Kirschblüte in Bad Kreuznach
Verfasst: 3. Apr 2023, 21:13
Bevor der Frost womöglich alles zunichte macht, bin ich heute nach Feierabend wieder einmal ins Kurviertel von Bad Kreuznach gefahren, um die Kirsch- und Magnolienblüte im Oranienpark und auf der "Roseninsel" (welche heute keine Insel mehr ist, sondern ein Park entlang des Ufers der Nahe) zu genießen. Es war mal wieder sehr schwer, eine Auswahl zu treffen, war doch ein Bild schöner als das andere, gut zwei Dutzend habe ich hier zusammengestellt. :)


Der Oranienpark ist ein recht kleiner und wenig besuchter Park zwischen der Salinenstraße (Hauptstraße in Richtung Kurgebiet und zum Salinental, wo mehrere große Gradierwerke solehaltiges Wasser zerstäuben und so für ein Heilklima sorgen) und dem Kurviertel. Beachtung erfährt eigentlich nur der benachbarte Minigolfplatz, in den Park verirrt sich kaum jemand, abgesehen von einigen eingefleischten Boule-Spielern, welche hier eine Bahn am historischen Wasserturm betreiben. Zur Zeit blühen gerade die großen Ahorne und tauchen die noch kahlen Baumkronen in ein frisches Gelbgrün.


Nebenan gibt es einen kleinen Senkgarten, der leider ziemlich vernachlässigt wurde, früher wuchsen dort viele Stauden, mittlerweile eher Unkraut. Immerhin, die Sträucher gibt es noch, und an einer umlaufenden Pergola ranken etliche Rosen sowie Blauregen. Leider fast schon verblüht ist eine ausgesprochen malerische Prunus 'Accolade', sowas hätte ich ja gerne im Garten, aber ich befürchte, es würde dessen Dimensionen sprengen. Die großen, halbgefüllten Blüten sind aber soooooo schön anzuschauen! :D


Ganz in der Nähe steht eine prächtige Scheinhasel, die aber wohl von niemandem beachtet wird, und die den Charme ihrer hellgelben Blüten erst bei näherer Betrachtung entfalten. Ausgesprochen auffällig ist aber eine herrliche Tulpenmagnolie in der Nähe des Spielplatzes, hier bleibt aktuell fast jeder Passant stehen und schießt zumindest ein Foto. ;)


Neulich gab es schon einmal leichten Frost, und dementsprechend sind die äußersten Blütenblätter teils etwas gebräunt, aber mittlerweile sind so gut wie alle Knospen voll aufgeblüht und tauchen die komplette Baumkrone in ein Meer aus Rosa und Weiß. Gerade mit dem wunderbar blauen Himmel im Hintergrund sieht das wirklich wunderschön aus, nur bleibt zu befürchten, dass es morgen mit der Pracht vorbei ist. Im Park stehen auch mehrere riesige Nadelbäume, leider ist es mir noch nie wirklich gelungen, die genaue Art herauszufinden.



Auch in den angrenzenden Straßen gibt es zahlreiche Zierkirschen und Magnolien; Bad Kreuznach war einst eine recht mondäne Kurstadt, wo sich der (Geld-)Adel aus ganz Europa die Klinke in die Hand gab. Mittlerweile gilt der Kurbetrieb als Sorgenkind und Kostenfaktor für den chronisch leeren Stadtsäckel, und auch die an sich üppigen Gewerbesteuereinnahmen ändern offenbar nichts daran. An den alten, sehr schön restaurierten Villen im Kurviertel kann man aber ablesen, dass es vor 150 Jahren einmal anders gewesen sein muss...


Der Oranienpark ist ein recht kleiner und wenig besuchter Park zwischen der Salinenstraße (Hauptstraße in Richtung Kurgebiet und zum Salinental, wo mehrere große Gradierwerke solehaltiges Wasser zerstäuben und so für ein Heilklima sorgen) und dem Kurviertel. Beachtung erfährt eigentlich nur der benachbarte Minigolfplatz, in den Park verirrt sich kaum jemand, abgesehen von einigen eingefleischten Boule-Spielern, welche hier eine Bahn am historischen Wasserturm betreiben. Zur Zeit blühen gerade die großen Ahorne und tauchen die noch kahlen Baumkronen in ein frisches Gelbgrün.


Nebenan gibt es einen kleinen Senkgarten, der leider ziemlich vernachlässigt wurde, früher wuchsen dort viele Stauden, mittlerweile eher Unkraut. Immerhin, die Sträucher gibt es noch, und an einer umlaufenden Pergola ranken etliche Rosen sowie Blauregen. Leider fast schon verblüht ist eine ausgesprochen malerische Prunus 'Accolade', sowas hätte ich ja gerne im Garten, aber ich befürchte, es würde dessen Dimensionen sprengen. Die großen, halbgefüllten Blüten sind aber soooooo schön anzuschauen! :D


Ganz in der Nähe steht eine prächtige Scheinhasel, die aber wohl von niemandem beachtet wird, und die den Charme ihrer hellgelben Blüten erst bei näherer Betrachtung entfalten. Ausgesprochen auffällig ist aber eine herrliche Tulpenmagnolie in der Nähe des Spielplatzes, hier bleibt aktuell fast jeder Passant stehen und schießt zumindest ein Foto. ;)


Neulich gab es schon einmal leichten Frost, und dementsprechend sind die äußersten Blütenblätter teils etwas gebräunt, aber mittlerweile sind so gut wie alle Knospen voll aufgeblüht und tauchen die komplette Baumkrone in ein Meer aus Rosa und Weiß. Gerade mit dem wunderbar blauen Himmel im Hintergrund sieht das wirklich wunderschön aus, nur bleibt zu befürchten, dass es morgen mit der Pracht vorbei ist. Im Park stehen auch mehrere riesige Nadelbäume, leider ist es mir noch nie wirklich gelungen, die genaue Art herauszufinden.



Auch in den angrenzenden Straßen gibt es zahlreiche Zierkirschen und Magnolien; Bad Kreuznach war einst eine recht mondäne Kurstadt, wo sich der (Geld-)Adel aus ganz Europa die Klinke in die Hand gab. Mittlerweile gilt der Kurbetrieb als Sorgenkind und Kostenfaktor für den chronisch leeren Stadtsäckel, und auch die an sich üppigen Gewerbesteuereinnahmen ändern offenbar nichts daran. An den alten, sehr schön restaurierten Villen im Kurviertel kann man aber ablesen, dass es vor 150 Jahren einmal anders gewesen sein muss...