Seite 1 von 4
Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 15:04
von Mediterraneus
So, heute habe ich nach vielen Jahren mal meinen Fensterbankgarten neu gestaltet.
Was ich draußen umso mehr und ständig mache, wird drinnen sträflich vernachlässigt.
Nahezu nie umgetopft müssen diese Pflanzen mit unregelmäßigen Wassergaben, kaum mal Dünger und ohne Ausputzen klarkommen. Dieser Lebensbereich ist einer der härtesten ;D
Südwestseitig, mein hellste Fenster.
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 15:09
von Mediterraneus
Ich war heute im Gartenmarkt, und weil es für den Garten noch nicht so recht viel gab, hab ich mich mal durch die Zimmerpflanzen durchgearbeitet. Fortbildung quasi.
Diverse Haworthia, da gibt's ja unheimlich viele, und Aloe mussten mit und sind in die Tonschale gewandert.
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 15:14
von Mediterraneus
Besonders diese Aloe "Safari Sunrise" fand ich spannend. War schön reduziert, da abgeblüht.
Beim umtopfen sah ich, dass sie sogar bis - 6 Grad aushalten soll :o
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 15:14
von Mediterraneus
:D
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 16:39
von Natternkopf
Sieht gepflegt und schön aus. 8)
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 16:42
von APO-Jörg
Na da bin ich gespannt was sich in deinen Fensterbänken so noch alles wohl fühlt.
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 17:20
von Hausgeist
Das erinnert mich ans Büro. Die Kollegen sind immer ganz begeistert, wenn sie denn mal gießen müssen. "Das geht ja bei manchen Pflanzen gar nicht mehr!" - weil Hawortia, Gasteria und Aloen die kleinen Töpfe nahezu überwachsen haben. ;D Ich muss mal Fotos machen. Die Aloe mittig in deiner Schale, ist auch darunter, meine ich. Inzwischen deutlich mehrtriebig.
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 17:25
von Mediterraneus
Ich hab 2 cm Kalksplitt, bzw. Lava als Mulch. Da kann man schnell mal hinschütten, ohne dass was weglaufen kann.
Weisst du von der Aloe zufällig den Namen? Die Zahnung ist rot und sieht aus wie ein Sägeblatt.
War als "Mix" bezeichnet, ebenso die Haworthien.
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 17:30
von Hausgeist
Nein, leider nicht, das war mal so ein Mittagspausenfang im Baumarkt neben dem Atelier, bei den kleinen Töpfen für einen schmalen Taler.
Es könnte vielleicht die
'Vito' sein? Aber wer weiß, wieviel ähnliches es da gibt.
Edit: Bestimmt A. zebrina, vielleicht aber auch 'Dannyz'.
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 4. Feb 2023, 17:35
von Mediterraneus
Die Pflegeanleitung passt schon mal zu meinem Konzept... "schlückchenweise... austrocknen lassen" ;D
A. zebrina "Dannyz", das passt perfekt
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 9. Feb 2023, 19:36
von Mediterraneus
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 17:20Das erinnert mich ans Büro. Die Kollegen sind immer ganz begeistert, wenn sie denn mal gießen müssen. "Das geht ja bei manchen Pflanzen gar nicht mehr!" - weil Hawortia, Gasteria und Aloen die kleinen Töpfe nahezu überwachsen haben. ;D Ich muss mal Fotos machen. Die Aloe mittig in deiner Schale, ist auch darunter, meine ich. Inzwischen deutlich mehrtriebig.
Hattest du in deinem Bürogarten schon mal Ungeziefer dran? Bzw. sind Haworthien anfällig? Wollläuse oder sowas?
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 9. Feb 2023, 20:17
von Hausgeist
Nein, bisher hatte ich damit zum Glück keine Probleme. Ich habe nur zwei Sansevieria, die permanent "Zuckerkristalle" ausschwitzen, ohne dass ich die Ursache dafür bisher rausbekommen habe. Stechende oder saugende Schädlinge konnte ich bisher nicht ausmachen.
An Fotos habe ich diese Woche nicht gedacht. Neuer Versuch am Montag. ;)
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 10. Feb 2023, 16:00
von Mediterraneus
Mit Zuckerkistallen kann ich leben.
Meine bisherige [Kletter-] Aloe, aus dem Boga Funchal 8), steht bisher schädlingsfrei schon 10 Jahre da.
Im viel zu kleinen Topf mit kaum noch Erde.
Als ich jetzt bißchen recherchiert habe, bin ich auf Schmierläuse gestoßen. Die mögen wohl Aloen.
Das würde mir einen Strich durch die Pflegeleichtrechnung machen.
Ich bin gespannt auf Fotos :D
Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 13. Feb 2023, 18:14
von Hausgeist
So, heute habe ich die Mittagspause für eine Fotosession genutzt. Und gemerkt, warum sich die Kollegen immer so über den Gießdienst freuen. :-[ ;D
Namen habe ich tatsächlich zu den wenigsten recherchiert, daher einfach mal in loser Folge nacheinander.

Re: Der Fensterbankgarten
Verfasst: 13. Feb 2023, 18:16
von Hausgeist
Die Sansevieria hat sich erst in den letzten Wochen in die Schieflage begeben, weil ein Kindel im Anmarsch ist und sich Platz macht.
