Seite 1 von 2
Weide / Weissdorn schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 17:41
von laubentraum
Hallo, liebe Forumsmenschen,
es gibt in meinem Garten eine Weide, die zu einem Bäumchen herangewachsen ist. Sie wird jetzt aber doch recht groß und ich würde sie gerne schneiden. Allerdings mag ich ihre Form sehr - und hab Bedenken, sie zu verhunzen! Wie könnte ich sie schneiden? Oder lieber nicht? Ich hab auch schon überlegt, ob ich versuche eine Kopfweide aus ihr zu machen, oder sie in irgendeine buschel-form zu bringen. Was meint ihr?
Liebe Grüße und vielen Dank!
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 17:42
von laubentraum
Hier noch ein Foto.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 18:04
von alfalfa
Ich fürchte, wenn man eine solche Weide schneidet, landet man immer irgendwie bei 'Kopfweide'. Die Weide wird doch an den Schnittstellen wieder austreiben, vermutlich verstärkt und mit vielen Trieben?
Wenn man eine Silberweide nicht schneidet, dann hat man irgendwann in nicht allzulanger Zeit einen riesigen Baum. Bei meinem Nachbarn steht eine: mindestens 20 m hoch. Ich finde sie toll! Aber man muss schon den Platz dafür haben.
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Der Vorgänger hinterließ hier eine Silberweide, noch jung und von ihm wohl ab und an geköpft. Ich habe schon überlegt sie ganz zu entfernen, da ich fürchte, den spätestens alle 3 Jahre fälligen Schnitt in 2 m Höhe alleine nicht bewerkstelligen zu können. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich an der Stelle, wo sie steht, diese Kopfweiden-Aura mag. Ich hab's noch nicht entschieden.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 18:25
von AndreasR
Man kann einen Baum, der von Natur aus groß wird, nicht wirklich klein halten, ohne ihn ständig zu beschneiden. Gerade Weiden sind ja sehr regenerationsfreudig, und wenn man da irgendwo was einkürzt, wird sie nur noch umso stärker austreiben. Du kannst den Baum vielleicht behutsam aufasten, so dass unten herum noch genügend Platz ist, aber die Höhe wirst Du so kaum begrenzen können. Wenn Dir eine Kopfweide gefällt, kannst Du das natürlich versuchen, aber das aktuell in der Tat sehr malerische Bild wäre dann halt nicht mehr gegeben.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 18:28
von Cryptomeria
Hier ist es schwer etwas zu raten. Die Weide hat bisher eine ansprechende Form. Man könnte sie so wachsen lassen und später evtl. ausladende Äste entfernen, damit sie schmaler bleibt ( wegen Platzproblemen ). Gefallen einem Kopfweiden, schneidet man sie kurz. Aber man muss dann immer ran ( und bei so einem Schnitt kann sich auch mal ein Pilz einschleichen, der bis zum Totalverlust schädigen kann ). Dann kommen aus den Schnittstellen viele Zweige. Man könnte auch die Zweigspitzen etwas einkürzen, dann verzweigt sie früher und wird breiter.
Ich würde mir überlegen, was ich an der Stelle will und dann ( vielleicht erstmal vorsichtig ) loslegen. Nur bei Kopfweide muss man natürlich gleich stark ran.
VG Wolfgang
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 19:28
von laubentraum
Cryptomeria hat geschrieben: ↑18. Feb 2023, 18:28Hier ist es schwer etwas zu raten. Die Weide hat bisher eine ansprechende Form. Man könnte sie so wachsen lassen und später evtl. ausladende Äste entfernen, damit sie schmaler bleibt ( wegen Platzproblemen ). Gefallen einem Kopfweiden, schneidet man sie kurz. Aber man muss dann immer ran ( und bei so einem Schnitt kann sich auch mal ein Pilz einschleichen, der bis zum Totalverlust schädigen kann ). Dann kommen aus den Schnittstellen viele Zweige. Man könnte auch die Zweigspitzen etwas einkürzen, dann verzweigt sie früher und wird breiter.
Ich würde mir überlegen, was ich an der Stelle will und dann ( vielleicht erstmal vorsichtig ) loslegen. Nur bei Kopfweide muss man natürlich gleich stark ran.
VG Wolfgang
Ich würde mir einen kleineren, gerne breiteren Baum wünschen, was für die Einkürzung der Zweigspitzen spräche. Und ich kann mich auch mit einer Kopfweide anfreunden - ob die da hinpasst, muss ich mir aber gut überlegen, merk ich gerade, weil sie jetzt eine wirklich schöne Form hat. Aber vielleicht lasse ich sie jetzt einfach mal so... Höchstens etwas aufasten, vielleicht. Ich bin ziemlich sicher, dass sie angeflogen ist und irgendwie scheue ich mich davor, sie anzufassen, geschweige denn (wie mir jetzt schon mehrfach empfohlen wurde) sie rauszunehmen. Oder gäbe es euerer Meinung nach Gründe dafür, sie zu entfernen (außer der Größe)?
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 19:33
von laubentraum
AndreasR hat geschrieben: ↑18. Feb 2023, 18:25Man kann einen Baum, der von Natur aus groß wird, nicht wirklich klein halten, ohne ihn ständig zu beschneiden. Gerade Weiden sind ja sehr regenerationsfreudig, und wenn man da irgendwo was einkürzt, wird sie nur noch umso stärker austreiben. Du kannst den Baum vielleicht behutsam aufasten, so dass unten herum noch genügend Platz ist, aber die Höhe wirst Du so kaum begrenzen können. Wenn Dir eine Kopfweide gefällt, kannst Du das natürlich versuchen, aber das aktuell in der Tat sehr malerische Bild wäre dann halt nicht mehr gegeben.
Sie ist wirklich sehr schön und gefällt mir. Ich lasse sie dieses Jahr, bis auf wirklich leichtes Aufasten.
ich habe eben genau auch diese Bedenken, dass, wenn ich da einmal mit rumschneiden anfange, ich dann gar nicht mehr nachkomme, bzw. sie scheiße aussieht und ich eine Kopfweide draus machen muss. Soll sie mal wachsen.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 19:40
von Brezel
Oder: Jedes Jahr nur einen Ast rausnehmen. Dann halten sich auch die Neuaustriebe in Grenzen (denke ich mir so). ::) ;)
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 20:49
von partisanengärtner
Hat sie eigentlich rundliche Blätter (was ich vermute) oder schmale spitze?
Nicht alle Weiden lassen sich auf Kopf schneiden.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 20:59
von laubentraum
partisaneng hat geschrieben: ↑18. Feb 2023, 20:49Hat sie eigentlich rundliche Blätter (was ich vermute) oder schmale spitze?
Nicht alle Weiden lassen sich auf Kopf schneiden.
Hi,
ja, es sind rundliche - ich denke, ich ist eine (männliche, weil keine fluffigen Samen/Früchte) Salweide. Zwar nicht eine typische Kopfweiden-Sorte, aber laut div. "quelle internet" soll man es versuchen können.
Die einzigen Bedenken, die ich habe, ist der mögliche Wasserentzug für die umliegenden Pflanzen (zb. viel Heidekraut, eine wirklich schöne Kiefer. Wurde ursprünglich, nicht von mir, als Heidegarten angelegt). Und evtl. eine Beschädigung der Hangmauer, die einige Meter entfernt ist.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 21:02
von partisanengärtner
Wenn es eine Salweide ist reagiert sie meist ungünstig auf den Schnitt. Gelegentlich geht sie dann in wenigen Jahren ein. Ich habe in Hollfeld mehrere Exemplare hinter meinem Atelier stehen gehabt. Die wurden von einem Baumschulgärtner auf den Kopf gesetzt. Die sind dann in wenigen Jahren regelrecht zerfallen.
Am Ende hat sich an den Resten noch der Moschusbock vermehrt. Da war sie aber schon tot.
Im Garten hatte ich eine die den Schnitt ganz gut vertragen hat, aber ich habe nicht so viel runter genommen da war ich zufällig sehr vorsichtig. War aber am Ende nicht so schön wie mein zweiter Baum der völlig unbeschnitten wachsen durfte. Beide haben mit etwa 6 Metern aufgehört in die Höhe zu wachsen.
Sie wird ja eben auch nicht so hoch und gewaltig wie eine Silberweide. Kann auch mal nur 2-4 Meter hoch sein. Männliche Kätzchen sind schöner und auffälliger.
Sehr wertvoller Baum für viele Schmetterlinge und Bienen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sal-Weide
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 21:09
von partisanengärtner
Der offensichtliche Unterschied der Geschlechter. Männliche Bäume haben meist schön leuchtend gelbe große Kätzchen die als ganzes abfallen. Die weiblichen sind länglicher und grau und bleiben viel länger am Baum.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 18. Feb 2023, 21:15
von AndreasR
Wenn es eine Salweide ist, lasse sie so, wie sie ist. Die werden wie erwähnt ja nicht so groß, und für die Insekten ist sie wunderbar. Mein Nachbar hat im Garten auch ein Exemplar, was sich selbst angesiedelt ist, und er hat sie nur ein bisschen aufgeastet, das ging problemlos. Aber wie gesagt, sobald man schneidet, wird sie irgendwo austreiben, um die Verluste auszugleichen, ohne Not würde ich das also nicht machen.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 19. Feb 2023, 11:44
von partisanengärtner
Die erwähnten in Hollfeld, haben heftig getrieben, sind aber von den geköpften Stellen aus schnell reingefault. Die starken Neutriebe sind dann einfach auseinander gefallen, weggefault.
Den jährlichen Raub von Palmkätzchen haben sie mehr als ein Jahrzehnt vorher problemlos weggesteckt.
Re: Weide schneiden, ja (wie) oder nein?
Verfasst: 19. Feb 2023, 11:52
von partisanengärtner
Die eine bei mir ist mal einfach umgefallen. Umgeklappt hochstehender halber Wurzelteller und so, Nach einem sehr langen Dauerregen war der Ton dort total aufgeweicht.. Sie sind ja nicht gar so langlebig.
Ich kannte sie da 30 Jahre, war aber schon fast so groß als ich da einzog. Der Stamm war mit meinen Händen umfassbar.
Ich habe sie wieder aufgerichtet und sie an zwei Eisen-Anker gebunden damit sie nicht gleich wieder umfällt. Das war nach der Geschichte in Hollfeld. Ich habe die Krone nicht gestutzt, war ja kronentechnisch kaum beschädigt. Drei Jahre später habe ich die Anker wieder wegmachen können.
Stand noch als ich da auszog.