Seite 1 von 2

Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 11:25
von Brassica
Hallo in die Runde,

ich habe Himbeeren, die ziemlich lange tragen, sollten also Herbsthimbeeren sein. Die genaue Sorte weiß ich nicht. Nun steht geschrieben, dass nicht mehr als 5-10 Ruten pro laufendem Meter stehen bleiben sollen.

Ich habe also einen Teil der Neutriebe aus der Erde gezogen (da kommen ständig wieder neue). Ab wann sollte ich damit aufhören, damit ich auch im nächsten Jahr ernten kann?

Viele Grüße Brassica

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 12:15
von Microcitrus
Das mit dem Abstand betrifft die Besonnung, sie sollen sich nicht gegenseitig im Weg stehen.

Du könntest sie auch V-förmig auf 2 Längsgerüste/-spaliere aufbinden.

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 12:17
von thuja thujon
Moin, du hättest von Beginn an 5-10 neue Ruten stehen lassen sollen, die dann tragen (zusätzlich zu denen, die schon da sind vom Vorjahr und dieses Jahr tragen). Bei Herbsthimbeeren tragen die neuen Ruten schon dieses Jahr, bei Sommerhimbeeren erst nächstes.

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 14:10
von Brassica
Neue Ruten stehen noch zusätzlich zu denen vom letzten Jahr. Ich hab halt alles, was kleiner und schwächer war rausgezogen.

Die Ruten vom letzten Jahr schieben jetzt Seitentriebe mit Fruchtansätzen, die neuen Ruten tragen dieses Jahr am oberen Ende.

Wann schneide ich die alten Ruten, wie gesagt, die tragen von ca. Juni bis zum Herbst?

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 14:12
von Brassica
Microcitrus hat geschrieben: 22. Mai 2023, 12:15
Das mit dem Abstand betrifft die Besonnung, sie sollen sich nicht gegenseitig im Weg stehen.

Du könntest sie auch V-förmig auf 2 Längsgerüste/-spaliere aufbinden.


Momentan stehen sie eher U-förmig mit der offenen Seite nach Westen. Der Schenkelabstand ist ungefähr 2m.

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 14:19
von thuja thujon
Die alten kann man wegschneiden wenn sie nicht mehr tragen, also abgeerntet bzw krank sind.

Die schwächsten entfernen ist genau richtig, die anderen neuen laufend einsortieren an die Drähte oben. Irgendwann, wenn der Frühjahrswachsstumsschub abgeklungen ist, lässt auch die Anzahl neuer Triebe nach.

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 14:37
von Brassica
Gut zu wissen, danke!

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 15:02
von Microcitrus
Im blattlosen Zustand erkennst die Ruten, die abgetragen haben, dass sie aussehen wie alte Haus-Fernsehantennen, also ein Stamm mit vielen Seitenästchen.

Re: Himbeeren

Verfasst: 22. Mai 2023, 23:41
von Ivoch
Ich habe die gleiche Frage, nur dass ich die Herbsthimbeeren erst im März ausgepflanzt habe, im Abstand von 1m. Jetzt treiben sie alle noch aus dem ursprünglichen Topfballen aus. Ich habe also 3 bis 6-7 Neutriebe in einem Kreis von 10cm Durchmesser, dann 1m nichts, dann die nächsten Triebe. Ich hatte beim Auspflanzen die alten Triebe nicht komplett abgeschnitten und diese bekommen bald jeweils einige Blüten. Wie viel von den neuen Trieben soll ich pro Pflanze lassen? Vermutlich weniger als die empfohelenen 5-10, damit sie sich nicht gegenseitig beschatten? Ich habe ein einfaches Drahtspalier, also gespannte Drähte zwischen zwei Pfosten in Höhe von 50, 100 und 150cm, von Norden nach Süden verlaufend. Also nichts mit V-förmige Verteilung oder so.

Re: Himbeeren

Verfasst: 23. Mai 2023, 04:09
von Starking007
Jeweils max. 2 lassen, künftig gilt Mindestabstand von 20cm.

Re: Himbeeren

Verfasst: 23. Mai 2023, 07:33
von Xivender
Ivoch hat geschrieben: 22. Mai 2023, 23:41
[...] Ich habe also 3 bis 6-7 Neutriebe in einem Kreis von 10cm Durchmesser, dann 1m nichts, dann die nächsten Triebe. Ich hatte beim Auspflanzen die alten Triebe nicht komplett abgeschnitten und diese bekommen bald jeweils einige Blüten. Wie viel von den neuen Trieben soll ich pro Pflanze lassen? [...]


Wenn Du es schaffst, die Himbeeren regelmäßig abzuernten, spricht meines Wissens nach nichts dagegen, die Drei stärksten Triebe stehen zu lassen.
Den Rest kannst Du abschneiden.

Die "Alten" Triebe bekommen ja schon Blüten, wie du richtig erkennst.

Das ist auch eine Erziehungsmethode.

Normalerweise schneidet man die Herbsthimbeere im Winter/Frühjahr zurück. Dazu werden die alten Triebe knapp über den Boden abgeschnitten.
Wenn Du aber die alten Triebe nicht über den Boden abschneidest sondern 1 Meter stehen lässt, so hast Du dieses Phänomen, dass diese bereits Sommerhimbeeren bilden und Du bis in den Herbst hinein Himbeeren essen kannst.

So kann das aussehen:
Bild

Ich mache dieses Jahr nur 1 Triebig, wegen der KEF.

Re: Himbeeren

Verfasst: 23. Mai 2023, 07:36
von Xivender
Brassica hat geschrieben: 22. Mai 2023, 11:25
Hallo in die Runde,

ich habe Himbeeren, die ziemlich lange tragen, sollten also Herbsthimbeeren sein. Die genaue Sorte weiß ich nicht. Nun steht geschrieben, dass nicht mehr als 5-10 Ruten pro laufendem Meter stehen bleiben sollen.

Ich habe also einen Teil der Neutriebe aus der Erde gezogen (da kommen ständig wieder neue). Ab wann sollte ich damit aufhören, damit ich auch im nächsten Jahr ernten kann?

Viele Grüße Brassica


Moinsen Brassica,

das hört sich nach einen wilden Himbeer-Acker an.
Ich würde Dir empfehlen, Dir ein paar "Mutterpflanzen" (Wenn man es so bezeichnen will) auszusuchen, diese ordentlich einzupflanzen und diese zu pflegen. Den Rest von den Seitentrieben komplett entfernen. So dass im Prinzip immer nur deine gleichen Pflanzen dort stehen bleiben.

Re: Himbeeren

Verfasst: 23. Mai 2023, 09:37
von Ivoch
Xivender hat geschrieben: 23. Mai 2023, 07:33Normalerweise schneidet man die Herbsthimbeere im Winter/Frühjahr zurück. Dazu werden die alten Triebe knapp über den Boden abgeschnitten.


Ja, ab dem Herbst werde ich es auch so machen, zumal ich sowieso noch 5 reine Sommerhimbeeren gepflanzt habe und ich mir den Herbst-Ertrag nicht schmällern muss. Nur diesen Frühling habe ich die alten Triebe ca. 40cm lang gelassen, damit sie schneller Blätter machen können und die Wurzeln schneller anwachsen. Gerade weil die Pflanzen den ganzen Winter im Keller bei ca. 8-10 Grad standen, nicht gegossen wurden und Anfang März schon anfingen, Blätter zu bekommen.

Dann lasse ich noch 2-3 der neuen übrig und schneide den Rest.

Re: Himbeeren

Verfasst: 24. Mai 2023, 08:56
von Brassica
Wilder Himbeeracker? Ja, damit könntest du recht haben ;)

Ich tu mich immer ziemlich schwer irgendwas weg zu schneiden aus Angst, dann nichts mehr ernten zu können.

Der Plan ist, dass sich die Himbeeren selbsttätig durch Ableger auf eine Strecke von 4m ausbreiten und die Breite dieser Strecke durch Ausreißen zu begrenzen.

Wir liegen hier sehr windexponiert und Neuanpflanzungen haben es (insbesondere im Frühjahr und Sommer) echt schwer, daher scheint mir diese Vorgehensweise zwar langwieriger aber erfolgversprechender.

Re: Himbeeren

Verfasst: 16. Nov 2024, 22:08
von Asinella
Spricht etwas dagegen, die diesjährigen Ruten der Sommerhimbeeren jetzt einzukürzen? Soweit ich weiß, soll man das, wenn dann März machen. Grund ist, die sind dieses Jahr wie verrückt gewachsen, viele weit über 2 m. Das Laub ist v.a. an den Triebenden noch nicht runter und nächste Woche soll reichlich Schnee kommen.