Seite 1 von 1

Stieger oder Hacker

Verfasst: 7. Mai 2023, 12:42
von Gartenentwickler
Hallo,

verwendet ihr auf Wegen einen Stieger/Schuffel (Stoßbewegung) oder einen Hacker (ziehende Bewegung) ? Habe bisher immer einen Hacker benutzt, geht aber bei hartem Boden schon schwer.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 12. Mai 2023, 09:43
von thuja thujon
Ich verwende so einiges auf den Wegen, aber das sind welche mit Split. Ein Schuffel kann auch falsch benutzt werden, oder man macht sich unnötig viel Arbeit, wenn man hinterher Maulwurfhügel aus Split wieder verteilen und gerade ziehen muss, damit man nicht durch eine Wellenlandschaft läuft. Am besten finde ich das Gartenwiesel. Das hat im Vergleich zur Pendelhacke die Sterne hintendran, die das Unkraut besser von Erdresten befreien und sauberer auf der Oberfläche ablegen, damit es auch wenn es mal etwas feuchter ist, trotzdem noch vertrocknen kann. Irgendwann kommt das aber auch an seine Grenzen, ab Oktober ist so praktisch keine Unkrautbekämpfung mehr möglich, weil es einfach zu nass ist.

Für Trampelwege in Lehmboden habe ich andere Hacken. Blatthacken in stabil.

Wiesel wird gezogen, Schuffel geht beides, wenn es gut eingearbeitet ist. Es gibt aber auch viele schlechte Schuffel, die nicht richtig arbeiten. Vorteil beim Schuffel, man kann direkt die Kanten mitziehen falls man eine Wegeinfassung hat.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 13. Mai 2023, 02:08
von 555Nase
Ich nehm das Blasgerät.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 13. Mai 2023, 08:31
von Rib-2BW
Lang genug den Weg benutzen, es wird sich fest breit treten

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 13. Mai 2023, 10:48
von thuja thujon
Nase, zum Unkraut totblasen?
Ribisel, hier müsste dann mal eine Truppe Rentner durch, alte, die die Füße nicht mehr hochheben beim laufen.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 13. Mai 2023, 14:47
von 555Nase
thuja, warum willst du den Bio-Weg zerlatschen lassen ??? ;D

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 14. Mai 2023, 00:44
von thuja thujon
Damit er seine Funktion erfüllt. Der soll Regenwasser in die Blumenbeete nebendran ableiten. Humus ist der Feind einer Wassergebundenen Wegedecke.
Es ist verdammt viel Dilletantismus nötig, um Schachtelhalm wie auf dem Foto in Split zu kultivieren. Hübsch ja, Wege haben aber auch andere Funktionen als glänzen.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 14. Mai 2023, 22:22
von dmks
Gartenentwickler hat geschrieben: 7. Mai 2023, 12:42
verwendet ihr auf Wegen einen Stieger/Schuffel (Stoßbewegung) oder einen Hacker (ziehende Bewegung) ?


Stieger! ;)

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 18. Mai 2023, 08:54
von Xivender
Gartenentwickler hat geschrieben: 7. Mai 2023, 12:42
Hallo,

verwendet ihr auf Wegen einen Stieger/Schuffel (Stoßbewegung) oder einen Hacker (ziehende Bewegung) ? Habe bisher immer einen Hacker benutzt, geht aber bei hartem Boden schon schwer.


Ich habe eine alte Holsteiner Schaufel, die habe ich mit der Schrubbscheibe der Flex scharf angeschliffen.
Damit kann ich das Unkraut auf den Splittwegen gut abschaben. Einsammeln tue ich es mit dem Laubrechen.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 8. Jun 2023, 09:51
von UlrikeN
Ich habe einen recht abgenutzten breiten Hacker, den ich etwas angeschliffen habe. Damit lässt sich das, was hier ein s.g. wassergebundener Weg ist (selbst gemacht und garantiert nicht konsequent richtig), recht gut sauber halten. Allerdings bin ich in dieser Hinsicht eher von der nachlässigeren Sorte.

Re: Stieger oder Hacker

Verfasst: 8. Jun 2023, 10:18
von thuja thujon
Das mit dem Weg sauber halten habe ich die Tage gemacht, eine Seite 75x3m, die andere Seite 38x3m. Mit dem Gartenwiesel etwa 20 Minuten, danach nochmal 15 um die Ackerwinde und andere große Unkräuter mit dem Laubrechen abzurechen und vor allem um wieder die Steine nach oben und den Staub nach unten zu sortieren bzw für das optische Finish.