Seite 1 von 1

Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 14. Apr 2023, 18:05
von kittekat
Hallo,

kann es sein dass meine Kraut-Jungpflanzen die Kälte (2-5°) nicht aushalten? Ich habe sie mit 4 Blättern (2 Keimblätter + 2 richtige) rausgestellt, Keimblätter sind gelb geworden, die anderen weiter grün, aber mikrig, wachsen kaum.
Erholen sie sich wieder oder soll ich neu anbauen?

Danke.

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 14. Apr 2023, 18:10
von Schnefrin
Erstmal herzlich Wilkommen hier im Forum!

Kannst Du von den Weißkrautpflanzen ein Foto einstellen? Dann lässt sich der Schaden besser beurteilen.

edith hat ein o entfernt

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 14. Apr 2023, 18:38
von Trapa
Schnefrin, wenn ich deine Sig lese, musst du mein Nachbar sein! :D

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 14. Apr 2023, 18:45
von häwimädel
Nöö, auch in Mittelfranken gibts Wolkenlöcher. ;) ;D Wenn auf der Autobahn noch die Welt unterging, war 300m weiter im Garten kein Tropfen angekommen.

Zu den Weißkrautpflanzen: Dass die Keimblätter gelb werden und vergehen ist, glaub ich, normal. Vielleicht ist es gerade auch noch zu kalt und die Pflanzen können die Nährstoffe aus dem Boden nicht gut aufnehmen?

Vielleicht meldtet sich tt noch dazu?

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 15. Apr 2023, 10:06
von thuja thujon
Gelbe Keimblätter bevor sich das dritte Blatt entwickelt hat lässt Stickstoffmangel vermuten.
Dieses Jahr gibt es wieder viele Berichte über schlechte Aussaaterden.
Zu kalt ists hier für Weißkraut nicht, das hat bei mir auch die Nachtfröste mitgemacht ohne murren und ist längst gut eingewachsen.

Mit einem Foto könnte man mehr sagen, ins blaue reinegraten klingt Stickstoffmangel aber erstmal gar nicht so unwahrscheinlich.
Ich empfehle AdBlue von der Tankstelle als Stickstoffdünger, wenn man keine anderen, schneller wirkenden hat und keine großen Mengen braucht.
AdBlue = Harnstofflösung

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 15. Apr 2023, 10:41
von kittekat
Hallo,

danke vielmals für die Info, das lässt hoffen! Vielleicht war es auch etwas Staunässe? Zuerst hatten die Pflanztöpfe keinen Ablauf..
Hier ein Foto vom Istzustand.


Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 15. Apr 2023, 10:48
von thuja thujon
Sieht nach gartenerde aus. Ja, da könnte Schmackes fehlen. Ich sehe auch Phosphormangel, das ist ungewöhnlich für Gartenerde. Also evtl doch ein kleiner Wurzelschaden.
Ich würde warm stellen, sollte sich rauswachsen. Wenn du einen Flüssigdünger hast, spendiere ein bisschen. Das hilft den Wurzelschaden zu überwinden.

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 15. Apr 2023, 10:51
von kittekat
ich mische immer Gartenerde mit Pflanzende. Aber interessant, woran erkennt man Phosphormangel?

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 15. Apr 2023, 10:59
von thuja thujon
Die violette Färbung der Blätter.
Aber in üblicher Gartenerde ist eigentlich Phosphor für die nächsten 50 Jahre drin.
Ich tippe deshalb wirklich auf ungünstige Luftversorgung während der Staunässephase, deshalb Wurzelschaden und daher die Mangelsymptome.

Edit: Link: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/blumenkohl/nutrient-deficiencies-cauliflower/

Re: Weißkrautpflanzen Kälteschaden?

Verfasst: 15. Apr 2023, 13:11
von kittekat
Ja, das könnte passen. Phosphor sollte in unserer Erde wirklich genug drinnen sein (die Rasenerde haben wir mal testen lassen).

Na dann hoffe ich mal dass sich der Wurzelschaden auswächst. Fürs nächste mal nur noch topfe mit Abrinnlöchern.