Seite 1 von 2

Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 14:56
von lucullus_52
Im Bild ist ein ca. 4 Jahre alter Rosmarinstrauch zu sehen, der bislang einfach vor sich hergewachsen ist. Den ersten Rückschnitt hat er im letzten Spätherbst erhalten, weil er damals nach Insekten- oder Pilzbefall fast nur noch braune Nadeln trug.
Nun treibt er zwar aus, zeigt auch einzelne Blüten, sieht aber unten herum ziemlich leer und verholzt aus. Wie sehen die Chancen aus, daß er ohne Schnitt wieder in Form kommt? Muß er ggf. weiter zurückgeschnitten werden? Falls ja, wo sollte ich ansetzen?

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 14:56
von lucullus_52
Hier noch eine andere Perspektive

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 15:08
von Roeschen1
Auf keinen Fall ins alte Holz, denn dann treibt er nicht mehr aus.
Ich würde nur den ungleichen Trieb anpassen.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 17:27
von lucullus_52
Danke für die Warnung. Dann werde ich mih mal vorsichtig von oben nach unten vorarbeiten und eine Sicherheitsgrenze stehenlassen...

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:07
von partisanengärtner
Er treibt nur aus wo er noch ein wenig lebendige Nadeln hat. Notfalls ein paar der abgeschnittenen Zweige als Stecklinge in den Boden stecken.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:12
von lucullus_52
partisaneng hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:07
Er treibt nur aus wo er noch ein wenig lebendige Nadeln hat.
[/quote]
Schade, dann wird er wohl untenrum ziemlich kahl bleiben.

[quote]Notfalls ein paar der abgeschnittenen Zweige als Stecklinge in den Boden stecken.

Ja, für den Notfall hatte ich im Spätherbst sicherheitshalber ein paar Stecklinge in Erde gesetzt, von denen sich auch einer bewurzelt hat. Bis der aber eine Portion Rosmarin für Rosmarinkartoffeln etc. liefert, benötigt dieser Notanker sicher noch ein Jahr.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:17
von partisanengärtner
Wenn sie noch grün sind machen die anderen sicher auch noch Wurzeln.
Das geht bevor sie treiben im Frühjahr meiner Erfahrung nach am problemlosesten.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:24
von lucullus_52
partisaneng hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:17
Wenn sie noch grün sind machen die anderen sicher auch noch Wurzeln.
[/quote]
Leider nicht mehr, die hatte ich schon im Januar entsorgt, weil sie vertrocknet waren :(

[quote]Das geht bevor sie treiben im Frühjahr meiner Erfahrung nach am problemlosesten.

Hat es denn Sinn, von dem etwas nackten Strauch jetzt noch Stecklinge zu schneiden? Oder einfach hoffen, daß er sich etwas berappelt und mein Reservesträuchlein schnell heranwächst?

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:25
von Roeschen1
Der Rosmarin entwickelt sich ähnlich wie Lavendel, wenn man ihn nicht jährlich runterschneidet, verholzt und verkahlt er unten.
Das macht ihn aber im Alter auch schöner, meiner ist locker 2m hoch, trotz kräftigem Rückschnitt 2022.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:28
von lucullus_52
Und ich war schon ganz glücklich, daß dieser eine Rosmarin erstmals einen (und dann 2 weitere) Winter im Freiland überlebt hat. Bisher waren meine Rosmarin im Winter im Freiland immer erfroren (und im Haus vom Ungeziefer zerfressen).
Dieser Steckling schien mir etwas temperaturtoleranter als seine Vorgänger zu sein.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:33
von Roeschen1
Meiner ist über 20 Jahre alt.
Du könntest deinen im Winter mit Laub anhäufeln, oder Schnee, wenn vorhanden.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:35
von lucullus_52
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:33
Meiner ist über 20 Jahre alt.

Ist das eine besonders resistente Sorte?

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 19. Apr 2023, 18:37
von Roeschen1
lucullus_52 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:35
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Apr 2023, 18:33
Meiner ist über 20 Jahre alt.

Ist das eine besonders resistente Sorte?

nein, ganz gewöhnlicher Rosmarin.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 20. Apr 2023, 07:42
von Amur
Man kann Mittelfranken auch nicht mit Stuttgart gleichstellen in so einem Fall. Auch wenn die Winter milder wurden.
Bei mir hab ich einen Rosmarin der jetzt auch über 10 Jahre ist. Der 2. gleich alte direkt daneben ging vor 2 Jahren aus unbekannten Gründen ein. Das kommt halt vor wenn man klimatisch grenzwertig die Dinger draussen hat.
Planze ihn auf sehr durchlässigen Boden. Am Haus dran bleibt der Boden noch etwas wärmer. So hat es bei mir wo es auch nicht gerade mild ist bisher halbwegs geklapp.

Re: Rosmarin zurückschneiden, wenn ja: wie?

Verfasst: 20. Apr 2023, 12:33
von thuja thujon
Ich denke der Rosmarin auf den Bildern steht etwas zu schattig. Zumindest machen sie diesen sparrigen Wuchs wenn sie zu wenig Licht haben.

Bei mir steht Rosmarin in Lehm, nicht schwer, aber Lehm. Geschützt vor Nordostwinden.