Seite 1 von 1

Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 28. Feb 2023, 17:48
von Granate
Hallo,

Ich habe letzten Herbst zum ersten Mal Wintersteckzwiebeln gesteckt. Sie sind auch super schön angewachsen im Herbst. Allerdings haben sie nun "eingefallene" Zwiebelknollen.

Ist das normal über den Winter und die Zwiebeln bilden dann noch eine dicke Knolle? Oder deutet das daraufhin, dass die Zwiebeln bald eingehen werden?
Das Grün ist noch schön und steht stabil.


Würde mich über eine Antwort freuen :)

Sollten sie nicht gut sein, dann würde ich das Beet frei machen und Spinat aussäen.


Vielen Dank!

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 28. Feb 2023, 22:58
von thuja thujon
Moin,
prinzipiell ist es nicht soo verkehrt, wenn die Zwiebel schrumpft. Die Blätter haben ja ein paar Aufbaustoffe gebraucht und die ziehen sie erstmal aus dem Vorrat der Zwiebel, wenn von unten nicht viel nachkommt.
Jetzt sind Zwiebeln aber doch etwas speziell, bezüglich Schosser, Keimruhe nach der Ernte usw, also Wintersteckzwiebeln sowieso sehr empfindlich und deshalb auch nicht so lagerfähig.
Hast du evtl ein Detailfoto, wo man die Zwiebeln und evtl auch vergilbte Blattspitzen erkennen kann?
Wieviel Blätter sind aktuell vorhanden? Eher 3 oder 4 oder sogar 5?
Der Winter war ja recht speziell mit den Wachstumsphasen und Kälteperioden, da kann ich mir gerade bei Winterzwiebeln alles vorstellen, weil es da ja auch schon auf den Durchmesser beim Pflanzen ankommt. Ich muss ehrlich sagen, zum Glück habe ich keine gemacht. Es war so ein schräger, milder Winter, dass die Ausfälle bei den Überwinterungen so hoch sind wie die letzten 10 Jahre nicht. Eigentlich echt mies...

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:37
von Granate
Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort!

Hab jetzt vorhin ein paar Fotos gemacht. Hoffe, man kann alles gut erkennen. Wie gesagt, das Grün schaut top aus und es wächst auch was nach, aber die Knolle ist kleine geworden. Das erkennt man am zu großen Loch, was entstanden ist.

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:38
von Granate
So groß sind die schon

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:38
von Granate
Hier die Knolle

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:40
von Granate
Und eine andere Zwiebel. Da sieht man deutlich, dass die Zwiebelknolle geschrumpft ist.

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 09:48
von mora
thuja hat geschrieben: 28. Feb 2023, 22:58

Ich muss ehrlich sagen, zum Glück habe ich keine gemacht. Es war so ein schräger, milder Winter, dass die Ausfälle bei den Überwinterungen so hoch sind wie die letzten 10 Jahre nicht. Eigentlich echt mies...


Bin kein Pro und habe kein Vergleich zu anderen Jahren aber hier stehen noch fast 100% von den Winterzwiebeln/Knoblauch/Schalotten :)

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 10:01
von thuja thujon
Ja, zwiebeliges kann so Winter ganz gut ab, ich bezog mich eher auf andere Sachen, die Randkandidaten, Wintererbsen etwa. Da hats gekostet oder tut es gerade.

@Granate: sieht gut aus. Die Nekrosen an den Blattspitzen sind Winterschäden, das ist noch ok, sieh nicht nach Wurzelschaden aus. Die geschrumpfte Zwiebel, tatsächlich eine Zwiebel und keine Knolle, fungiert der Pflanze als Speicherorgan. Wenn die wieder wachsen, verlagern sich Stoffe aus der Zwiebel ins Laub. Deshalb schrumpft sie, also alles ganz normal.
Bei Steckzwiebeln im Frühjahr sieht man das nicht, weil die eigentlich nicht zweijährig sind, sondern nur pausiert haben über Winter und dabei auch warm gelagert werden. Die Wintersteckzwiebeln waren aber im Herbst schon im Wachstum und haben so überwintert.
Klingt ein bisschen nach Habeckchem Insolvenzverfahren, aber mir fällt auch gerade keine bessere Formulierung ein.

Re: Wintersteckzwiebeln

Verfasst: 1. Mär 2023, 10:37
von Granate
Super vielen Dank für deine Antwort!

Dann kann ich mich auf eine kleine Zwiebelernte freuen :)

Sehr lagerfähig müssen sie nicht sein, ist nur eine überschaubare Anzahl. Bin noch am Ausprobieren und Lernen und natürlich auch Erfahrungen sammeln.

Entschuldige auch bitte meine falschen Begrifflichkeiten, bin noch nicht so drin in der Materie 😅