Seite 1 von 5
Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 10:49
von riegelrot
Habt ihr Vorschläge für Pflanzenstecker, die länger als eine Saison auffind- und lesbar sind?
Plastikstecker sind schnell weg. Die sehr schönen Kupferpflanzstecker werden von wem auch immer (Elster, Raben?) geklaut. Stabile Stecker aus Holz bzw. Bambus faulen weg. Auf den matten Aluschildern hält noch nicht einmal die Schrift mit einem Permanent Outdoorstift. Ärgerlich, dass an einem Drittel meiner Bartiris und Hemerocallis die Stecker fehlen.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 11:04
von Mufflon
Ich nehme schwarze Plastikschilder mit Lochung und binde sie an Bambusstäbe.
Die Schrift erneuere ich 1x jährlich mit weißem Lackstift.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 11:11
von Kapernstrauch
Ich hab letztes Jahr welche aus Schiefer gekauft, allerdings noch nicht benutzt- ein weißer Stift war dabei. Werde ich heuer ausprobieren…..
An Stellen, wo sie gut flach liegen, beschrifte ich glatte Steine.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 11:15
von Quendula
Aus dem Forum:
Etwas ältere Threadübersicht:
Hier zusätzlich eine Threadauswahl der letzten drei Jahre (ganz bestimmt nicht vollständig):
Günstige StecketikettenDraht für Pflanzenetiketten Schlagstempel und Zubehör?Ps: Vlt sollten sich ein paar finden und die Threadübersichten mal wieder aktualisieren und komplettieren ... War eigentlich ein taugliches System :).
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 11:20
von Hyla
- Dünnes Alublech kaufen, z.B. bei Ebay, mit Blechschere in Streifen/Etiketten schneiden und mit was Festem beschriften, so daß sich die Schrift reindrückt. Dann lochen und mit einem Draht locker festbinden. Das machen Freunde mit ihren Bäumen und Sträuchern und das hält über Jahre.
- Ich nehme Stecketiketten in guter Qualität von Hermann Meyer und beschrifte mit dem Lumocolor von Staedtler. Die Etiketten versenke ich fast komplett in den Töpfen, damit die blöden Amseln sie nicht ziehen.
- Dekorativ sind flache Steine mit Acryl oder Lackstift beschriftet. Legt man daneben und sieht nett aus. Nur blöd, wenn man Waschbären hat. ::)
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 16:37
von riegelrot
Danke, da sind gute Sachen dabei. Vor allem mit den Steinen. Da habe ich mehr als genug davon. Ich habe auch angefangen, die Kupferstecker mit mattem Klebeband zu versehen.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 16:53
von riegelrot
@quendula, was für eine Arbeit. :) :) Die ganz alten Threads bringen nicht unbedingt was. Denn die Links zu Produkten funktionieren nicht mehr. 3 Jahre zurück wäre m.E. ein guter Schnitt.
Ob das ein heutiges Problem ist, dass die Permanent Eddings schnell verblassen?
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 16:56
von Blush
Von Edding gibt es sogenannte Outdoor-Marker, die halten besser. Für meine Rosen nehme ich Schieferschilder und beschrifte mit Lackstift. Das hält gut, ich weiß aber nicht, ob es aus Schiefer auch etwas zum Stecken gibt.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 17:15
von Microcitrus
Ich nehme sogenannte "Mundspatel" und beschrifte sie mit wasserfestem Filzstift.
Ansonsten wäre ein "Brandmalkolben" eine Möglichkeit sie dauerhafter zu beschriften.
Mit 'nem Bohrer ein Loch in einen dicken Spatelstapel (ein herrliches Zungenbrecherwort ;D) und an die Gehölze gebunden. Stauden beschrifte ich nicht.
Für Stauden würde ich
Erdnägel mit Öse nehmen und ein Holzspatel dranbinden. Hab ich aber selbst noch nicht gemacht
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 17:18
von Hyla
Wenn Schieferdächer neu gedeckt werden, fallen Stücke an, die man sich mitnehmen kann. Aber das ist je nach benötigter Menge ganz schön mühselig, Schilder daraus zu machen.
Ich habe früher Etiketten mit den Brother P-Touch Etiketten beschriftet, also Streifen ausgedruckt und aufgeklebt. Die sind absolut UV-fest, aber es ist auch häßlich, weshalb ich's aufgegeben habe. Irgendjemand meinte mal, das würde wie ein Friedhof mit kleinen Grabsteinen aussehen. ;D
Ist halt alles eine Frage der Menge und ob man jede Staude kennzeichnen möchte. :)
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 18:00
von Hero49
Von meinem früheren Gewächshaus hatte ich Aluleisten in der Garage. Ein Nachbar hat mir diese in 20 cm Stücke gesägt. Mit meinem
Brother P-touch D 400 drucke ich Etiketten und klebe diese auf die Alustücke.
Jetzt musste ich zusätzliche Aluleisten kaufen und bin bei Bauhaus fündig geworden. Kantoflex Flachstange, Stärke 2 mm, Aluminium Silber eloxiert,
1000 x 15 mm für Galanthus etc., hat mir der Nachbar in 14 cm Stücke gesägt,
und breitere 1000 x 20 mm, für Rosen in 20 cm Stücke. Etikettenbänder gibt es in div. Farben und Breite.
Die ersten Etiketten, die ich gedruckt habe, sind schon seit 2 Jahren im Garten und man sieht keine Abnutzungserscheinungen.
Nachdem die Leisten senkrecht in den Boden gesteckt werden, fallen sie nicht so auf.
Für Pflanzen, die ich verschenke drucke ich die Etiketten und klebe diese auf Plastikstecker, die ich im Gärtnereigroßhandel kaufe.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 18:47
von Aspidistra
Ich habe mir Alupflanzenschilder gekauft.
In die stanze ich mit Metallbuchstaben und Hammer den Text.
Die werden dann mit dünnem Draht andie Pflanzen gebunden oder mit dickem
Draht in die Erde gesteckt.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:09
von Amur
Hyla hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 17:18Wenn Schieferdächer neu gedeckt werden, fallen Stücke an, die man sich mitnehmen kann. Aber das ist je nach benötigter Menge ganz schön mühselig, Schilder daraus zu machen.
Ich habe früher Etiketten mit den Brother P-Touch Etiketten beschriftet, also Streifen ausgedruckt und aufgeklebt. Die sind absolut UV-fest, aber es ist auch häßlich, weshalb ich's aufgegeben habe. Irgendjemand meinte mal, das würde wie ein Friedhof mit kleinen Grabsteinen aussehen. ;D
Ist halt alles eine Frage der Menge und ob man jede Staude kennzeichnen möchte. :)
Schiefer lässt sich recht einfach mit kleinen Handschleifern mit runden Fräsern "beschriften". Zumindest die welche ich habe.
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:10
von Microcitrus
Aspidistra hat geschrieben: ↑21. Mär 2023, 18:47Ich habe mir Alupflanzenschilder gekauft.
In die stanze ich mit Metallbuchstaben und Hammer den Text.
Die werden dann mit dünnem Draht andie Pflanzen gebunden oder mit dickem
Draht in die Erde gesteckt.
Es gäbe auch vorgelochte (!) kreisrunde
Aluminiumanhänger-Rohlinge mit 5 cm Durchmesser um €1,- pro Stück.
Wenn du ein ruhiges Händchen hast könntest du auch "Emaillepaste" oder Kaltemaille aus Tube oder Fläschchen auftragen. Theorie.
Schiefertafeln gibt's günstig auch
in Amazonien , schwarzen Schiefer gibt's auch in Baumärkten als Wegbelagmaterial, sind aber eher kleine Teile. Aber vielleicht haben Dachdecker Bruchplatten?
Re: Langlebige, lesbare Pflanzenstecker
Verfasst: 21. Mär 2023, 19:34
von Lutetia
Ich habe mir Metallstäbe in einer für mich ordentlichen Größe anfertigen bzw. biegen lassen. Als bei uns in der Nähe ein Schieferdach abgedeckt und erneuert wurde, habe ich einen Satz alter Schiefer bekommen. Die Löcher bohre ich vorsichtig mit einer Bohrmaschine. Beschriftet wird mit einem weißen Edding - die Pflanzenstecker halten nun schon einige Jahre. Hinterm Schuppen liegen noch einige Reserve-Schiefer falls mal was kaputt geht. Die Stecker kommen tief in die Erde, so bleiben sie auch an ihrem angedachten Platz.
