Seite 1 von 2

"Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 21. Mai 2023, 22:40
von Merlin23
Hallo :)

Ich würde ein "luftiges" Gehölz (oder auch eine Staude) suchen, ähnlich einer Tamariske vielleicht. Also von der "Luftigkeit" her, ob Laub oder Nadeln wäre egal. Der Platz wäre vollsonnig/Süden mit Lehmboden.
Hat vielleicht jemand eine Idee?

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 21. Mai 2023, 22:43
von dmks
Amorpha fruticosa (Bastardindigo)

Wenn Du den "untenrum" ein bißchen freischneidest 'schwebt' der in der Landschaft! ;D

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 00:08
von tomma
Ptelea trifoliata, vielleicht die Sorte 'Aurea'

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 04:21
von Microcitrus
Bei Laubbäumen eine Gleditschie / Gleditsia oder eine Birke oder bei den Nadelbäumen eine Lärche.

Den gesuchten Effekt nennt man "lockere Krone". In einer Suchmaschine musst du aber
Baum lockere Krone
eingeben, sonst findest du nur lockere Beisserchen ;D.

Lockere Kronen kühlen unglaublicherweise besser als dichte Kronen.

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 08:14
von Blush
Lonicera tatarica bleibt ein Strauch und hat ein sehr luftiges und bewegtes Aussehen. Kein Wow-Gehölz, aber eines das früh austreibt und durch Blattfarbe, rosa oder pinke Blüten, und genau die Luftigkeit auffällt.

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 08:36
von Merlin23
Lieben Dank für eure Vorschläge :D

Welche Farbe haben dann die Beeren von der pinken Lonicera?

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 08:38
von Merlin23
Microcitrus hat geschrieben: 22. Mai 2023, 04:21 In einer Suchmaschine musst du aber
Baum lockere Krone
eingeben, sonst findest du nur lockere Beisserchen ;D.


Danke für den Hinweis ;D

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 08:43
von Blush
Merlin23 hat geschrieben: 22. Mai 2023, 08:36
Lieben Dank für eure Vorschläge :D

Welche Farbe haben dann die Beeren von der pinken Lonicera?

Das kann ich Dir gar nicht sagen, Merlin. Ich habe sie von der Baumschule Eggert, vielleicht ist dort ein Bild der Beeren zu finden? Ich habe im Herbst nicht darauf geachtet. :-\

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 08:51
von RosaRot
Die Beeren sind rot.

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 09:19
von Merlin23
Danke :)

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 10:27
von Cryptomeria
Ähnlich Tamariske und etwas Auslichten: Pyrus salicifolia ' Pendula '.
VG Wolfgang

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 10:34
von Roeschen1
Ein lichter Strauch ist der Mönchspfeffer.

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 10:44
von sequoiafarm
Vielleicht etwas abgehoben, aber wenns klimatisch passt: Albizia julibrissin 'Ombrella' ist hier die Verkörperung von luftigem Schatten (leider erst ab Juni).

Bild

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 10:54
von Hyla
Vielleicht ein Bienenbaum Euodia hupehensis? Der wird nicht so dicht und man kann im lichten Schatten gut sitzen.
Eschen wären vielleicht auch was, Blumenesche oder Eberesche, wobei die Eberesche mit ihren Beeren im Herbst schön aussieht, aber auch etwas nervt.
Faulbäume sind hier auch eher licht und nicht so groß. Ebenso verschiedene Weidenarten.
Da gibt's ziemlich viele Kandidaten. Wenn man ständig schneidet, wird der Großteil sehr dicht, läßt man sie wachsen, werden sie eher luftig.

Re: "Luftiges" Gehölz gesucht

Verfasst: 22. Mai 2023, 16:30
von Blush
Cryptomeria hat geschrieben: 22. Mai 2023, 10:27
Pyrus salicifolia ' Pendula '.
VG Wolfgang

Pyrus salifolia soll seit Jahren hier einziehen. :) Danke für die Erinnerung.

Weil in der Suche auch von Stauden geschrieben wurde, hätte ich höhere Bäume ja gedanklich ausgeschlossen. Wie hoch darf es werden, Merlin?

Unter den Stauden haben zB die Wiesenknöpfe eine lichte Gestalt. Auf jeden Fall die höheren. Gaissmayer hat diese Auswahl :
https://www.gaissmayer.de/web/shop/suche/produkte/?filter%5Bartikel%5D%5Btext_suche%5D%5Bwerte%5D%5B%5D=Sanguisorba%20

Licht finde ich ebenfalls die Weidenblättrige Sonnenblume. Ich muss meine zwar stützen, so auf 1 m Höhe, damit sie nicht ganz auseinander fällt. Aber sie wird mehr als 3 m hoch und wiegt sich wunderbar im Wind. Wobei der Austrieb zunächst sehr kompakt wirkt.

Unter den großen Gräsern gäbe es bestimmt auch etwas zu finden. Dazu gibt es reichlich Fäden.

Von Rosen denkt man nicht zwingend, sie seien licht. Unter den Wildrosen bzw Wildrosenhybriden gibt es schöne leichte Sträucher. Die Mandarinrose wächst so, Rosa glauca wiegt sich auch gut im Wind. Bei den Bibernellrosen gäbe es vielleicht auch etwas zu finden.