Seite 1 von 2

Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 18:26
von Bambulko
Ich hatte bisher keinen Erfolg mit Radischen, und ich weiß nicht woran es liegt. Sie keimen Recht gut und wachsen auch stark und irgendwann kommen dann Blüten und die Schoten, aber ich bekomme keine Radieschen. Woran kann das liegen? Die Temperatur war in den letzten Wochen ja nicht besonders hoch. Habe ich dennoch zu spät ausgesät? Oder kann es die Sorte sein? Das Saatgut wurde als Saatgut für Microgreens verkauft. Aber da sollten sich auch Radieschen bei raus kommen.

Re: Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 18:31
von Trapa
Hallo, ja, theoretisch sind auch Microgreens Radieschen. Praktisch haben aber alle Sorten bestimmte Eigenschaften z.B. hinsichtlich der optimalen Aussaatzeit. Und da zählt nicht nur oder wenig die Temperatur, sondern z.B. auch die Tageslänge. Bei Microgreens wäre das egal, weil die Keime sowieso nur ein paar Tage alt werden sollen und dann gefuttert. Ich persönlich hatte früher manchmal wenig Glück mit Radieschen, weil ich sie händisch gesät und dann verzogen habe. Zumindest bei meinem Sandboden werden sie dabei anscheinend zu sehr gestört. Seit ich Saatband verwende, habe ich nicht nur weniger Arbeit, sondern auch deutlich bessere Ernten. Mit der für die Jahreszeit passenden Sorte.

Re: Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:07
von Hyla
Probier mal, sie auf ungedüngten Boden zu säen.
Radieschen fangen an zu blühen, wenn man sie zu gut füttert.
Ich hatte das Problem früher auch, fette Pflanzen, viele Blüten und null Knolle. Dann habe ich das mit dem zu gut gedüngten Boden gelesen, auf ungedüngte Erde ausgesät und schon hatte ich tolle Knollen. ;D
Die jungen Blätter, Blüten und Schoten kannst du aber auch verwerten, solange sie nicht zu hart sind.

Re: Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:11
von Bambulko
Danke!

Das war frische Hochbeet Gemüseerde aus dem Baumarkt. Die wird sicher einiges an Nährstoffen enthalten.

Dann werde ich mal die Saatbänder kaufen und es mit Aussaaterde versuchen.

Re: Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:25
von Bredehöft
Eine Möglichkeit könnte auch sein, dass du zu dicht gesät hast. Meine dicksten Radieschen habe ich immer, wenn ich sie als Markiersaat mit gehörigem Abstand in die Reihe säe. Das Saatband könnte das Problem ebenfalls lösen.

Re: Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:33
von Hyla
Du kannst auch einfach mit Sand abmagern. Radieschen mögen es nicht so extrem feucht. Besser durchlässiger Boden und dafür einmal mehr gießen.

Es gibt sicher bessere Sorten, aber ich nehme immer 'Riesenbutter'. Wird nicht holzig, ist mittelmäßig scharf und man kriegt große Scheiben fürs Brot.
Die Samen gibt's beim Discounter für kleines Geld.

Re: Radieschen

Verfasst: 15. Mai 2023, 19:46
von Der Buddler
Nur ganz leicht mit Erde bedecken. Zu tief gesät bekomme ich auch kaum Knollen.

Re: Radieschen

Verfasst: 25. Mai 2023, 20:55
von Bambulko
Ich habe gerade Mal eins von diesen Radieschen 'geerntet'. Ist das vielleicht einfach so eine 'Eiszapfen' Sorte', und die wäre noch größer geworden? Oder ist das nur eine verkümmerte Knolle? Auf der Packung stand wie gesagt nur Radis drauf.

Re: Radieschen

Verfasst: 26. Mai 2023, 00:05
von thuja thujon
Da fehlt irgendwie das Stück zwischen Wurzelhals und den Keimblättern. Hypokotyl, das wird später die Knolle. Würde ich mal behaupten, lasse mich gerne korrigieren.

Es gibt immer wieder welche die nicht wollen, aber 80% werden was, wenn man die Saattiefe einhält und der beginnenden Trockenheit entgegenwässert.

Re: Radieschen

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:04
von Bambulko
So sehen meine Radischen jetzt aus. Das wird wohl nichts mehr mit Knollen 😀


Re: Radieschen

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:28
von Natternkopf
Schöne Radieschen-Blüten. 8)

Re: Radieschen

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:56
von thuja thujon
Ja. meine waren nur weiß.

Man könnte sie für die Bienen stehen lassen und noch 3 Wochen länger. Dann gibts Saatgut für das nächste Jahr.

Re: Radieschen

Verfasst: 4. Jun 2023, 13:31
von Quendula
Die jungen Früchte kann man ebenfalls knabbern ;). Die gibt es zuverlässiger als Knollen.

Re: Radieschen

Verfasst: 4. Jun 2023, 14:13
von Hyla
Probier's einfach nochmal. Die Tütchen kriegt man doch z.B. bei Netto für kleines Geld und die Sorten kann man bei ausreichend Wasser auch übern Sommer anbauen.
Die jungen Blätter, Blüten und Früchte sind aber ebenfalls essbar. Ist in unserem Kulturkreis nur unüblich.

Re: Radieschen

Verfasst: 4. Jun 2023, 16:43
von Bambulko
Ja, die Schoten hatte ich letztes Jahr schon gegessen. Deswegen lasse ich sie noch stehen. Und die Bienen freut es auch