Seite 1 von 2
Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 21:49
von Aquilegia vulgaris
Hallo zusammen,
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben habe, suche ich einen Garten, den ich zum Anbau von Gemüse und vor allem von Obst nutzen möchte.
Da es hier nicht so einfach ist, an einen Garten zu kommen, habe ich mich zuerst mal auf eine Kleingartenvereins-Warteliste setzen lassen.
Lieber wäre mir aber ein Eigentumsgarten, auch weil die Kleingärten oft nur 250 qm gross sind.
Jetzt habe ich hier mitbekommen, dass hier jemand ein größeres Freizeitgrundstück verkaufen will.
Was müsste ich beim Kauf eines Eigentumsgartens beachten? Das man in den Flächennutzungsplan schauen sollte, weiß ich.
Da das Grundstück innerstädtisch liegt, frage ich mich auch, ob der Boden belastet ist. Wie kann ich das rausfinden.
(In einer Kleingartenkolonie in einer Nachbarstadt darf meines Wissens kein Gemüse mehr angebaut werden, weil der Boden belastet ist.)
Ach ja, ich wohne in Bayern.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:15
von Microcitrus
Grünland wäre wesentlich billiger als Bauland, dafür darfst du kein Wohnhaus bauen. Etwa einen Randstreifen, der zu klein ist für ein Haus.
Ums Eck bei mir ist ein Lebensmittelmarkt, der hat nicht das ganze Grundstück genutzt, da ist ein Streifen übrig. Soo einen Randstreifen könntest du in deiner Gegend suchen und zu pachten/kaufen versuchen.
Oder eine Wiese neben einem Bahndamm, die offensichtlich nicht gemäht wird (zu klein für landwirtschaftliche Nutzung). Ist dann wohl eine Lärmfrage und die BahnfahrerInnen glotzen dich an.
Bei Grünland im Irgendwo brauchst du auch ein Wegerecht, um hingehen / hinfahren zu dürfen
Strom-und Wasseranschluss wären auch nicht blöd, man kann aber auch einen Brunnen bohren lassen.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:21
von Aquilegia vulgaris
Es geht momentan wie gesagt um einen möglichen Eigentumsgarten. Wenn Pacht, dann würde ich einen Kleingärten von der Stadt nehmen.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:26
von Konstantina
Wegen Altlasten kannst du bei UmweltschutzAmt nachfragen, die haben dort Auswertungen. Aber nicht über alle Flurstücke haben sie solche Informationen. Probieren kann’s ja
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:29
von Aquilegia vulgaris
Ein Wohnhaus möchte ich nicht bauen und ein Baugrundstück als Gartenland zu nutzen, wäre aufgrund der Preise vollkommen verrückt.
Es ging mir bei der Frage auch nicht so sehr darum, wie ich ein Grundstück finde, sondern wie ich überprüfe, ob das momentan angebotene Grundstück für meine Zwecke geeignet ist.
Verkäufer erzählen manchmal viel wenn der Tag lang ist.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:31
von Aquilegia vulgaris
Konstantina hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 22:26Wegen Altlasten kannst du bei UmweltschutzAmt nachfragen, die haben dort Auswertungen.
Oh, vielen Dank, das wusste ich noch gar nicht.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:33
von Microcitrus
Vielleicht gibt's in der Umgebung eine Baugrube? Dort kannst du den Querschnitt sehen, wie der Boden aufgebaut ist, wie dick die Humusschicht ist, was drunter ist, Lehm, Schotter oder Fels.
Oder ein Baggerer, der in der Gegend arbeitet, weiss das.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:35
von Aquilegia vulgaris
Microcitrus hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 22:33Vielleicht gibt's in der Umgebung eine Baugrube? Dort kannst du den Querschnitt sehen, wie der Boden aufgebaut ist, wie dick die Humusschicht ist, was drunter ist, Lehm, Schotter oder Fels.
Da müsste ich mal nachsehen. Ich habe das Grundstück ja noch nicht besichtigt. Danke für den Hinweis!
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:37
von Microcitrus
Lass dir im Kaufvertrag absichern, dass das Gelände altlastenfrei übergeben wird.
Schau am Amt auch nach, ob versteckte Leitungen in den Plänen oder Widmungen existieren.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:42
von Aquilegia vulgaris
Microcitrus hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 22:37Lass dir im Kaufvertrag absichern, dass das Gelände altlastenfrei übergeben wird.
Ist halt die Frage, ob Verkäufer sich darauf einlassen. Und wenn ich das richtig verstanden habe, würde so eine Garantie nur bedeuten, dass dem Käufer keine Altlasten bekannt sind.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:45
von Microcitrus
Wie sieht es dort mit Wind oder Schatten aus? Oder Schatten bei tiefem Sonnenstand im Winter?
Bildet sich im Winter ein Kältesee?
Macht Schmelzwasser dort regelmäßig eine Überflutung?
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:48
von Aquilegia vulgaris
Was mich noch beschäftigt:
Wie weiss ich, dass es erlaubt ist, auf dem Grundstück ein Gewächshaus aufzubauen? Oder wie gross es sein dürfte?
Mal als Beispiel: Es gibt hier in der Gegend einige Flächen, die sind als Gartenland ausgewiesen. Ich habe in den Flächennutzungsplan geguckt und es wurde nur erwähnt, dass 16 qm grosse Hütten erlaubt sind. Von Gewächshäuser war da keine Rede.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:52
von Microcitrus
Aquilegia hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 22:42Ist halt die Frage, ob Verkäufer sich darauf einlassen. Und wenn ich das richtig verstanden habe, würde so eine Garantie nur bedeuten, dass dem Käufer keine Altlasten bekannt sind.
Wenn der Verkäufer reinen Herzens ist kann er das ohne Bedenken reinschreiben, wenn er dort Müll verbuddelt hat vielleicht nicht.
75 Jahre alte verschüttete Fliegerbomben muss er aber nicht wissen.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:54
von Microcitrus
Aquilegia hat geschrieben: ↑15. Mär 2023, 22:48Was mich noch beschäftigt:
Wie weiss ich, dass es erlaubt ist, auf dem Grundstück ein Gewächshaus aufzubauen? Oder wie gross es sein dürfte?
Das sagt dir die kostenlose Auskunft am Bauamt, was in deiner Gegend erlaubt ist.
Und auch ob du Hühner halten darfst.
Re: Gartengrundstück kaufen?
Verfasst: 15. Mär 2023, 22:57
von Hyla
Im Bebauungsplan stehen Belastungen auch drin, wenn z.B. direkt daneben neu gebaut wird, steht der sogar öffentlich im Netz, zumindest hier.
Auch in Gutachten von Zwangsversteigerungsobjekten.
Oder du sprichst mal mit Anwohnern.
Ich habe mich hier auch mal für ein sehr günstiges Haus interessiert, was dann aber nicht zustande kam. Im Nachhinein kam raus, daß der Garten dioxinverseucht ist. Da haben sie Anno Knux Kieselrot verklappt und das wurde bisher nicht entfernt. Der Garten der beiden betroffenen Gebäude wird nicht genutzt, nur Rasen gemäht und eine Hüpfburg steht da. Kein Obst, kein Gemüse, keine Blumen, nur Rasen.
Also Vorsicht!
Maximale Größe von Gewächshäusern sagt dir die Gemeinde.