Seite 1 von 5

nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 20:39
von Xivender
Nabend Zusammen,

was für Ideen habt Ihr, was man für einen M9 Apfel als Pfahl nehmen kann.
Wichtig wäre mir dabei, dass der Pfahl die Zeit überdauert.
Er muss nicht ewig halten, aber die Holzpfähle halten mir einfach zu kurz.
Irgendwo habe ich hier im Forum mal gelesen, dass 3/4 Zoll Eisenrohre als Pfahlersatz genommen werden können.

Was gibt es sonst noch?

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 20:42
von Blush
So etwas zum Beispiel

https://www.recyclingkunststoff24.de/recycling-kunststoff_pfosten_pfaehle_profile/pfosten_rundpfosten_mit_spitze?source=2&refertype=1&referid=20

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 20:46
von lerchenzorn
Ein geschälter 10 cm-Robinienpfosten hält locker 10 Jahre, manchmal deutlich länger.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 20:49
von thuja thujon
Die Recyclingpfähle sind mir für die kleinen und dünnen Bäume zu dick, da ist der Pfosten fast immer irgendwelchen Trieben im Weg.
Baustahlstangen passen sich auch optisch an.
Robine geht auch, wenn sie in der Nähe wächst, aber auch oft zu dick.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:05
von mora
Ich wollte anfangs auch etwas das länger hält, die Frau von der ich die Pfähle gekauft habe sagte mir die halten 4-5 Jahre und wenn der Baum dann nicht von selbst steht ist es ein :-X-Baum ;D

Seit neustem bin ich bei Bambus, der hält zwar nur 1-2 Jahre aber das reicht auch meist - und wenn nicht, einfach einen neuen Stecken...

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:15
von Rib-2BW
Nun ja, die Kunststoffpfähle gefallen mir nicht schlecht. Sie bieten 175 cm x 4,5 cm an. Das ist stabil und unauffällig genug. UV-Festigkeit wäre noch eine Fragestellung.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:18
von Gartenplaner
Zwar nicht bei Obstbäumen, aber bei ein, zwei anderen Bäumen, die partout nicht in der Lebenszeit von Baumpfählen, auch kesseldruckimprägnierten, standhaft werden wollten, hab ich sehr gute Erfahrungen mit den alten, wiederverwendeten L-förmigen Eisen-Maschendrahtzaunpfählen, die im Garten für die Zaunabtrennungen genommen worden waren, gemacht.

Muss allerdings eine besondere Eisenmischung sein, denn sie rosten an - aber nicht durch, weder in der Erde, noch an der Grenzfläche Boden-Luft.
Eisenpfähle späterer Herstellung rosten an der Grenzfläche durch.
Wenn herauszufinden wäre, was das für Eisen sein mag, könnte man Jahrzehnte haltbare Pfähle haben.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:19
von thuja thujon
Recyclingpfähle stehen als Zaunpfähle wie Parkbänke teilweise schon Jahrzehnte im Freien unter der Sonne. Mit der Zeit bekommen sie Flechten und Nägel kann man problemlos mit dem Hammer einschlagen. Beim 4,5er muss nur einer gut dagegenhalten, dass der Pfahl nicht bricht.
Eisenbahnschienen und Doppel-T-Träger von im zweiten Weltkrieg zerbombten Brücken haben sich seit Jahrzehnten als Pfosten bewährt, ohne durchzurosten.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:30
von Rib-2BW
Ja, von dem Zeug habe ich rel. viel im Garten stehen. Platten und Pfähle. Die Pfähle könnten aber ein bessere Performance abliefern.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:39
von Rib-2BW
thuja hat geschrieben: 11. Mai 2023, 21:19
von im zweiten Weltkrieg zerbombten Brücken haben sich seit Jahrzehnten als Pfosten bewährt, ohne durchzurosten.


Ja, hier wurden Teile der V2 zusammen gebaut. Die Wege dort am Hang wurden mit einem Zaun aus Stangen und Trägern, gesichert. Sieht immer noch gut aus bis auf die Stellen wo die Leute hinein gefahren sind.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 21:55
von Microcitrus
Nach 5 Jahren hält meist der Baum den Pfahl.

Der Pfahl dient dazu, den Baum so fixieren, dass Bewegungen durch den Wind Feinwurzeln nicht abreissen lassen. Nach spätestens 3 Jahren ist der Baum so weit angewurzelt, dass das nicht mehr passiert.

Bei Rosenhochstämmchen und Beerenhochstämmchen wächst aber die Krone stärker als der Stamm, diese brauchen mitunter länger eine Stütze.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 22:00
von Rib-2BW
Microcitrus hat geschrieben: 11. Mai 2023, 21:55
Nach 5 Jahren hält meist der Baum den Pfahl.

Der Pfahl dient dazu, den Baum so fixieren, dass Bewegungen durch den Wind Feinwurzeln nicht abreissen lassen. Nach spätestens 3 Jahren ist der Baum so weit angewurzelt, dass das nicht mehr passiert.



Jaein. Bei mittelstarken bis starken Unterlagen ist das richtig, nicht bei M9. Da braucht man immer einen Pfahl oder etwas anderes, an dem man den Baum anbindet..

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 11. Mai 2023, 22:01
von thuja thujon
Die Frage war die hier
Xivender hat geschrieben: 11. Mai 2023, 20:39was für Ideen habt Ihr, was man für einen M9 Apfel als Pfahl nehmen kann.
Bei M9-Apfel bildet die Krone in der Regel den Stamm. Auch wenn man sie als Bibaum oder mit V-Erziehung zieht. Da sollte das ganze Leben ein Pfahl dran sein. Hier glatte Eisenstangen, kein geriffelter Baustahl.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 12. Mai 2023, 20:55
von markoxyz
Die Recyclingpfähle hatte ich letztens im Baumarkt mal in der Hand und fand die dünneren recht biegsam und die stabileren viel zu dick. Zudem hätte ich da bedenken dass sich Mikroplastik löst und was da sonst noch für Stoffe und Weichmacher eingepresst sind.

Re: nicht verrottbarer Pfahl für Obstbaum

Verfasst: 12. Mai 2023, 20:56
von Xivender
Blush hat geschrieben: 11. Mai 2023, 20:42
So etwas zum Beispiel

https://www.recyclingkunststoff24.de/recycling-kunststoff_pfosten_pfaehle_profile/pfosten_rundpfosten_mit_spitze?source=2&refertype=1&referid=20


Der Preis ist in der Tat sehr gut, aber mit Versandkosten und Mindermengenzuschlag wird er leider nach oben korrigiert, so dass er für mich nicht mehr attraktiv ist.

Danke für Deinen Beitrag!