Seite 1 von 2
Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 11:39
von UlrikeN
Ich träume schon lange davon, den Eingang in den großen Garten mit einer wüchsigen Kletterrose/Rambler zu verschönern. Aber dazu brauche ich einen ganz individuellen Rosenbogen, der nur auf einer Seite in der Erde stehen kann.
Der Abstand von Hausecke zum ehem. Backhaus beträgt etwas über 2 m, die Höhe wäre auf etwa 2,40 m begrenzt und links vor der Ecke ist bereits ein kleines Beet. Dort soll die Rose hin und eine Klettermöglichkeit, die aber auch nicht zu weit an den Ständer rangebaut werden darf weil ich darauf achten muss, dass nichts hinter die Sandsteinverkleidung wächst.
Ich dachte an einen Bogen aus Metall und suche nach Ideen, wie man so einen Eigenentwurf gestaltet. Allerdings habe ich schon die leise Befürchtung, dass die Kosten mein Budget sprengen und wäre dann auch mit einer Lösung aus Lärchenholz zufrieden (ich hab eine Quelle mit einheimischer Ware).
Was habt ihr für Lösungen für besondere Anforderungen?
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 12:18
von Gartenplaner
Schöne Stelle - reicht da nicht eine einfache Querkonstruktion zwischen den Gebäudeecken und an deren Holz fixiert?
Oder willst/darfst du daran nichts befestigen?
Als provisorische Hochleithilfe Spleitex-Seil in Hanfoptik dran hängen, in gewünschtem Abstand zu den Hauswänden, an denen z.B. die dünnen Ramblertriebe hochgeführt und angebunden werden können, bis sie so verholzt sind, dass sie sich selber tragen - dann könnten die Seile wieder weg und die Stämme der Rosen würden die „Säulen“ des Bogens bilden.
(Wobei die meisten Rambler für 2,4x2m viel zu mächtig werden - Chevy Chase wär bei mir der einzige Rambler , den ich mir daran vorstellen könnte)
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 12:34
von Blush
Die Ideen von Gartenplaner finde ich gut. Alternativ fällt mir noch ein, dass sogar Drähte zwischen den Häusern ausreichen würden.
Andere Idee, der Rose an der Pflanzstelle einen Obelisken spendieren, außen dran lang winden und dann an Seile /Hölzer/Drähte leiten, die zwischen den Gebäuden gespannt sind.
Schultheis hat Anlehnbögen, die ich selbst nicht kenne, die mir aber gut erscheinen :
https://www.rosenhof-schultheis.de/Gartenbedarf/Rosenboegen_-_Rankhilfen/index.html
Die Pflanzstelle links würde ich, wenn möglich, etwas vergrößern. Also etwas von dem Wegbelag entfernen. Sehr wichtig und interessant ist natürlich auch die Frage nach der Rosensorte, die gepflanzt werden soll? :)
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 12:55
von UlrikeN
@Blush und Gartenplaner
Beide Ideen gefallen mir, wobei ich das Spleitex Produkt erst noch goog… muss.
Ich will von beiden Ständern, vor allem dem auf der linken Seite weg bleiben. Die Gefahr, dass sich dünne Triebe hinter der (sehr kostspieligen) Sandsteinfassade verirren, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich muss da sehr hinter sein, also ist ausreichende Bewegungsfreiheit an der Stelle wichtig.
Mit der Höhe könnte ich spielen. Die ist nur rechts auf 2,40 m begrenzt. Links kann ich bis 3,50 gehen, erst in dieser Höhe liegt das Rähm. Ich dachte gerade an eine Giebelform für die Überspannung. Oder einen Rundbogen.
Ich muss an der Stelle auch an den Winddruck denken. Wenn es richtig weht, ist es dort wegen der Enge auch besonders heftig.
@Blush, die Pflanzstelle ist schon ganz nett geräumig. Nebendran steht ja Graham Thomas und der hat weniger Platz. Vor dem Haus ist jede Menge Schutt im Boden …
Tja, und dann die Frage nach der Sorte. Es gibt ja sehr wüchsige Rambler/Kletterrosen und nicht so wüchsige. Ich hab mich noch nicht wirklich festgelegt, aber was Farbfeuriges mit gerne auch nicht so stark gefüllten Blüten darf es schon sein. Und natürlich remontierend.
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 12:59
von Blush
Kannst Du rechts statt links pflanzen? Wäre wegen der Fassade evtl besser. Es ist leichter, die geleiteten Triebe im Blick zu behalten, als direkt am Rosenstock jedes Zweiglein.
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 13:26
von UlrikeN
Nein, rechts komme ich gar nicht in den Boden. Dort kommt auch das Erdkabel zum Backhaus an die. Oberfläche und der Boden besteht aus Kies und Split
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 14:35
von Hyla
Meinst du sowas: https://www.kuheiga.com/rosenbogen-und-laubengang-kuheiga-com/rosenbogen-metall/rosenbogen-rost/wandrosenbogen-metall-breite-200cm-rost-mit-spitze/a-103792 ?
Oder der hier mit Spitze. Da kommst du etwas von der linken Wand weg. https://www.kuheiga.com/rosenbogen-und-laubengang-kuheiga-com/rosenbogen-metall/rosenbogen-rost/wandrosenbogen-metall-breite-180cm-zink-mit-spitze/a-103790
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 14:44
von UlrikeN
Ja, sowas in der Art. Dankeschön!
Wobei die Konstruktion gerne etwas einfacher sein darf. Großartige Verzierungen passen nicht so gut zur Einfachheit des Hauses.
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 14:49
von Hyla
Der Shop hat ja noch mehr Auswahl. :)
Wenn du jemand an der Hand hast, der dir das schweißen kann, findest du da auch gute Anregungen. ;)
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 14:52
von Gartenplaner
UlrikeN hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 12:55@Blush und Gartenplaner
Beide Ideen gefallen mir, wobei ich das Spleitex Produkt erst noch goog… muss.
Ich will von beiden Ständern, vor allem dem auf der linken Seite weg bleiben. Die Gefahr, dass sich dünne Triebe hinter der (sehr kostspieligen) Sandsteinfassade verirren, ist nicht von der Hand zu weisen. Ich muss da sehr hinter sein, also ist ausreichende Bewegungsfreiheit an der Stelle wichtig.
Mit der Höhe könnte ich spielen. Die ist nur rechts auf 2,40 m begrenzt. Links kann ich bis 3,50 gehen, erst in dieser Höhe liegt das Rähm. Ich dachte gerade an eine Giebelform für die Überspannung. Oder einen Rundbogen.
…
Ständer heißt Eckbalken der Gebäude?
Nicht-Fachwerker könnten da Deutungsschwierigkeiten haben.
Das Abstandhalten gilt für den Bereich der Rosenkonstruktion, an der die Rose hochgeleitet werden soll, weil sie natürlich in alle Richtungen geht?
Etwas Asymmetrisches, also von 2,4m schräg höher zur anderen Seite kann ich mir nicht so recht vorstellen, allerdings will mir auch alles mit Seitenstangen zum Boden da etwas „reingequetscht“ erscheinen.
Ein Bogen kollidiert optisch-ästhetisch für mich mit der Dachschräge rechts, eine Giebelform allerdings auch.
Mir erscheint alles, was an den beiden Gebäudeständern befestigt werden kann, am windfestesten und einfachsten.
Ansonsten muss man Betonfundamente im Durchgang gießen.
Bei meiner Idee kann man die Seile so weit nach innen schieben von beiden Seiten, wie man will.
Natürlich werden, vor allem bei wüchsigen Rosen, auch immer mal wieder Ranken oben Richtung Gebäude gehen - da wirst du wahrscheinlich immer mal wieder hoch und abschneiden, was ausbüchst.
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 16:11
von UlrikeN
Da könntest Du natürlich recht haben, mit den Deutungsproblemen. Genau genommen sind das Eckständer. Aber egal.
Ich muss mir das genauer anschauen, das geht am PC besser als am Handy. Ich glaube, am schönsten würde es aussehen, wenn die Führung oben einfach nur waagrecht ginge. Asymetrisch schräg zum Backhaus würde komisch aussehen, da stimme ich Dir zu.
Für eine Kletterrose sind 4 m insgesamt ja auch nicht schlecht. Ob die Rose ‚Night Owl’ (bei Ruf) das wohl schaffen könnte? Sie ist mit 1,80 - 2 m angegeben. Ihre spektakuläre Farbe ist der Hit!
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 16:22
von Blush
Ja, eine alte Leiter zwischen den Gebäuden befestigt, könnte ich mir vorstellen. Du magst es ja auch eher urig-rustikal. Wenn Du unten gar keine Rankhilfen stellen /bauen willst, wäre eher eine Kletterrose geeignet, die von sich aus gleich starke, eher starre Bodentriebe entwickelt. Meine 'Parade' wächst zum Beispiel so.
Hier werden alle Rosen größer als angegeben.
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 16:35
von UlrikeN
@Blush
Du bekommst einen Orden von mir. Ich hab tatsächlich noch eine alte Leiter, die seit Jahren völlig ungenutzt an einer Wand hängt. Ich geh gleich mal messen …
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 16:38
von Blush
;D
Alte Fachwerkhäsinnen eben. ;)
'Night Owl' bekommt im Schmid Gartenforum keine guten Berichte. Es wird von schwachem Wuchs und Gakeligkeit berichtet.
Re: Idee für einen Rosenbogen gesucht
Verfasst: 27. Mai 2023, 16:50
von UlrikeN
Blush hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 16:38 ;D
Alte Fachwerkhäsinnen eben. ;)
'Night Owl' bekommt im Schmid Gartenforum keine guten Berichte. Es wird von schwachem Wuchs und Gakeligkeit berichtet.
Jau, genau 🫶
Die Leiter ist perfekt, etwas länger als 2,30 m, 2,10 m brauche ich.
Ausserdem hat mir mein Mann eben einen alten Handlauf aus massivem Eisen gebracht und einen Schuh zum Einbetonieren für einen vorhandenen Balken - für weitere Ideen …
Jetzt schau ich mir das Seilsystem von Gartenplaner an.
Wenn die Rose schlechte Bewertungen hat, suche ich mir eine andere. Gibt ja noch reichlich Möglichkeiten.
Danke Dir!