Seite 1 von 2
Leidende Gleditsie
Verfasst: 12. Jun 2023, 17:26
von Snape
Ich finde sie sieht beunruhigend aus.Unten hatte sie schon immer mal ein paar dürre, nicht austreibende Äste, aber jetzt sind es ganz schön viele.
Könnte es an der Trockenheit der letzten Sommer liegen (ich habe so gut wie nie mit Wasser nachgeholfen) und sie wird sich erholen, wenn ich ab jetzt in Trockenperioden gründlich wässere?
Aktuell hätte ich gedacht, es ist noch nicht nötig, wegen des nassen Frühjahrs, aber vielleicht doch?
Mein Boden hält nicht besonders toll Wasser.
Das Fotos sind leider schlecht, aber, ich glaube, man kann die toten Äste schon sehen.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 12. Jun 2023, 17:27
von Snape
Bild 2
Es ist der grösste Baum im Garten und eigentlich schön, wäre schon arg, wenn sie kaputt ginge.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 12. Jun 2023, 18:32
von Garten Prinz
In Holland wird Gleditsia viel als Straßenbaum verwendet. Diese Bäume werden niemals gewassert.
Könnte eine Art Krebs sein. Bei Gleditsia kann Krebs verursacht worden durch u.a. Thyronectria austroamericana, Fusarium, Nectria und Phomopsis. Sind auf der Asten Wucherungen oder eingesunkene Stellen zu sehen?
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 12. Jun 2023, 18:37
von Snape
Nein, eigentlich keine Wucherungen oder so.
Die Strassenbäume haben hier im übrigen schon gelitten, wurden teilweise von den Stadtwerken gewässert, auch ganz gewöhnliche, eigentlich robuste.
Na ja, ich schau später nochmal nach Veränderungen an den Ästen, aber nein, ich glaube, wirklich nicht, Flechten bloss.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 07:55
von Snape
Könnte bitte nochmal jemand etwas zu der Gleditsie sagen?
Vielleicht etwas hoffnungsvolleres ;D?
Das Holz sieht im übrigen wirklich ok aus.
Falls es eine der von Gartenprinz genannten Krankheiten sein sollte, wie weiter vorgehen?
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 08:26
von Starking007
Unser Hausbaum an der Einfahrt, G. Sunburst, ging heuer beim Austrieb flöten, komplett und plötzlich.
Abgesägt, aufgestapelt. Wo ist das Problem? Platz für Neues!
Ich habe gelernt Unabwendbares positiv zu nehmen.
Alles andere geht zu Lasten der Gesundheit.
Alle langjährigen Schmetterlingsblüter verschwinden gerne mal, leiden oder sterben an Problemen, die wir nicht wahrnehmen.
Das kann durchaus mit den Wurzelsymbionten zusammenhängen.
Damit muß man leben.
Ich denke dass sie alle einen durchlüfteten Boden mögen/brauchen.
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ (Heraklit von Ephesus, 535-475 v. Chr.)
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 08:47
von Nox
Ich glaube gerne, dass die absterbenden Äste eine Folge des letzten Dürresommers waren. Auch bei mir gibt es dieses Jahr sehr lichte Kronen bei Esskastanien, Walnuss und einer Magnolie Leonard Messel, alle hatten letzten Sommer vorzeitig ihr Laub verloren.
Warte doch einfach mal ab, Snape, vielleicht reoganisiert sich der Baum einfach nur und passt seine Krone an die knappe Wasserversorgung an. Wenn er im Herbst noch lebt, kannst Du daran denken, die abgestorbenen Äste herauszunehmen.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:50
von Cryptomeria
Genau wie Nox sagt. Ich würde auch abwarten. Alles was trocken ist könnte man schon entfernen, muss man aber nicht. Ich würde , wenn es passt, etwas hochasten, dann muss der Baum etwas weniger Blattwerk bilden. Muss man aber auch nicht. Sieht manchmal etwas gefälliger aus. Die Bäume passen sich auch den Trockenphasen an und " opfern " Früchte oder Zweige , um zu überleben. Wir wissen auch ,dass oft ganz viele Früchte gebildet werden, um die Nachkommenschaft zu sichern. So weit sind wir aber hier nicht.
VG Wolfgang
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:55
von thuja thujon
Wenn sägen dann am besten jetzt, wenn er noch wächst, das das noch abgeschottet werden kann.
Ansonsten bleibt nur raten an was es gelegen hat. Wenn wässern, dann mindestens 2m vom Stamm weg, nicht näher dran. Die feinen Wurzeln sind außen, außerhalb der Kronentraufe.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 12:34
von Snape
Danke.
Vor allem auch für den Tip mit dem mit Abstand wässern.
Ich würde gern jetzt aufasten, kann es aber nicht allein, mal schauen, ob ich mir jemand organisieren kann.
Und, na ja, Platz für neues... ich bin doch so konservativ.. ich wart ab.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 13:03
von Cryptomeria
Ich würde auch abwarten. Leider kann ich zu wenig erkennen. Aber kann es auch ein Pilz sein, der die Leitungsbahnen verstopft?
VG Wolfgang
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 18:27
von AndreasR
Heute bin ich in Bad Kreuznach an zwei fast komplett toten Bäumen vorbeigefahren, die stehen dort eingezwängt zwischen Bahngleisen und Hauptverkehrsstraße im "Niemandsland", ergo kümmert sich auch keiner darum. Da sich drumherum eine ganze Kolonie von kleinen Götterbäumen gebildet hat, müssen es ebenfalls Götterbäume sein sein, die sich einst dort selbst angesiedelt haben. Gerade im letzten Dürresommer waren die Götterbäume mit die letzten Bäume, die überhaupt noch frischgrün aussahen. Ich bin schon etwas erschrocken, aber offenbar sind auch sie nicht immun gegen alle Extreme; da kann ich mir gut vorstellen, dass es Deiner ansonsten so robusten Gleditschie ebenfalls so ergangen ist.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 18:37
von Garten Prinz
Cryptomeria hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 13:03Aber kann es auch ein Pilz sein, der die Leitungsbahnen verstopft? VG Wolfgang
Gleditsia ist wenig anfällig fur Verticillium Welke.
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 18:51
von Hyla
Gleditsia verträgt keine große Trockenheit. Das ist ein Gehölz auf den guten Lößböden der Region mit guter Wasserversorgung.
Ich habe die gelbe Form hinterm letzten Gebäude eingequetscht am Zaun zum Nachbarn stehen (hat der fachlich versierte Vorbesitzer gepflanzt ::)) und die überlebt zwar, aber schön ist was anderes. Vom Wuchs her viel zu klein, man merkt, daß sie für Sandboden nicht gut geeignet ist.
Also immer mal gießen!
Re: Leidende Gleditsie
Verfasst: 13. Jun 2023, 19:39
von Garten Prinz
Hyla hat geschrieben: ↑13. Jun 2023, 18:51Gleditsia verträgt keine große Trockenheit. Das ist ein Gehölz auf den guten Lößböden der Region mit guter Wasserversorgung.
Gleditsia wird in Holland viel als Straßenbaum geflanzt. Diese Bäume werden niemals gewassert. Die ich kenne sehen gut aus trotz der Trockenheit der letzten Sommers. Boden: sandig.