Seite 1 von 1

Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 25. Mär 2023, 06:07
von Jack.Cursor
Hat jemand einen Tulpenbaum und kann Stecklinge( Un-/ Bewurzelt), Samen abgeben gegen Portoerstattung?

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 25. Mär 2023, 09:02
von Blush
Du meinst Liriodendron tulipifera?
Wenn niemand sonst Dir ein Angebot machen kann, könnte ich im Herbst versuchen, Samen für Dich zu sammeln. Im Nachbardorf steht ein großer Baum im Schlosspark.

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 25. Mär 2023, 18:33
von Jardina Potager
Ich hätte zwar noch Samen, aber der ist schon älter. Den würde ich nicht mehr guten Gewissens abgeben, aber bevor ich ihn wegschmeiße, könnte ich ihn auch noch aussäen.
Wenn da was aufgehen würde, könnte ich zu den kleinen Paulownien vielleicht kleine Tulpenbaumsämlinge dazulegen. (Wie Blush schon fragte: Liriodendron?)

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 25. Mär 2023, 19:03
von jardin
Gehölze durch Stecklinge zu vermehren erweist sich oft als sehr schwierig und die Erfolgsquote ist oft sehr gering.
Da Tulpenbäume sehr schnell wachsen, kannst du auch versuchen ein kleines Bäumchen zu kaufen.
Z.B. von Helmut Scholl:
https://www.ebay.de/itm/225156152200?hash=item346c5a3b88:g:c4wAAOSwk-Rj6Bzx

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 26. Mär 2023, 08:44
von Garten Prinz
Liriodendron tulipifera wird durch Samen vermehrt. Ob Stecklingen geht weiß ich nicht aber ich kann mich nicht erinneren jemals (in 25 Jahr) bewürzelten Stecklingen von Liriodendron gesehen zu haben.

Dass große Problem bei Samen von Liriodendron ist dass alleinstehenden Baumen selten keimfähigen Samen haben. Für keimfähigen Samen braucht man 5 oder 10 Baumen die in unmittelbarer Nähe von einander stehen.

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 27. Mär 2023, 13:20
von Jack.Cursor
Hallo ins Forum ! Im >Gartenjournal< steht: Stecklingsvermehrung möglich, 15 cm lange, kräftige, gesunde Stecklinge warm 20-26 °C, mit Bewurzelungshormon unter Folienabdeckung. Das was der Scholl kann; Stecklinge bewurzeln und ein Bäumchen ziehen; das können wir doch auch. Samen aussähen und pikieren Pilzinfektionen vorbeugen, langes Warten..... das ist ein Graus. Deshalb besser Stecklinge, und dafür ist jetzt die beste Zeit. Nachdem ich die Aussagen bei Lubera über den Tulpenbaum gelesen habe, nehme ich von dem Baum Abstand, da ich lieber fruchttragende Gewächse im Garten haben möchte, der Baum in allen Teilen giftig und wegen der Größe nur als Parkbaum geeignet ist. Ich habe vor meinen Häusern schon Magnolien stehen, eine Grandiflora in Mannheim und eine soul. in Sinsheim. AN der Paulownia bin ich nach wie vor interessiert.

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 27. Mär 2023, 13:50
von Blush
Mein Angebot hat sich ohnehin erledigt, denn neben dem herrlichen Liriodendron im Park steht kilometerweit kein weiterer Tulpenbaum. Dann kann ich leider nicht helfen.

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 27. Mär 2023, 13:57
von Hyla
Steht da, wann man Stecklinge macht?
Eigentlich wäre jetzt nicht gut.

Ah, okay, sehe gerade, hat sich erledigt. Habe mich schon gewundert, wer sich so einen Leuchtturm in den Garten stellen will. ;D

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 27. Mär 2023, 14:36
von Rüttelplatte
Jack hat geschrieben: 27. Mär 2023, 13:20
Hallo ins Forum ! Im >Gartenjournal< steht: Stecklingsvermehrung möglich, 15 cm lange, kräftige, gesunde Stecklinge warm 20-26 °C, mit Bewurzelungshormon unter Folienabdeckung. Das was der Scholl kann; Stecklinge bewurzeln und ein Bäumchen ziehen; das können wir doch auch. Samen aussähen und pikieren Pilzinfektionen vorbeugen, langes Warten..... das ist ein Graus. Deshalb besser Stecklinge, und dafür ist jetzt die beste Zeit. Nachdem ich die Aussagen bei Lubera über den Tulpenbaum gelesen habe, nehme ich von dem Baum Abstand, da ich lieber fruchttragende Gewächse im Garten haben möchte, der Baum in allen Teilen giftig und wegen der Größe nur als Parkbaum geeignet ist. Ich habe vor meinen Häusern schon Magnolien stehen, eine Grandiflora in Mannheim und eine soul. in Sinsheim. AN der Paulownia bin ich nach wie vor interessiert.

Moin, ich weiß ja nicht wo Lubera seine Info über die Giftigkeit von Liriodendron her hat, ich glaube du verwechselst da was.
Lies mal den Wikipedia Artikel zu Liriodendron.
Solltest du doch noch interresse haben, ich hätte entweder Stecklinge, Steckholz oder aber auch bewurzelten Ableger. Melde dich einfach mal per PM bei mir.
Nachtrag, Hab es überlesen , ist wohl tatsächlich giftig. Sorry, Aber wer knabbert schon Blätter oder Rinde von Bäumen? ;D

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 27. Mär 2023, 18:58
von Garten Prinz
"Holländische Krankheit": In Panik geraten wenn man bemerkt dass eine Pflanze giftig ist.

Eine Apfel ist giftig (Kerne enthalten Amygdaline). Alle Apfelbaumen aus der Garten?

Re: Suche Stecklinge, Samen vom Tulpenbaum

Verfasst: 27. Mär 2023, 19:52
von Hausgeist
Garten hat geschrieben: 26. Mär 2023, 08:44
Dass große Problem bei Samen von Liriodendron ist dass alleinstehenden Baumen selten keimfähigen Samen haben. Für keimfähigen Samen braucht man 5 oder 10 Baumen die in unmittelbarer Nähe von einander stehen.


Mein inzwischen gefällter Liriodendron hat ein paar Sämlinge hinterlassen. ;) Der L. t. 'Aureomarginata stand direkt daneben, wird wohl als Bestäuber ausgereicht haben.