Seite 1 von 1

Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 17. Mär 2023, 10:51
von Microcitrus
Der Nachbar hat einen neuen Zaun errichtet. Wir "sehen" ihn nicht mehr, weil unsere Blicke von eigenen "Garteninventar" abgelenkt sind. Auch wenn er demnächst potthässliche Kunststoffband-Einflechtungen erhält (der Zaun ;D) .

Unsere wilde Wiese wird knapp bis zum Zaun reichen. Was könnten wir in den Halbschatten (sandiger Schwemmboden mit 50cm Humusauflage, darunter Kalkschotter) setzen, was nicht wie Gras mit der Fadensense gemäht werden "muss"? Sozusagen als Abschluss. Wenn es sich horstartig artig zum Nachbarn ausbreitet wäre das egal.

Iris?

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 17. Mär 2023, 21:02
von tomma
auf die Schnelle: Geranium psilostemon, Alchemilla mollis, Carex in Sorten.

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 17. Mär 2023, 21:08
von Staudo
Ja, alles, was konkurrenzstark ist. Da würde ich sogar wuchernde Stauden einsetzen.

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 17. Mär 2023, 21:57
von Nox
Mit Rasenkante - oder darf das Gras einwandern ?
Und die schwarz-graue Grenzbefestigung des Nachbarn bis 1,80 , ? soll nicht verdeckt werden ?

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 17. Mär 2023, 22:03
von Gartenplaner
Nox hat geschrieben: 17. Mär 2023, 21:57
Mit Rasenkante - oder darf das Gras einwandern ?
...

Das ist eine gewichtige Frage.
Das Aufsitzen von Doppelstabmattenzaun schafft oftmals eine Problemstelle, die man von keiner Seite so richtig gut in den Griff bekommt, scheint mir.

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 18. Mär 2023, 01:05
von Aspidistra
Hemerocallis. Allerdings nicht fulva.

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 18. Mär 2023, 21:16
von Snape
Goldfelberich, wächst in den Rasen und kann da auch abgemäht werden

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Verfasst: 18. Mär 2023, 21:33
von AndreasR
Goldfelberich breitet sich allerdings nicht gerade "horstartig" zum Nachbarn hin aus, sondern eher großflächig, alles andere durchwuchernd. ;)