News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 65071 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3138
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Gersemi » Antwort #30 am:

Von heute morgen :

Time Stopper
Bild

All American Windmill
Bild

Pumpkin Prince
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4283
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #31 am:

Herrliche Blüten! Die Time Stopper gefällt mir sehr. Schöne Fotos im Morgenlicht.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43459
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #32 am:

richtig lang Pause gibt es ja nicht zwischen Schwertlilien und Taglilien. Ice Trumpets hat schon geblüht, Lion Sleeps Tonight hat es wenigstens versucht. Ultimate Perfection ist es gelungen.
Dateianhänge
Ultimate Perfection 1995 Tom Wilson P6160011.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7309
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #33 am:

riegelrot hat geschrieben: 16. Jun 2023, 21:29
Könnte das hier Siloam Double Classis sein?


Könnte, ja. Da waren die ersten Blüten öfter mal ungefüllt. Also die nächsten Blüten abwarten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4283
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #34 am:

Lt. Rechnung und Pflanzplan müsste es Siloam D C sein. Beschrieben als rosa und gefüllt. Bei mir apricot, ungefüllt. Abwarten, ansonsten gehe ich mal wieder von einer Fehllieferung aus. Bin daran gewöhnt, dass alle Hems bei mir ins Gelbe abdriften.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2609
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #35 am:

Gersemi hat geschrieben: 16. Jun 2023, 21:49
Von heute ...

So farbenfroh 😊Mir gefallen alle drei.
Hier geht es erst langsam los, aber es sind schon viele Stängel zu sehen.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4283
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #36 am:

Noch eine unbekannte, natürlich wieder gelbe.
Dateianhänge
20230618_121251.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hempassion
Beiträge: 3558
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Hemerocallis 2023

Hempassion » Antwort #37 am:

Ja was erwartest du denn, Riegelrot? Strahlendes Weiß?

Oder - um auch dies in diesem Zusammenhang zu zitieren -

riegelrot hat geschrieben: 17. Jun 2023, 18:24
Beschrieben als rosa und gefüllt. Bei mir apricot, ungefüllt. Abwarten, ansonsten gehe ich mal wieder von einer Fehllieferung aus.


... tiefenporenreinstes Rosa?

Wenn ja, würde ich dir raten, dir da keine Illusionen zu machen, denn beide Farben kommen züchterisch vom Gelben her, welches nunmal die natürliche Grundfarbe der Spezies ist und daher leider so gut wie immer mindestens untertonig vorhanden ist. Insbesondere dann, wenn man - wie du es scheinbar hast - in seinem Garten Bedingungen hat, die den Gelbstich ganz offensichtlich fördern. Da wird viel "Rosanes" lachsig-apricot wirken und viel "Weißes" vanillegelb.

Um Fehllieferungen handelt es sich deshalb aber nicht, da tust du den Verkäufern Unrecht.

Und Siloam Double Classic macht auch bei mir häufiger mal, vor allem zu Beginn der Blütezeit, ungefüllte Blüten.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7309
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #38 am:

riegelrot hat geschrieben: 17. Jun 2023, 18:24
Lt. Rechnung und Pflanzplan müsste es Siloam D C sein. Beschrieben als rosa und gefüllt. Bei mir apricot, ungefüllt. Abwarten, ansonsten gehe ich mal wieder von einer Fehllieferung aus. Bin daran gewöhnt, dass alle Hems bei mir ins Gelbe abdriften.


Das ist keine Fehllieferung. Ob ein "Rosa" mehr ind Gelbliche oder Bläuliche abdriftet, hängt von den Wetterbedingungen ab. Mehr ins Gelbliche bei starker Sonneneinstrahlung und Mittagszeit. Mehr ins Bläuliche früh morgens und/oder bei bedecktem Himmel.

Hier ein paar Fotos aus meinem Gartenarchiv.

Bild

Bild

Bild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11429
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hemerocallis 2023

Starking007 » Antwort #39 am:

Dann lieber enzianblaue! ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2875
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Hemerocallis 2023

Alstertalflora » Antwort #40 am:

Starking007 hat geschrieben: 18. Jun 2023, 13:47
Dann lieber enzianblaue! ;-)


:o :o :o
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4283
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #41 am:

Enzianblau ??? Hmmmm, nicht mein Fall! Danke Callis, nun kapiere ich endlich warum ich soviele gelbe habe, sie stehen schon in der vollen Sonne. Mit Ausnahme von Knobby (eine blaue, aber nicht Enzianblau ;D :-*), und Chicago Blackout, die im Schatten/Halbschatten stehen, allerdings noch ohne Stängel sind.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2609
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #42 am:

'Berliner Premiere' ... hätte etwas mehr Wasser gebraucht ...
Dateianhänge
20230618_140501.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4283
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Hemerocallis 2023

riegelrot » Antwort #43 am:

Schön, sehen doch ok aus.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2609
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #44 am:

... tet ... blüht dieses Jahr knapp vor Pluralist ...
Dateianhänge
20230618_141026.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten