Seite 1 von 1

Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 17. Mär 2023, 22:21
von DreiRosen
Hallo,
ich möchte demnächst einen Rosenbogen im Garten aufstellen.
Ca.2,80 breit und 2,20 hoch wird er sein.
Standort vollsonnig.

Ich möchte etwas Immergrünes , Robustes und Pflegeleichtes haben.
Will es nicht öfter als 2 mal im Jahr stutzen müssen.

Würden sich Thujas oder Scheinzypressen dafür eignen?
Oder habt ihr vielleicht bessere Vorschläge?

LG


Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 17. Mär 2023, 22:55
von AndreasR
Thuja und Scheinzypresse erscheinen mir jetzt nicht als typische Rankgewächse für einen Rosenbogen. Rosen sind ja theoretisch auch immergrün (zumindest die Ranken) und abgesehen von der etwas stacheligen Angelegenheit beim Rückschnitt ziemlich pflegeleicht. Ansonsten vielleicht sowas wie Winterjasmin, Euonymus, Lonicera henryi oder (falls Du in einem milden Klima wohnst) eine Akebie? Man kann auch immer noch eine robuste Clematis dazupflanzen, dann hat man auch zu anderen Zeiten etwas Abwechslung.

Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 17. Mär 2023, 23:00
von Gartenplaner
Ich hab den Plan noch nicht ganz verstanden:
Willst du das Immergrüne am Bogen anbinden und leiten und also eher einen "Formschnittbogen", oder Rosen am Immergrünen (am Rosenbogen) hochranken lassen?

("Formschnittbogen" würde ich natürlich aus Eibe formen (man denke sich die Hecke rechts und links einfach nur als Säule) und den Rosenbogen dann ganz sparen:

Bild )

Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 18. Mär 2023, 14:40
von DreiRosen
Andreas, danke für die Vorschläge, jedoch kommen Rosen sie die anderen Pflanzen für mich nicht in Frage, da sie zu sehr wuchern.

Den Spindelstrauch gibt es in vielen Varianten, welche meinst du genau?


Gartenplaner, ja ich möchte eine Art Formschnittbogen haben. Die Pflanzen lasse ich an dem Bogen entlang wachsen.

Was ich mir gut vorstellen kann ist eine nicht wuchernde Clematis über die immergrüne Pflanze gleiten zu lassen, falls es überhaupt möglich ist.

So stelle ich mir das in etwa vor. Nur welche Koniferen soll ich dafür nehmen?


Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 18. Mär 2023, 14:40
von DreiRosen
Oder sowas


Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 18. Mär 2023, 15:01
von Gartenplaner
Keine Thuja oder Scheinzypresse, die werden die zunehmend trockeneren und heißen Sommer immer weniger gut überstehen.
Nimm Eibe.
Und wie schon geschrieben - dafür brauchst du dann eigentlich keinen Metallbogen, da Eiben (oder andere Immergrüne) ja von sich aus stehen und keine Anlehn/Rankmöglichkeit brauchen.
Für die Form ist es auch übertrieben, die ist nicht schwer nur durch Schneiden so hin zu kriegen.

Bei mir funktioniert seit Jahren an/in/durch eine Eibenhecke Jasminum officinale 'Fiona Sunrise' sehr gut und durch die unterschiedlichen Farben auch sehr kontrastreich, müsste mit einer nicht zu sehr wuchernden Clematis genauso funktionieren:

Bild

Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 18. Mär 2023, 17:47
von DreiRosen
Danke für das Foto.
Also meinst du eine Clematis würde gut auf einer Konifere wachsen?

Eine Eibe wäre auch meine erste Wahl gewesen aber leider wächst sie viel zu langsam, da werde ich 20 Jahre warten müssen bis der Bogen komplett bewachsen ist.

Vielleicht wäre die Leylandzypresse eine gute Alternative, sie wächst schnell in die Höhe aber nicht so sehr in die Breite.


Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 18. Mär 2023, 18:13
von Gartenplaner
Ob eine Clematis gut so wächst und ob jede Konifere das problemlos mitmacht, ist eine andere Frage - Eibe wird jedenfalls durch die Verschattung durch die Kletterpflanze nicht beeinträchtigt.
Bei Thuja und Scheinzypresse könnten vielleicht die Nadeln unter der Kletterpflanze braun werden.

Der Eibentorbogen, den ich auf dem Foto gezeigt habe, wurde 2007 aus 60/80cm großen Eiben gepflanzt und war 2017 oben gerade eben geschlossen.
Wenn du anstatt Geld in die Metallbögen, in zwei größere Pflanzenqualitäten (wie hier z.B. 160/180cm für 110€) investierst, gut wässerst und düngst die nächsten Jahre, hast du das Ergebnis noch wesentlich schneller.

Re: Rosenbogen aus Thujas oder Zypressen?

Verfasst: 18. Mär 2023, 23:26
von DreiRosen
Danke für den Link.
Das ist eine sehr gute Idee mit den großen Pflanzen. Ich dachte immer solche großen Eiben wären unbezahlbar 😊