Seite 1 von 5
Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 14:16
von APO-Jörg
Vielleicht habt ihr Lust hier einmal eure Glockblumen (Camanula) die ihr in euren Gärten kultiviert zu zeigen. Ich habe gerade angefangen mir einige Pflänzchen von dieser Art zu besorgen um sie bei uns im Garten anzusiedeln.
Beginnen möchte ich mir der Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia)
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 14:45
von Jule69
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:38
von APO-Jörg
Sehr stattlich. Braucht die viel Platz?
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:45
von Jule69
Beide werden recht hoch, bei mir müssen sie wegen des Windes etwas gestützt werden, viel Platz nehmen sie untenrum nicht ein. Obenrum zeigen sie aber schon, was sie können. Ich mache bei Bedarf noch mal ein Bild.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:56
von APO-Jörg
Bei uns blüht gerade im Steingarten habschattig ein Zwerg. Leider bin ich mir bei dem Namen nicht ganz sicher. Es soll sich um die Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) handeln, aber wie gesagt. In blau hab ich sie aber in weiß soll es sich um die gleiche Art handeln.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 15:58
von APO-Jörg
in blau ein ganz anderer Wuchs und der Blütenstiel rötlich und behaart.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 18:59
von Konstantina
Campanula poscharskyana, Hummelsliebling
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 19:35
von Buddelkönigin

Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba' ist in diesem Jahr wirklich überall. :D
Nun nach dem Regen sind die meisten Blütenrispen allerdings weitgehend abgeblüht. Man sieht allerdings, daß noch zahlreiche Knospen unterwegs sind.
Frage: Wie schneidet Ihr zurück ?
.
Ich habe die Rispen immer so herunter geschnitten, daß möglichst alle braunen Blüten verschwinden. Aber oft werden danach die Stängel gelb und unansehnlich, sodaß ich dann doch ganz herunter schneiden muß.
Das Gleiche bei Campanula Sarastro, wo auch immer wieder Knospen nachreifen, obwohl die alten Blüten vertrocknet sind und doe Pflanzen nicht mehr schön aussehen. Blühen diese Glockenblumen überhaupt wirklich nennenswert nach und habt Ihr ein Schnitt- Rezept? ???
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 21:14
von riegelrot
Campanula ist eine meiner Frustsorten. Die ich möchte, wie die Punctata Sorten, gehen nicht. Eonv3. Versuch mit "Wedding Bells" gescheitert. Nur C. Punctata "Pumpernickel" mickert mit wenigen Blüten.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 21:16
von riegelrot
Nur die Wuchergeselien Persicifolia und Portenschlagiana überall, wo ich sie nicht will.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 21:17
von riegelrot
Die Zwergen C. Cochleariifolia auch nur sehr kläglich. Hier "White Baby". Ihre blaue Schwester will ich gar nicht zeigen >:(
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 21:19
von riegelrot
Due normale einfache Marienglocke, Campanula medium, sieht nach nur 1 Woche schon halbtot aus.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 21:27
von lerchenzorn
Buddelk hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 19:35... Campanula persicifolia 'Grandiflora Alba' ist in diesem Jahr wirklich überall. :D
Nun nach dem Regen sind die meisten Blütenrispen allerdings weitgehend abgeblüht. Man sieht allerdings, daß noch zahlreiche Knospen unterwegs sind.
Frage: Wie schneidet Ihr zurück ? ...
Du kannst sie ausrupfen. Die Pflanzen sterben nach der Blüte und es kommen im nächsten Jahr die Ausläufer oder neue Sämlinge.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 22:44
von foxy
C. Sarastro, in einer Glocken verschwindet locker der ganze Daumen.
Re: Glockenblumen (Campanula)
Verfasst: 25. Jun 2023, 22:54
von Hyla
riegelrot hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 21:14Campanula ist eine meiner Frustsorten. Die ich möchte, wie die Punctata Sorten, gehen nicht. Eonv3. Versuch mit "Wedding Bells" gescheitert. Nur C. Punctata "Pumpernickel" mickert mit wenigen Blüten.
Die sind bei mir auch sauber verreckt. Teuer gekauft, weil sie noch neu waren und vier Wochen später schon gehimmelt. Keine Ahnung, was die wirklich möchten, aber wir verstehen uns nicht. Selten waren eine Pflanze und ich so inkompatibel. :-\
Die Sarastro sieht ja toll aus! :o