Seite 1 von 2
Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 6. Apr 2023, 18:59
von riegelrot
Hat jemand Erfahrung damit, wie lange ich die Riemenblüte erst einmal im Kübel halten kann?
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 6. Apr 2023, 19:18
von LissArd
Ich habe meine 'Black Pearl' seit Jahren im Kübel und es gab eigentlich bisher keine Probleme. Nur jetzt im Herbst, als es eigentlich noch halbwegs warm war, endlos geregnet hat, und dann völlig unerwartet der Frost kam, habe ich den Fehler gemacht, den Kübel zu spät einzuräumen und der Wurzelballen ist teilweise gefroren. Der Strauch hatte jetzt zunächst trotzdem noch geblüht, dann aber plötzlich alle Blätter komplett abgeworfen und ich dachte schon, "das war's"... doch nun zeigen sich winzige rosa Knübbelchen, als würde sie nochmal austreiben, was mich natürlich extrem freuen würde. Jedenfalls ließ sie sich gut im Kübel halten und überwintern, wenn man sie bei Frost rechtzeitig einräumt. Vom Auspflanzen riet man mir ab, das würde nur in extrem geschützten Lagen gutgehen.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 6. Apr 2023, 19:22
von riegelrot
Super, dann lasse ich sie erst einmal in dem großen Kübel. Ja mit dem zu späten Einräumen, da kann ich leider auch ein Liedchen singen!!
Hoffentlich blüht deine bald wieder, denn die Blüten sind so hübsch.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 6. Apr 2023, 19:25
von LissArd
Momentan wäre ich schon dankbar, wenn das nackte Gerippe erstmal wieder Blätter bekommen würde...
Aber ja, die Blüten sind ein Traum, speziell bei der Black Pearl sind sie so wunderbar "sattdunkelpurpur". Ich hatte mal eine mit helleren rosa Blüten, die war etwas unempfindlicher, aber leider auch nicht so schön.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 6. Apr 2023, 20:14
von tomma
Ich halte Loropetalum jetzt das 2. Jahr ausgepflanzt. Ich habe einen sehr geschützten Platz gewählt. Im Winter gehört das zu meinen besonders betüddelten "Obdachlosen" im Garten, das bedeutet, dass ich eine Kiste übergestülpt hatte, über die ich noch eine alten Wolldecke gehängt hatte. Wie lange das gut geht, muss sich erst noch zeigen.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 7. Apr 2023, 06:51
von Garten Prinz
Loropetalum gehört zu den Hamamelidaceae. Wenn im Topf gehalten gilt für diese Pfanzenfamilie: ab frühen Herbst ziemlich trocken halten. Wenn sie im Herbst oder Winter zu naß stehen verfaulen die Würzeln.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 7. Apr 2023, 15:27
von riegelrot
Im Moment kann ich trotz Dauerregens mich an den schönen Blüten aber auch am Blattwerk erfreuen.
Danke für die Hinweise. Habe für sie ein Plätzchen im Gewächshaus reserviert.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 9. Apr 2023, 22:00
von tarokaja
Eines meiner Exemplare blüht gerade draussen, ziemlich exzessiv. Dabei schneide ich es regelmässig recht stark zurück.
Die Farbe ist toll zum dunklen Laub! So voller Blüten wie dieses Jahr war er bisher noch nie.

Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 10. Apr 2023, 15:20
von riegelrot
Herrlich!
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 11. Apr 2023, 08:31
von Jule69
Was für eine tolle Farbe!
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 16. Nov 2023, 17:56
von tarokaja
Die Blätter meiner beiden Pflanzen zeigen, wie gesagt, nicht den zarten Farbverlauf, wie Sequoiafarm ihn in seinem Thread gezeigt hat.
Aber erstaunlicherweise leuchten zwischen den dunkel-lilafarbigen Blättern noch immer ein paar pinke Blüten. :)
Und die Blattunterseiten sind doch auch sehenswert, oder?

Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 5. Mai 2025, 15:53
von Lou-Thea
"Loropetalo" ist in manchen Ecken Nord-/Mittelitaliens scheinbar eine super robuste, leidensfähige Pflanze, denn jedesmal fällt sie uns dort als Standardwahl für wenig geliebte Kübel vor Geschäften und Bars, eher als Poller denn als Schmuck dienend, als Parkplatzbepflanzung von Raststätten und Tankstellen, Bau- und Supermärkten oder an irgendwelchen Randstreifen auf.
Weil sie so allgegenwärtig sind hab ich meist vergessen zu fotografieren.
Beim örtlichen Landhandel, der wirklich keine Schätzchen hat, Loropetalo 5 €.
Baumarktparkplatz
Tankstelle
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 5. Mai 2025, 15:56
von Lou-Thea
Aber ab und zu entdeckt man doch mal einen als geschätzte Gartenpflanze. In der Größe ein Traum, vgl. das Auto daneben.
Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 5. Mai 2025, 16:01
von AndreasR
Loropetalum scheint der neue Viburnum tinus zu sein, die tauchen nun immer häufiger im Gartencenter auf, sogar bei Jawoll sah ich neulich größere Exemplare im Topf - allerdings für 40 EUR und nicht für 5 EUR. Aber ok, wenn sie dort keiner kauft, dann kosten sie irgendwann vielleicht auch nicht viel mehr.

Das monumentale Exemplar neben dem geparkten Auto ist jedenfalls herrlich.

Ein paar Minusgrade stecken sie ja durchaus weg, nur Neutriebe (die dann auch Blütenknospen bilden) frieren leider leicht ab. Immerhin scheinen sie für ein Zaubernussgewächs erstaunlich regenerierungsfähig zu sein, mein vom Versand arg ramponiertes Exemplar von 'Fire Dance' ist bald wieder gut ausgetrieben, nur um den Neuaustrieb in einer Frostnacht wieder zu verlieren, als ich vergaß, den Kübel nach drinnen zu stellen. Dieses Jahr hat es aber reich geblüht, das hat den letztjährigen Verlust dann entschädigt.

Re: Loropetalum chinensis "Black Pearl"
Verfasst: 5. Mai 2025, 17:41
von Jule69
Was für Bilder, unfassbar
Ich hab Loropetalum chinensis 'Fire Dance' hier im Kübel stehen und finde sie schon sehr anspruchsvoll. Hier wächst sie rankend nach unten, hat toll geblüht, bricht aber extrem leicht, mag volle Sonne zumindest hier überhaupt nicht, aber dieses Farbspiel ist einfach toll, deshalb darf sie bleiben.