Seite 1 von 1

Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 10:22
von uliginosa
Strauchrosen mit Ramblerambitionen wachsen hier am Zaun, der gehört dem Nachbarn (der verständlicherweise nicht an der Glatze gekratzt werden will)

Es sind Cardinal de Richelieu, Honorine de Brabant und Marie Madeleine Lucat. Nach hmf soll keine davon höher al 2 m werden (185, bzw 150 cm).
Hier haben sie 3 - 4 m lange Krakentriebe. Ein bißchen schon verständlich, wollen sicher weg vom 6 m entfernten Kirschbaum. ::)

Gestern habe ich das Dickicht gelichtet, jetzt sind jeweils nur ein paar jüngere Triebe übrig, die meisten gut 3 bis 4 m lang. Was mach ich damit? Aufbinden ist nur in einzelnen Fällen möglich, wenn ich abschneide, so in 1 m Höhe vielleicht, habe ich dann im besten Fall dieses Jahr keine Blüten (zumindest bei den einmalblühenden CdR und MML) und im schlimmsten nächstes Jahr wieder so lange Triebe ... ???

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 10:45
von Kapernstrauch
Schneide ruhig drauflos - schau, so hat meine Westerland nach dem Schnitt im Frühling 2021 ausgeschaut:


Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 10:46
von Kapernstrauch
Und im Juni desselben Jahres:


Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 10:57
von Jörg Rudolf
Wenn es Rank- oder Ramblerrosen sind, dann wurde ich mit einem Radikalrückschnitt vorsichtig hantieren. Sie blühen immer nur an Seitentrieben der Langtriebe. Das Günstigste wäre, die Langtriebe in verschiedenen Höhen wagerecht binden. Dazu braucht es dann ein Gerüst oder Zaun. Wenn du dich mit dem Nachbarn verständigen kannst, wäre der Zaun ja geeignet, von den Blüten hat er dann ja auch was.

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 11:05
von uliginosa
Naja, sie werden ja als Strauchrosen gehandelt. Benehmen sich halt nur nicht so. :-\

Sieht gut aus, Kapernstrauch :D.
Meine Westerland steht an der Straße, die wird zwar groß, weiß aber, dass sie eine Strauchrose ist, das heißt, die Triebe haben eine gewisse Standfestigkeit. Die schneide ich im Frühjahr und nach der Blüte v.a. die Blütentriebe, die sich zu weit raushängen.

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 11:23
von Kapernstrauch
Meine Westerland rankt ihre Triebe immer weit bis übers Dach des Gartenhauses! Ja, sie sind kräftiger als Kletter/Ramblerrosen, aber eben auch seeehr lang. Die schneide ich immer weg, oft auch im Herbst…

Wenn es bei dir wirklich Strauchrosen sind, blühen sie auch in diesem Jahr.

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 11:39
von Mufflon
GdF wird auch als Strauchrose gehandelt, hat bei mir aber 4m+ geschafft.
Nachdem sie mir letztes Jahr abgestürzt ist, habe ich sie recht spät runterschneiden müssen und sie blühte ein wenig später, aber unverdrossen.

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 12:02
von Secret Garden
Bei den modernen, mehrfachblühenden Rosen ist es unproblematischer, als bei den alten Schätzchen. Ich würde trotzdem die überlangen Triebe kürzen, auch wenn das auf Kosten der Blüten geht. Vielleicht besinnen sich die Damen und der Herr und verzweigen sich anschließend strauchförmiger.
.
(Selbst bin ich entschlossen, die Rosenschere still zu halten, bis hier der Winter vorbei ist. ;))

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 12:35
von Lou-Thea
Ich würde die langen Triebe nicht abschneiden. Histos wie der Cardinal haben relativ biegsame Triebe, die man vorsichtig gleichmäßig verteilt in einem schönen Bogen runterbiegen und je nachdem an einem Zaun (fällt ja hier weg, wenn der dem Nachbarn gehört) oder an ein paar unauffälligen ins Beet geschlagenen Pfosten festbinden kann. Das hat zwei Vorteile, mit dem Austrieb wird aus einer oft stakeligen Wuchsform gleich ein üppiger Rosenbusch und durch die teils waagrechte Lagerung der Zweige bilden sich viel mehr neue Blüten als sonst.
Das hat hier sogar mit The Pilgrim geklappt, der auch gerne klettern möchte, aber etwas steifere Triebe hat.
Nach einem Jahr halten die Triebe dann auch von allein, nach 2 bis 3 Jahren kann man sie komplett wegnehmen, wenn man regelmäßig neue nachgezogen hat.

Die Engländer wickeln große, freistehende Strauchrosen aber auch gern (außen!) spiralig um breite Rankgestelle oder Obelisken.
Der Aufwand ist da natürlich größer, aber der Effekt letztlich auch. :)

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 13:27
von Lady Gaga
uliginosa hat geschrieben: 13. Mär 2023, 10:22
Strauchrosen mit Ramblerambitionen wachsen hier am Zaun, der gehört dem Nachbarn (der verständlicherweise nicht an der Glatze gekratzt werden will)

Es sind Cardinal de Richelieu, Honorine de Brabant und Marie Madeleine Lucat. Nach hmf soll keine davon höher al 2 m werden (185, bzw 150 cm).

Die Rosen hören dir? Dann kann der Nachbar ja nicht meckern, wenn sie einmal stärker zurückgeschnitten werden und eine Zeit kein dichter Sichtschutz sind. Cardinal de Richelieu ist bei mir niedriger, wird aber auch jedes Jahr nach der Blüte zurückgeschnitten.
Bild
Honorine de Brabant will höher werden, kriegt aber auch einen Schnitt. Die scheint nicht ganz happy zu sein, das kann aber auch vom Standort sein - im Hintergrund mit Komposter und Clematis auf einem Mandelbaum, die ihr Licht und Wasser nehmen.
Bild


Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 13. Mär 2023, 13:42
von Lou-Thea
Ein Traum, Dein Cardinal.
Ich fand ihn immer schwierig als kompakten Busch zu halten.

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 15. Mär 2023, 15:04
von Hero49
Diese Rosen können auch gut als Kuppel gezogen werden.
Habe ich in England gesehen.
Die haben dicke Haseläste in die Erde gesteckt und daraus eine Kuppel geformt. An diesen Ästen wurden die Rosentriebe angebunden.
Das ergab blühende Halbkugeln.

Re: Strauchrosen mit Ramblerambitionen

Verfasst: 15. Mär 2023, 17:04
von Konstantina
so was habe ich auch bei YouTube gesehen, sieht super aus. Ich habe letzten Herbst ein Trieb von eine Bodendecker auch so befestigt. Werde sehen, wie es im Sommer aussieht.