Seite 1 von 1
Bulbine semibarbata
Verfasst: 5. Jul 2023, 21:37
von Bucaneve
Vor ein paar Wochen erhielt ich von einem netten Pflanzenfreund Samen von Bulbine semibarbata
Ausgesät am 01.04 . ...seit ca 2 Wochen Blüten :)
Echt eine nette und unkomplizierte Pflanze
Viele Grüße
Hans
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 5. Jul 2023, 21:38
von Bucaneve
Nahaufnahme 1
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 5. Jul 2023, 21:39
von Bucaneve
Nahaufnahme 2
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 6. Jul 2023, 12:20
von Kasbek
Glückwunsch! :D An Bulbine-Samenanzucht bin ich bisher immer gescheitert. Bulbine wiesei und auch Bulbinella nutans wollten gar nicht erst keimen, und Bulbine natalensis hatte sich im Mutterpflanzentopf versamt, aber das Herausoperieren und Aufziehen der Jungpflanzen ist mir auch nicht gelungen.
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 6. Jul 2023, 18:33
von Phalaina
Sehr hübsch! :)
Hier haben sich die einjährigen Bulbinen eher wie ein kapriziöses Unkraut verhalten und haben nur dort gekeimt, wo es ihnen gefiel. Zum Beispiel in Töpfen anderer Sukkulenten, wo sie eigentlich störten. ::)
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 6. Jul 2023, 19:34
von Bucaneve
Kasbek hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 12:20Glückwunsch! :D An Bulbine-Samenanzucht bin ich bisher immer gescheitert. Bulbine wiesei und auch Bulbinella nutans wollten gar nicht erst keimen, und Bulbine natalensis hatte sich im Mutterpflanzentopf versamt, aber das Herausoperieren und Aufziehen der Jungpflanzen ist mir auch nicht gelungen.
Hallo Roland ,
ich habe eigentlich keine Ahnung mit der Aussaat von Bulbine ...habs so gemacht wie ich Kakteen oder ähnliches ausgesät habe
Mischung Aussaaterde + mineralisches Substrat 50 :50 - oben leicht mit Seramis abgedeckt ...die Samen sind zügig gekeimt und nach ein paar Wochen habe ich dann in einen größeren Topf umgepflanzt ( auch 50 :50 )
Ich habe einen Pflanzenfreund in Australien angeschrieben wegen Kultur und Substrat ...aber der hatte selbst keine Erfahrung damit ...so hab ich einfach probiert
Du kannst gerne später etwas von den Samen abhaben wenn Du Interesse hast
Gruß
Hans
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 6. Jul 2023, 19:37
von Bucaneve
Phalaina hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 18:33Sehr hübsch! :)
Hier haben sich die einjährigen Bulbinen eher wie ein kapriziöses Unkraut verhalten und haben nur dort gekeimt, wo es ihnen gefiel. Zum Beispiel in Töpfen anderer Sukkulenten, wo sie eigentlich störten. ::)
Hallo Phalaina ,
dann bin ich ja mal gespannt ob sich diese Art auch bei mir so unkrautartig verhält ...danke für die Warnung !
Gruß
Hans
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 6. Jul 2023, 19:44
von Aramisz78
Das sieht wirklich gut aus. :)
Wenn ich mich nicht irre, es kommt und sät sich jedes Jahr auch hier on Leipzig in der BoGA in Aussengelände aus. Jedenfalls das hiesige kommt ursprünglich aus Australien. Die Samen vertragen scheinbar Kälte auch.
Re: Bulbine semibarbata
Verfasst: 6. Jul 2023, 20:11
von Bucaneve
Aramisz78 hat geschrieben: ↑6. Jul 2023, 19:44Das sieht wirklich gut aus. :)
Wenn ich mich nicht irre, es kommt und sät sich jedes Jahr auch hier on Leipzig in der BoGA in Aussengelände aus. Jedenfalls das hiesige kommt ursprünglich aus Australien. Die Samen vertragen scheinbar Kälte auch.
Hallo Andras ,
oh ...Samen überstehen auch Kälte ::)
Das Samenangebot gilt natürlich auch für Dich ( falls Du trotzdem einen Versuch wagen willst )
Einfach melden ....
Gruß
Hans