Seite 1 von 3
Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:23
von Acontraluz
Das feuchte Frühjahr, das wir ja schon viele Jahre nicht hatten, hat auch hier den meisten Bäumen, Sträuchern und Stauden gut getan. Aber einige Bäume und Bäumchen zeigen plötzlich Symptome, die auf Monilia, Verticiliumwelke und Schrotschuss weisen.
Angefangen hat es mit unserer geliebten Prunus Subhirtella Autumnalis. Sie hat erst wunderbar geblüht und schon an warmen Februartagen war sie ein Insektenmagnet, doch schon Ende April fielen mir die vielen abgestorbenen Äste und das gepunktete, gelöcherte Laub auf. Wie blöd, dass wir zeitgleich eine neue Zierkirsche gepflanzt haben. Jetzt sensibilisiert, entdecke dauernd neue kranke Kandidaten. Eine kleine Blutpflaume blühte heuer nicht und hat verkrüppeltes Laub, der Cercis siliquastrum blühte dieses Jahr nur spärlich und hat ebenfalls viele tote Äste, der Neutrieb ist sehr klein...
Ich kann mir nicht vorstellen, das dies alles nur an dem Spätfrost lag, den wir im April hatten. Wenn jetzt noch die Apfel- und Zierapfelbäume betroffen werden, ist es nicht mehr auszuhalten.
Habt Ihr Ähnliches beobachtet?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:31
von Staudo
Monilia grassiert hier seit Jahren. „Mandelbäumchen“ sind in unserer Region praktisch ausgestorben. In diesem Jahr haben die Pflaumenbäume massiven Blattlausbefall.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:36
von Acontraluz
Nach den Pflaumenbäumen auf der Obstwiese muss ich noch schauen.
Welche Bäume sind denn resistent gegen diesen Mist?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:38
von dmks
Resistent gegen alles - das gibt es nicht.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:40
von Acontraluz
So blöd, dieses Jahr wurden Zierkirschen für die Insekten, Sorbus vilmorinii, Cornus florida und Hamamelis neu gepflanzt. Im letzten Jahr Zieräpfel.
Ich habe Panik, dass jetzt alles erkrankt.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:47
von Kakifreund
Hier hat es heuer eine Hälfte der großen Eiche am Waldrand getroffen, was weiß ich nicht, auf jeden Fall hat sie versucht auszutreiben aber ist jetzt immer noch blattlos. Vielleicht kann man auf dem Bild etwas erkennen. Wobei das vielleicht eher nicht an dem nassen Frühjahr lag ???
Die Apfelbäume sind hier alle noch gesund.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:49
von dmks
Zieräpfel zeigen sich bei aller Panik derzeit (und die letzten Jahre) erstaunlich stabil!
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:52
von Staudo
Hier sind ganze Eichenwäldchen abgestorben. Bei uns lag's an der Trockenheit.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:26
von Roeschen1
Meine Sauerkirsche, Morellenfeuer,
über 20 Jahre alt, hat noch überreich geblüht, dann kam der Regen und dann Monilia.
Der ganze Baum, extrem betroffen, sonst nur mal einzelne Zweige.
:-X
Die Baumkrone ist weg, ein komplettes Reset...
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:41
von LissArd
Hier in der Gegend sind auch fast alle Prunus und offenbar einige Sorbus Arten extrem von dieser Triebspitzen-Monilia befallen. So heftig habe ich das noch nie gesehen. Andererseits sind hier in diesem Jahr auch viele (Obst)bäume gar nicht mehr ausgetrieben, bzw nur noch auf einer Seite der Krone.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:46
von LissArd
Allerdings betrifft es hier generell viele Bäume, nach der monatelangen Dürre im letzten Jahr. An den nach Süden ausgerichteten Hängen der Waldränder oberhalb der Mosel sind diverse Laubbäume komplett kahl geblieben, da brechen schon riesige Äste raus, also war’s das wohl. Also nicht nur einzelne Bäume, sondern gleich ganze Flächen, speziell sehr viele Buchen.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:50
von zorro
Acontraluz hat geschrieben: ↑25. Mai 2023, 18:36Nach den Pflaumenbäumen auf der Obstwiese muss ich noch schauen.
Welche Bäume sind denn resistent gegen diesen Mist?
.
Cornus bekommen weder Monilia noch Verticillium, Cornus kousa auch keine Anthracnose.
.
Gegen Hallimasch und Phythophtora ist keine Pflanze völlig resistent.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:53
von Acontraluz
Kann man denn auf die selben Stellen neue Gehölze pflanzen, wenn die kranken entfernt werden?
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 20:05
von Nox
Bei uns fallen nun auch viele tote Äste oder ganz abgestorbene Gehölze auf. Ich denke, diese Gehölze waren durch die Dürre vorgeschädigt, haben noch einen Notaustrieb probiert und brechen jetzt zusammen. Bei mir hat's einen Pfirsich erwischt (war eh immer krank, erst gekräuselt und dann die Früchte faul bevor sie richtig reif wurden). Blutpflaume hat viele tote Zweige, erholt sich aber. Magnolie Leonard Messel hat heuer nicht geblüht, aber ein wenig Laub getrieben. Sogar etliche ganz gewöhnliche Liguster sind dürr.
Apropos abgestorbene Buchen: Ich habe mich sowieso immer gewundert, warum man jetzt nach dem Fichtensterben neu Buchen pflanzen will, als sooo dürreresistent hatte ich die nie betrachtet.
Re: Hilfe, viele Bäume krank
Verfasst: 25. Mai 2023, 20:15
von Acontraluz
Alles komisch. Unser alter normaler Sorbus sieht nach dem nassen Frühling besser denn je aus, alte Linde, Kastanie, Esskastanie, Ahorn, Walnuss sehen richtig gut aus. Die alten Birnen und Äpfel sind halt immer so naja.... Hamamelis auch gut. Was ist denn da los? Auch in der Nachbarschaft leiden die Kirschen sehr.
Danke, Nox, für die Empfehlung von Cornus. Da gibt es ja viele schöne Sorten.