Seite 1 von 3
Asclepias syriaca
Verfasst: 1. Aug 2005, 20:58
von Frank
Ex Rubrik: VerblühtesAsclepias syriaca ??

Zu einfach für Dich! Es stimmt.
@Katrin2:Zufälle gibt es wirklich. Ich hatte die Staude in einem Garten in Belgien zum Tag der offenen Gartenpforte in der Blüte bestaunt, von den Samenständen und deren besondere Form erzählt und gleich 3 geschenkt bekommen. Allerdings verstand ich den Namen nicht in Flämisch.Wie verhält sich die Pflege, der Standort und die Winterfestigkleit bei der Pflanze?Besten Dank für die hoffentlich ebenfalls "leichte Antwort".LGFrank
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 1. Aug 2005, 21:04
von Sabine G.
Hallo Frank,zwar weiss ich, dass ich mir den Unmut mancher zu ziehe, aber ich warne vor dieser Pflanze dringend. Es hat mich JAHRE und viel Unkrautex Einsatz gekostet sie wieder zu entfernen. Sie bildet meeeeterlange Auslaeufer, die auch im Rasen munter nach jedem Schnitt wieder auftauchen. Ein solches Wurzelgeflaecht aus einer bestehenden Rosenpflanzung zu entfernen .... entfernt auch ziemlich viele Nerven des Gaertners. Sie schiebt sich ebenso unter Asphalt und treibt darunter geduldig wieder hervor.Sie ist eine tolle Bienenweile, sieht ansprechend aus und ist extrem frosthart.Entscheide selber

Viele GruesseSabine
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 1. Aug 2005, 21:24
von Katrin2
Hallo Frank und Sabine,ich hab diese Pflanze nur einmal im Botanischen Garten gesehen, beim aufblühen (hab beim Rätsel nur anhand der Blätter getippt) und nun endlich ein Wurzelsteckling ergattert. Erde muß feucht, lehmig und gut wasserdurchläßig sein, volle Sonne.Die meeeeeterlangen Ausläufer dieser und auch anderer Stauden bekommt man wunderbar in den Griff in dem man sie z.B. in große Mörtelkübel im Beet versenkt oder mit Dachpappe oder Rasenkantensteinen oder gar ein kleines Betonfundament im Zaume hält - sie ist sehr schön finde ich und da lohnt sich die Mühe allemal oder Frank?LG KatrinPS Sabine

Gartenwinde ist SCHLIMMER !!!!!

Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 1. Aug 2005, 21:38
von Gartenlady
Schaut mal
hier die hatten wir schon mal
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 1. Aug 2005, 21:39
von Frank
Das ging ja schneller als der Schall und heißt auf jeden Fall: Vorsicht!!!Die entsprechende Sperre kann ich noch einbauen, da erst gerade eingepflanzt. Sollte es aber wie bei den Ackerwinden losgehen, dann wird sie ein Geschenk für "Freunde"

.LGFrank
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 1. Aug 2005, 21:44
von Frank
Schaut mal
hier die hatten wir schon mal
@GartenladyAuch dafür herzlichen Dank. Ich hatte das Bild nicht gesehen und war so happy bei "Verblühtem" die Pflanze zu entdecken. Wer sucht schon nach "Papageien", die im Forum tatsächlich erwähnt sind und das einzige waren was ich zur Beschreibung der Pflanze in Flämisch verstanden hatte!?Das Forum ist schon toll in der Vielfalt und dem versammelten Know-How. Danke hierfür an alle.LGFrank
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 2. Aug 2005, 14:43
von marcir
Hallo Frank. Die Asclepias syriaca blühte schon zum zweiten Sommer in meinem Garten. Der Duft ist wunderbar. Die geschilderten Probleme mit den Ausläufern habe ich jedoch bisher nicht gehabt. Es blieb immer bei dieser einen Pflanze. Die "Papageien" sammle ich ein wenn sie voll ausgebildet sind (sehr dekorativ).
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 19. Aug 2007, 22:20
von Hellebora
Ich habe heuer recht viele Papageien. Wie halten sie am längsten? In einer Vase mit Wasser (Schnabel rein) oder ohne Wasser, so daß sie trocknen können? Habt ihr da Erfahrungen?LGH.
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 20. Aug 2007, 06:58
von brennnessel
Hallo Hellebora, nicht zu spät geerntet und trocken haben die sich bei mir am längsten gehalten. Sonst reifen sie nämlich nach und gehen auf, was dann aber kurz auch recht hübsch ist, weil die feinen seidigen Samenhaare wie Feder aussehen. Nur hält das dann nicht mehr lange!Früher füllte man damit angeblich Polster und Decken! LG Lisl
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 20. Aug 2007, 15:39
von Hellebora
Genau, Lisl, das ist bei mir auch schon öfter passiert, daß sie nachreifen und sich öffnen, dann sieht der Papagei aus wie ein Pfau!

Da hatte ich sie wohl im Wasser gehabt. Ich werde sie jetzt abschneiden und zum Trocknen aufhängen, der gestrige Hagel hat eh die Blätter zernepft, so daß die Stauden nimmer schön sind ...
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 27. Aug 2007, 18:16
von sunshine
Hallo Hellebora, nicht zu spät geerntet und trocken haben die sich bei mir am längsten gehalten. Sonst reifen sie nämlich nach und gehen auf, was dann aber kurz auch recht hübsch ist, weil die feinen seidigen Samenhaare wie Feder aussehen. Nur hält das dann nicht mehr lange!Früher füllte man damit angeblich Polster und Decken! LG Lisl
Ich finde die Asclepia auch etwas zu anhänglich, aber die Samen sind schon was flauschig Schönes.
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 28. Aug 2007, 22:56
von Hellebora
Hier die Papageienernte.

Ja, sie sind invasiv, aber man kriegt sie in den Griff. Kurz anziehen und raus damit. Ich finde, sie sind auch kooperativ, denn wenn man sie wo ein paar Mal auszupft, verabschieden sie sich an dieser Stelle.
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 29. Aug 2007, 17:33
von cimicifuga
diese pflanze sollte viel mehr in gärten vertreten sein. sie ist eine tolle bienenweide und auch für schmetterlinge ein anziehungspunkt
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 29. Aug 2007, 20:27
von Wild Bee
ich habe die asclepia auch gesáht diesmal in einen grossen topf getan ich denke das ich sie durch das tomaten chaos zu spátgesát habe ???ich seh nog nichts an blúten
Re:Asclepias syriaca
Verfasst: 29. Aug 2007, 20:44
von Sabine G.
8)Ich habe Jahre gebraucht um sie wieder los zu werden! Insbesondere im Rasen zog sie meterweise Kreise. Ebenso schickte sie von unter dem Asphalt der Strasse immer wieder Ausläufer, die ich schliesslich nur mit Chemie loswurde.LGSabine