News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2023 (Gelesen 29805 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe und überliefertes Wissen

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2666
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: März 2023

netrag » Antwort #675 am:

10 Grad, wechselnd bewölkt mit Sonnenanteilen, leichter Wind aus SW.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: März 2023

Wühlmaus » Antwort #676 am:

Heute Morgen hat es endlich mal richtig geregnet: 9,2Liter. Aber das war es wohl vorerst wieder. Angesagt sind für heute 10-20 Liter...
.
Tmax gestern: 15°C. Ab Mittag war es sonnig, bis dahin 3,2 Liter (statt angesagter 5-10)
Tmin: 2,5°C
Takt: 9°C und auflockernde Bewölkung
.
Für kommende Woche sind Frostnächte zu erwarten :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3912
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: März 2023

goworo » Antwort #677 am:

Takt: 8,1 C. 10,2 mm bislang. Gewitter - Graupelschauer - der April kündigt sich an. ;D Und pünktlich zur beginnenden Magnolienblüte ist auch wieder Frost angesagt. :(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27814
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: März 2023

Mediterraneus » Antwort #678 am:

Heute früh lädt es richtig ab. Seit 9uhr erst kräftiger Landregen, dann ein dicker Schauer mit Hagel, jetzt wieder Regen. Gut 10 mm im Regenmesser
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Idieh
Beiträge: 56
Registriert: 30. Aug 2022, 14:04

Re: März 2023

Idieh » Antwort #679 am:

11 Grad Regen, Sturmwarnung, bis jetzt sind wir noch verschont, hoffe das bleibt so
Nachts heftiges Wetterleuchten
Viel Garten - wenig Ahnung
distel
Beiträge: 929
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: März 2023

distel » Antwort #680 am:


Gestern in BY-Nord bis mittags Regen, nachmittags starker Wind und zeitweise Sonne. Am späten Nachmittag Frontdurchgang mit Blitz, Donner und 15 Minuten Hagel.
Heute Dauerregen bei Takt 7,5°C.
Der März steht schon bei 95mm Niederschlag und die 100 werden heute überschritten.

Ab Sonntag geht es nach den Porgnosen dann hier wieder stramm in Richtung Winter und der April macht weiter, wie der März...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7369
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: März 2023

Natternkopf » Antwort #681 am:

Aktuell Berner Mittelland
Von sonnig, zu Graupel, zu Sturm, zu sonnig, zu Schnee, zu Sonne und Regen ☔️
So richtig abwechslungsreiches Wetter.

Meteo-Radio-Info:
„Schirm lassen sie am besten zu Hause.
Entweder legt es den Schirm um oder dieser fliegt gleich davon.“ ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: März 2023

tarokaja » Antwort #682 am:

10° und es regnet tatsächlich seit längerem sehr sanft vor sich hin. :)

Starkwind oder Sturm hat's hier nicht, halten die Alpen ab.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: März 2023

Wühlmaus » Antwort #683 am:

Eine abartige Unwetterfront ist hier vorhin durchgetobt. Kurz zuvor kam eine Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit Orkanböen :-X
Erstaunlich, wieviel Totholz aus den Bäumen "gepflückt" wurde :P
Laut Radio hat es in der Umgebung viele Bäume geworfen...
.
Der Niederschlag für heute steht immerhin schon auf 12,4 Liter.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2023

AndreasR » Antwort #684 am:

Unwetter gab's hier zum Glück keine, aber dafür mal wieder heftiges Aprilwetter mit mindestens einem Dutzend Schauer, zwischendrin Sonne, kräftiger Wind, dunkle Wolken und blauer Himmel, alles im Takt von Minuten bis maximal einer Stunde. Die Temperatur gibt auf ca. 15°C hoch, im Regenmesser waren bisher 7 mm, der März steht somit bei unglaublichen 94 mm. Mehr ist schon im Anmarsch... ::)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: März 2023

LissArd » Antwort #685 am:

Unwetter gab’s hier gestern, zwischendurch heftig stürmisch mit richtig hartem Regen und Hagel.
Heute auch abwechselnd Sonne und Weltuntergang. Die Gesamtregenmenge für den März liegt hier bei 99 l/qm, für das Jahr insgesamt bisher 197 l/qm. Und derzeit kein Ende in Sicht. Wir hatten im März an 27 von 31 Tagen Regen. Ab Mai wird dann vermutlich wieder bis September kein Tropfen mehr fallen.
Das war hier jedenfalls der nasseste Herbst/Winter seit vielen Jahren, mit über 500 Litern im letzten halben Jahr. Alles was hier im Sommer 2022 gar nicht runter kam, kam dann im Herbst konzentriert, so dass die Jahresmenge im Schnitt - trotz der Dürre im Frühjahr und Sommer - täuschend “normal” aussah.
Ich weiß, dem Grundwasserspiegel tut dieser Endlosregen gut, dem Wald sicher auch. Aber der Garten sieht nach 6 Monaten Dauerregen alles andere als beglückend aus.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27814
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: März 2023

Mediterraneus » Antwort #686 am:

Na, da brauch ich nicht viel zuzufügen, war hier im Spessart-Lee genauso.
Wir haben aber schon immer unser Regenmaximum im Winter, untypisch für Mitteleuropa.
Heute sehr feucht, viel Regen mit einem ungewöhnlich starken Schauer. Nachmittags mal länger Sonne.

Heute 19 mm NS.
März gesamt: 132 mm, da toppen wir sogar Distel ;)
2023 bis jetzt: 272 mm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
distel
Beiträge: 929
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: März 2023

distel » Antwort #687 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Mär 2023, 20:31

März gesamt: 132 mm, da toppen wir sogar Distel ;)


...ein Ereignis, das sicher nicht oft vorkommt... ;) ;D

Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3621
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: März 2023

Mufflon » Antwort #688 am:

Wir hatten 86,4l im März, Durchschnitt wäre 65l.
So langsam könnte es weniger werden.
(Ja, ich bin undankbar, aber ich kann nicht im Garten arbeiten, wenn ich 5cm tief einsinke.)
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16171
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: März 2023

AndreasR » Antwort #689 am:

2 mm sind im Laufe des Abends nochmal gefallen, dieses Jahr dürfte es somit einen der nassesten Märze der letzten Jahre gegeben haben. Und überhaupt war der Winter einer der nassesten, wobei der Regen (abgesehen vom Februar) ziemlich gleichmäßig gefallen ist, so dass es kein extremes Hochwasser gab, sondern nur allgemein hohe Flusspegel. Der Grundwasserspiegel müsste eigentlich wieder gut aufgefüllt sein, zumindest hier ist der Boden vollständig gesättigt. Wir werden sehen, was die kommenden Monate bringen, tendenziell wird es wahrscheinlich wieder sehr schnell vom einen ins andere Extrem umschlagen...
Antworten