Seite 1 von 2
Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 17:07
von Microcitrus
Wegen der Form der Wurzeln?
Wegen der gesägten Blätter?
???
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 17:09
von Starking007
Komplexe Frage....................
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 17:33
von Aramisz78
Ich tippe auf die Blattform. Eine andere Gattung von der Korbblütler heisst ja wissenschaftlich (und in Ungarisch auch) Leontodon also Löwenzahn. Als ich die Frage gelesen habe tippte ich auf Velballhornung, aber die heissen in Deutsch Milchkraut, also nicht so wahrscheinlich.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 17:35
von Kakifreund
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der deutsche Name „Löwenzahn“ bezieht sich übrigens auf die Form der grundständigen Blattrosette. Die einzelnen Blätter sollen an das Gebiss eines Löwen erinnern. Die botanische Bezeichnung „Taraxacum“ dagegen geht auf das arabische Wort al-taxaracon zurück, was „bittere Wurzel“ bedeutet.
Quelle: https://www.dmm-ingolstadt.de/dmmi-digital/loewenzahn.html?L=0
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 20:32
von Microcitrus
Starking007 hat geschrieben: ↑1. Mai 2023, 17:09Komplexe Frage....................
Tja, manchmal bekommt man als Gartenmensch mit solchen "einfachen" (?) Fragen ein Loch in den Bauch gefragt.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 22:04
von Gartenplaner
Dass die Blattrosette bzw. die einzelnen Blätter daran eine Ähnlichkeit mit einem Löwengebiss haben sollen, finde ich jedenfalls eher nicht wirklich.
Aber wahrscheinlich kannten diejenigen, die sich damals den Namen ausgedacht haben, auch Löwen aus eigener Anschauung nicht so wirklich.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 22:24
von Microcitrus
Die Löwen von damals waren rechte Untiere, die man nur vom Hörensagen kannte. Mit so einem Löwenzahngebiss hätt ich damals nicht Bekanntschaft machen wollen.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 23:07
von Natternkopf
Löwenzahn in der Schweiz gibt es noch in kantonaler Sprachlicher Form von:
- Chrottebösch / Zürich und Ostschweiz (auf Deutsch ungefähr der Krötenbüschel bzw. Büschel von der Kröte)
- Sunnewirbel / Glarus
- Weifäcke / in Teilengebieten vom Kanton Aargau
- Soiblueme / Bern (Schweineblume)
- Schwiiblueme / Wallis (Schweineblume)
«Samenstände»:
«Liechtli»
«Latärndli»,
«Fallschirmli»
«Stüüber»
Löwenzahn
sogar innerhalb eines Kantons unterschiedlich ;D
Soviel zur Eingangsfrage: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Die ebenso heissen könnte:
Warum heißt d'Soigudere Soigudere 8)
Bei der Kartoffel
liegt im Verhaltnis dazu schon fast EinigkeitGrüsse aus dem Berner Mittelland
Natternkopf
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 23:18
von thuja thujon
Ich spiele den Ball mal zurück: welcher von den über 100 ist überhaupt gemeint?
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 23:32
von Zwiebeltom
Den Vergleich mit Gebiss bzw. Zähnen des Löwen gibts aber in diversen europäischen Sprachen und ich glaube nicht, dass Volksnamen für so eine profane Pflanze erst nach Übersetzung in Verwendung kamen.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 23:34
von thuja thujon
Deswegen ists ja ne Pusteblume.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 1. Mai 2023, 23:52
von Gartenplaner
Im Französischen erklärt die gebogene Form des einzelnen Blattes den Namen.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 2. Mai 2023, 07:31
von Norna
Du meinst [i]pissenlit[i] ? ;)
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 2. Mai 2023, 07:51
von oile
;D
So ähnlich auf Schwäbisch: Bettscheißerle.
Re: Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?
Verfasst: 2. Mai 2023, 08:36
von Gartenplaner
;D
Ich hab nach der Erklärung der Herkunft von „dent-de-lion“ (von dem auch dandelion herstammt) geschaut ;)
Im Luxemburgischen gibt’s keine elitären Löwen-Assoziationen, nur Namen, die auf die diuretische Wirkung hinweisen.