Seite 1 von 4

Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 21:12
von Botanic
Hi, ich hatte mich schon mal vorgestellt bin relativ neu und habe so einige Trockengärtner abonniert ;)

Wir haben nach Monaten des Wartens nun endlich unser Grundstück übergeben bekommen und die Freude ist sehr groß, jetzt meinen eigenen Botanischen Garten anlegen zu können ;D

Wo soll es hingehen?
Ein Mix aus „heimischen“/standortgerechten insektenfreundlichen Pflanzen, sub-/mediterrane Pflanzen, Obst+Gemüse, Tee-/Heilkräuter und Küchenkräuter habe ich im Sinn. Ach ja, trotz Brunnen, gerne auch ohne Gießen.
Ich bin botanisch interessiert und mache nebenbei auch Botanische Illustrationen, von daher reizen mich auch besondere Pflanzen, welche ich dann möglicherweise Zeichnen kann. (Wen es interessiert, meine Bilder sind grad in Rudolstadt ausgestellt, von unserem frisch gegründeten „Verein Botanische Kunst Deutschland“ (Webseite kommt bald)
Die Ausstellung heißt Plantae Selectae)

Der Garten ist 4xxxqm groß, liegt im Fläming und ich will jetzt nicht mit Artenauflistungen langweilen, sondern eher über einzelne Bereiche, , Problematiken, Ideen, Tips oder auch Arten schreiben.
Ich würde mich freuen, über einen Austausch mit euch!


Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 21:17
von helga7
Super, ich bin schon total neugierig! :D

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 21:17
von solosunny
Herzlichen Glückwunsch zum Garten, bin schon auf Fotos und Berichte gespannt

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 21:28
von Starking007
Auch wenn du "heimisch" in Anführungszeichen setzt,
ersetze es gedanklich durch "standortgerecht", dann wirst du mehr Auswahl und Freude haben!

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 21:29
von Botanic
Geplante Sammlungen die ich aufbauen möchte und schon begonnen habe:
Phlomis, Arum, Arisaema, Centaurea, allg. mediterrane und aromatische Pflanzen, Monarden, Agastachen, Disteln u.a.
Einiges wird vermutlich im Grenzbereich liegen dessen, was winterhärtemässig möglich ist in Südwestbrandenburg Klimazone 7.
Derzeit ziehe ich geschätzte 150+ Pflanzenarten aus Samen, da es einfach zu teuer wird, die große Masse in Form von Stauden zu kaufen, was ich natürlich trotzdem auch machen werde.

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 21:37
von Botanic
Vielen Dank!
Ja der Begriff „heimisch“ ist irgendwie Quatsch finde ich, Pflanzen, Tiere und auch Menschen kommen und gehen mit der Zeit.
Ich sehe den Menschen als Teil der Natur, der gesamte Planet ist vom Menschen beeinflusst und geformt worden, von daher bin ich auch offen für neue Arten die sich einfügen und eine neue, klimaungewisse Zukunft bestehen. Standortgerecht trifft es besser!

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 7. Mai 2023, 22:34
von RosaRot
Gratulation zum Garten! Da kann es ja losgehen! Die Jahreszeit passt.

Was wächst denn jetzt in dem Grundstück? Wie sind die Gegebenheiten, die Lage?
Interessant (und wichtig) ist ja immer das schon Vorhandene, dass viele Hinweise darauf gibt, welche Möglichkeiten so ein Gelände bietet. Die ursprünglichen pflanzlichen Bewohner sind oft sehr viel zäher als die neu hinzugefügten, da kommt es zu Rangkämpfen... ;)
Hier bei mir beobachte ich mit großem Interesse, was da so alles auftaucht, besonders in diesem feuchten Frühjahr...



Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 8. Mai 2023, 06:47
von Botanic
Vielen Dank RosaRot!
Es gibt einiges was schon da ist, gepflanzt und wild. Da es von Herbst-Frühjahr viel regnete, wuchert es überall. Bei der Erstbesichtigung letztes Jahr sah es trockener aus.
Nordteil: Flieder, 1Kastanienbaum, 1 große Fichte, Hartriegel, Blautanne, Thujahecke mittendrin als Teiler(kommt weg, sobald erlaubt), eine Wiese/Rasen in dem eine Erica-Insel(welcher Art keine Ahnung, blüht grad weiß und pink) und wilde Primeln wachsen. Am Nordzaun gibt es eine Salomonsiegelkolonie, Silberblattkolonien hier und da. Direkt an der Nordseite des Hauses wächst auch Farn+Rhododendron. Ein Beet mit Bistorta, Primel, Damaszener Rosen(?), eine kümmerliche Magnolie und Eibenkugeln. Schneeglöckchen.

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 8. Mai 2023, 06:59
von Botanic
Im größeren Südteil gibt es Obstbäume, Walnuss,Hasel, Hartriegel(?), Weissdorn(?), Sträucher, 2 große Birken mittendrin und um sie herum zierlicher(trockener?) Rasen mit Knöllchen-Saxifraga. Flieder(der musste letztes Jahr wohl viel gegossen werden um ihn am Leben zu halten laut Vorbesitzer), Beete mit verbuddelter Unkrautschutzfolie und Vielen Päonien, Nepeta, Rosen, 1 Salbei, noch kleinen Lavendeln. Es wächst auch interessanterweise Bärlauch unter Sträuchern auf der Westseite was mich überrascht, da ich dachte er mag es feuchter. Es gibt noch mehr, was ich nicht erkenne weil es noch nicht blüht oder ich grad nicht im Kopf habe.

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 9. Mai 2023, 23:02
von Botanic
Sollte ich konkrete Fragen zu Spezies hier in meinem Thema oder lieber im Stauden Bereich stellen?

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 9. Mai 2023, 23:06
von monili
ok, dann stell doch mal ein paar fotos ein dann können wir dich besser beraten...
und vielleicht eine planskizze!

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 9. Mai 2023, 23:23
von Botanic
Ha, so schnell geht das noch nicht! Wir müssen erstmal umziehen die Tage, einrichten und Arbeiten im Haus machen vorrangig. Ich werde natürlich trotzdem nebenbei Pflanzen ziehen, Pflanzen, rupfen , mir nen Kopf machen, Ideen sammeln usw.
Jedenfalls habe ich einige Pflanzen auf dem Balkon angesammelt als Zwischenspeicher und werde diese dann auspflanzen müssen/wollen.

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 9. Mai 2023, 23:45
von monili
:'(

Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 10. Mai 2023, 05:23
von lerchenzorn
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Viel Spaß im neuen, eigenen Reich!

Botanic hat geschrieben: 8. Mai 2023, 06:59 ... zierlicher(trockener?) Rasen mit Knöllchen-Saxifraga. ... [/quote]
Knöllchen-Steinbrech im Rasen zeigt in unserer Gegend, dass der Boden nicht der allerärmste ist. Schon mal gut.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ... Beete mit verbuddelter Unkrautschutzfolie ...

In der Gartenarchäologie die jüngste brandenburgische Vermüllungsperiode. Vielleicht triffst Du tieferliegend noch auf ältere Geschichte. ;)

[quote] ... interessanterweise Bärlauch unter Sträuchern auf der Westseite was mich überrascht, da ich dachte er mag es feuchter. ...

Wenn der Boden gut mit Humus versorgt ist, geht es ihm prächtig. Auch im Sandboden. Wenn Platz ist, kannst Du ihn laufen lassen. Ansonsten würde ich die Blütenstände nach dem Abblühen umgehend entfernen, um die Aussaat zu verhindern.


Re: Endlich, der Garten ist da!

Verfasst: 10. Mai 2023, 07:04
von Botanic
Interessant, vielen Dank!
Ich werde demnächst am Wochenende mal Fotos zeigen zur Analyse. Es wächst viel kräftiger großer Löwenzahn im Rasenbereich und natürlich mittelgroße Gräser(Quecke?) in/an/um die Beete herum vor allem.
Dann ist der Boden ja garnicht so karg?