reservestoffe in den Wurzeln gespeichert sein?

Und wieviel wächst da?

Nur Feinstwurzeln?

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:54
von Nox
Ich glaube, es kommt auf den Temperaturverlauf an. Bestimmt gibt es bei jeder Pflanze unterschiedliche Schwellen-Temperaturen, ab denen das Wurzelwachstum einsetzt. So bewurzeln viele Steckhölzer über den Winter (ohne Laub), vielleicht auch erst im milderen Februar und März, da müsste man mal nachgraben. Bei Hortensien, Kamelien und Hasel-Risslingen klappt das so.
.
Ich könnte mir zudem vorstellen, dass verletzte Wurzeln (ähnlich wie zurückgeschnittene Triebe die Knospen zum Austreiben anregen), erstmal eine gewisse Vorlaufzeit brauchen.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 12:54
von Amur
Deswegen ist eine Herbstpflanzung ja meist auch besser als eine Frühjahrspflanzung.
Dazu kommt noch dass die Temperaturschwankungen im Boden ja bei weitem nicht so gross sind wie in der Luft.
Bereits 20cm im Boden kommt alles sehr verzögert und gedämpft an.Und in 1m Tiefe handelt es sich nur um ein paar Grad Schwankungen von Herbst (am wärmsten) zum Frühjahr (am kältesten).
D h. Wurzelwerk ist es gewöhnt in kälterer Umgebung zu wachsen und muss sich auch immer wieder neuen Raum erschließen und anderen aufgeben oder wird von Wühlmäusen und Engerlingen reduziert.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 13:06
von thuja thujon
Eine Wurzelspitze ist etwa 3 Tage lang in der Lage, Nährstoffe und Wasser aufzunehmen. Es müssen also ständig neue Wurzelspitzen mit Wurzelhährchen gebildet werden, wenn eine Pflanze wachsen soll.
Ältere Wurzeln sind uninteressant für die Wasser und Nährstoffaufnahme, sie leiten nur noch weiter.
Reservestoffe speichern sie ähnlich wie verholzte oberirdische Organe, also nicht besonders viel. Deshalb ist Laubwachstum wichtig, sonst verhungert die Wurzel. Und stirbt die Wurzel, stirbt die Pflanze.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 15:42
von Gartenplaner
Die für mich spannende Frage ist, wie viele Wurzelspitzen wachsen denn, wenn die Pflanze oberirdisch kein Laub hat und nicht wächst und auch wesentlich weniger Wasser braucht.
Dass das passiert, lehrt ja die Erfahrung.
Aber es ist gar nicht so einfach, lebende, wachsende Wurzeln zu beobachten:
Den Wurzeln beim Wachsen zusehen

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 16:22
von Mediterraneus
Ein Samenkorn kann ja auch erst Wurzeln bilden, bevor die eigentliche Pflanze ans Licht kommt. Bei einigen Paeonien kommt das oberirdische erst ein Jahr später.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 17:20
von Gartenplaner
Beim Samenkorn ist es klar - da wird der Speicher des Korns genutzt.
Dann “verbraucht” das Wurzelwachstum im Winter also einen Teil der in Stamm und Wurzeln gespeicherten Energie?
Und was passiert mit dem von den Wurzeln aufgenommenen Wasser?

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 17:37
von partisanengärtner
Man sollte nicht vergessen, daß die Anbindung an die Mykorrhiza, die im Boden vorhanden sind oder aus den Wurzeln in diesen einwachsen.
Es gibt nicht viele Pflanzen die nicht von Mykorrhiza profitieren. Kreuzblütler wären so ein Fall.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 17:40
von partisanengärtner
Manche Orchideen werden ja jahrelang auschließlich von Mykhorrhiza ernährt, bevor sie oberirdisch auftauchen. Auch ein Nährstofftransport zwischen Pflanzen findet so statt.

Re: Wachsen Wurzeln im Winter?

Verfasst: 3. Feb 2023, 18:18
von Gartenplaner
Ich hab mir grad aufgrund des spannenden Artikels zu Mykorrhiza im Schneeglöckchen-Thread mal wieder welche besorgt - die dürfte auch in Dürresommern eine Unterstützung für die Pflanzen sein :D

Aber wie, warum Wurzeln von laublosen Pflanzen im Winter wachsen, wo die Energie dafür herkommt, wo das aufgenommene Wasser hingeht, erschließt sich mir als Nicht-Universalgelehrter noch nicht so recht.