Seite 1 von 1

Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 11:22
von Resi09
Hallo,

wir haben einen kleinen Reihenhausgarten im Rheinland, Nähe Eifel. Ich würde gerne einen Apfelbaum auf schwach wachsender Unterlage pflanzen.
Der Apfelbaum sollte höchstens 3,5 Meter hoch werden.


Meine Wünsche
Apfel aromatisch, lange lagerfähig und möglichst allergiearm.
Apfelbaum möglichst robust und wenig anfällig für Krankheiten. Sehr wichtig, da ich nicht spritzen möchte.
Rote Äpfel. Geeignet für Frischverzehr, Verarbeitung in Kuchen und zum Einmachen, Lagerung.

Der Standort wäre eher halbschattig.

Was würdet ihr da so empfehlen?

Ich dachte schon mal an Topas, Pinova oder Boskop (letzterer nur auf schwach wachsender Unterlage), lieber aber eine alte Sorte.

Ok, nicht einfach. Ideen?

Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 11:37
von Hyla
Boskoop fällt raus. Der wird auf schwacher Unterlage zu groß und kopflastig. Habe ich leider selber und kann's nicht empfehlen. Ich esse den auch frisch vom Baum, aber das ist eher ein Lagerapfel.
Topaz soll inzwischen krankheitsanfällig sein.
Vielleicht paßt 'Kaiser Wilhelm' zu euch?

Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 16:39
von Arachne
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Stelle Deine Frage lieber noch mal weiter unten im Obst-Forum. Da tummeln sich die Forums-Apfelexperten.


Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 17:38
von thuja thujon
Es lesen bestimmt auch welche hier mit. Aber der Wunsch ist schwierig, lässt sich so in der Realität schwierig abbilden.

Solche Bäume sind nicht in der Wunschvorstellung enthalten, oder? Man sucht ja nicht nur die Sorte, sondern auch einen Baum aus, der regelmäßig mit einer vorher festgelegten Schnittmethode gepflegt wird, oder?

Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 17:40
von thuja thujon
Der Baum ist schon ganz anders.

Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 17:42
von thuja thujon
Und der erst...

PS: alles 3 sind Buschbäume, da die ersten Äste bei etwa 60cm anfangen.

Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 12. Jul 2023, 17:43
von thuja thujon
Hyla hat geschrieben: 12. Jul 2023, 11:37Boskoop fällt raus. Der wird auf schwacher Unterlage zu groß und kopflastig.
Das kopflastige liegt am Schnitt. Jetzt im Sommer ist die beste Zeit, das Überbauen zurückzunehmen. Bei schwachwüchsigen Bäumen sind immer die unteren Äste zu fördern und die oberen eher ruhig zu halten.

Re: Apfelbaum gesucht

Verfasst: 13. Jul 2023, 08:52
von Rib-2BW
Herzlich willkommen im Forum.

Boskop ist schon schwer klein zu halten. Deshalb hatten wir hier im Forum einen Thread nur um das Thema. Viele machen sich die Arbeit nicht.

Daher sollte man sich schon auf die kleinwüchsigeren Sorten beschränken, die man gut auf M26, M27, M9 usw halten kann. Somit würden viele alte Sorten weg fallen.

Aromatisch sind viele Äpfel. Die Aromabreite ist sehr variabel und auch sehr vom Geschmack des Essers abhängig. Die einen finden einen hauptsächlich süßen Apfel für aromatisch, die anderen finden wiederum einen Prinzenapfel für aromatisch. Subjektivität steht ihrer über Objektivität.

Lagerfähigkeit hat was mit dem nötigen Platz zu tun. Solche Sorten müssen gelagert werden, damit sie überhaupt an Geschmack gewinnen. Die eine Sorte, die ich vom Erntezeitpunkt bis in den Mai essen kann, gibt es nicht.( Kann man machen, schmeckt Aber nicht so gut)

Bei der Lagerung kann der Apfel unansehnlich werden, weil er Falten bekommt. Das hat dann nichts mehr mit der gewohnten Prospekt-Optik der Supermarktware zu tun, die im CA-Lager gelagert werden. Das schreckt schon viele Leute ab und werfen die Äpfel weg.

Wenn's dennoch ein lagerapfel sein soll, dann fallen Säulen ganz weg. Da hat man noch keine Lagersorte gezüchtet.

Alergieärme: Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso man sich einen Äpfel in den Garten holt, wenn man eine Allergie hat und sonst nicht viel mit Obst am Hut hat. Hat man keine Allergie braucht man sich um das Thema keine Sorgen zu machen. Des weiteren ist das mit der Verträglichkeit bei Allergiker ein "Try and Error" Spiel. Es gibt keine Apfelsorte welche bei allen Allergikern symptomlos vertragen werden kann. Da muss der Allergiker selber probieren, ob er den Apfel verträgt.

Daher diese Frage, bist du dir mit diesen gesetzten Kriterien sicher?