Seite 1 von 2
Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 16. Jul 2023, 12:36
von mr.burns!
Liebes Forum,
ich habe einen Rollrasen bekommen, bei dem auf unterschiedlichen Bahnen meines Erachtens nach unterschiedliche Rasensorten verwendet wurden.
Eigentlich hätte ich eine Mischung aus Lolium Perenne und Poa Pratensis zu je 50% bekommen müssen. Auf dem Foto könnt ihr erkennen, wie groß der Unterschied bei manchen Bahnen ist. Einerseits die viel dunklere Farbe und auch die breiteren Grasblätter.
Der Gärtner, der es verlegt hat, hat gemeint, die sind alle gleich und das wächst sich nach ein paar Wochen aus.
Kann das wirklich sein, dass das die gleichen Grassorten sind? Wenn nicht, welche der Bahnen meint ihr, ist meine gewünschte Mischung und welche Grassorte könnte die andere sein?
Vielen Dank im Voraus
LG Claus
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 17. Jul 2023, 13:46
von thuja thujon
Sieht schon nach 2 unterschiedlichen Arten aus, auch wenn es innerhalb einer Art große Sortenunterschiede gibt.
Das wächst sich aber tatsächlich oft raus. Aber nicht in ein paar Wochen. Die meisten, die Rollrasen verlegt bekommen haben, haben ihn innerhalb eines Jahres so gepflegt, das nicht mehr viel davon übrig ist. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Links sieht es eher nach der gewünschten Mischung aus, rechts sieht nach was Trockenverträglichem aus.
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 17. Jul 2023, 15:14
von Starking007
Ich glaube 2x Poa pratensis zu erkennen, also ok.
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 17. Jul 2023, 16:28
von 555Nase
Die "Kinder" wollten Rollrasen haben. Der Gala-Bau hat den alten Rasen abgehobelt und damit auch viel zu viel guten Mutterboden entfernt und nicht wieder ersetzt. Anfangs wurden die etwa 300m² im Sommer bei 30°C täglich stundenlang bewässert, die Wasserrechnung belief sich dann auf 2500€. Seit dem wird nichts mehr gemacht, nun ist alles braun vertrocknet, bis auf die Baumscheiben, welche ich weiterhin gieße. Durch das Entfernen des Mutterbodens ergaben sich verschiedene Bodenqualitäten, auf dem stellenweise das Gras ganz abstarb und ich dann mit Erde und Neusaat ausbesserte, im sonnenverbranten Rollrasen sind diese Unterschiede nicht mehr erkennbar. Die Moral von der Geschicht, hast du nicht genug Zeit und Geld, dann mache es nicht. ;D
Die Bilder sind von ende Juni 22, jetzt im Juli sieht es noch schlimmer aus. >>>


Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 17. Jul 2023, 17:21
von Gartenplaner
Herzlich willkommen im Forum!
555Nase hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 16:28Die "Kinder" wollten Rollrasen haben. …
Hattest du Kräuterrasenansaat dagegen empfohlen?
Für mich sieht es jetzt nicht komplett unterschiedlich aus, man muss bedenken, dass Rollrasen auf großen Feldern herangezogen wird, wenn da nicht ganz arg was schief gelaufen ist und zwei unterschiedliche Chargen von unterschiedlichen Feldern mit unterschiedlichen Produkteigenschaften vermischt wurden, kann es einfach sein, dass die üppigen Streifen aus ner nährstoffreicheren/besser bewässerten Ecke des Feldes stammen.
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 18. Jul 2023, 04:08
von 555Nase
Gartenplaner hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 17:21555Nase hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 16:28Die "Kinder" wollten Rollrasen haben. …
Hattest du Kräuterrasenansaat dagegen empfohlen?
Heutzutage sind Empfehlungen gefundenes Fressen für die Katz. Sie sind schlau und wissen alles, haben aber von nichts Ahnung. Ständig werden neue teure Pflanzen gekauft und sich dann um nichts gekümmert, geht in kürzester Zeit alles wieder ein. Ich habs aufgegeben, irgendetwas zu sagen. 8)
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 18. Jul 2023, 10:37
von Gartenplaner
8)
Da schreib ich jetzt besser nix zu….
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 18. Jul 2023, 13:42
von lord waldemoor
ich verstehe ihn nur zu gut
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 20. Jul 2023, 23:17
von dmks
Wasser wirkt manchmal Wunder.
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 21. Jul 2023, 02:03
von 555Nase
dmks hat geschrieben: ↑20. Jul 2023, 23:17Wasser wirkt manchmal Wunder.
Hast du meinen Text gelesen ??? :P
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 21. Jul 2023, 09:48
von thuja thujon
Auf dem Foto mit der grünen Baumscheibe sieht man eigentlich ganz gut was Wasser bewirkt. Und endlich mal jemand der nicht vor allem den Stamm von Bäumen gießt.
Ich halte übrigens nicht viel vom reparieren und Erde ausbessern beim Rasen. Eigentlich ist doch der Witz das man eine halbwegs homogene Fläche bekommt. Das funktioniert nicht wirklich mit unterschiedlichen Erdmischungen und verschiedenem Saatgut. Die Sorten selbst innerhalb einer Art können so unterschiedlich sein, das am Schluss immer ein Milkarasen mit Kuhflecken bleibt.
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 21. Jul 2023, 10:23
von Starking007
Ja, Ausbesserei bringt nix...
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 21. Jul 2023, 16:18
von 555Nase
Milkakuh ohne Fell sieht aber auch Scheice aus. 8)
Wenn auf der Rasenfläche m² große Kuhflecken und Schuhtiefe Mäusefurchen sind, in dem der Mährobot stecken bleibt, würdet ihr nicht ausbessern ?
Die unterschiedlichen Bodenverhältnisse sind ja erst durch das dämliche abschälen des Mutterbodens und anschließend aufgeschütteten Dreck, vermischt mit 5 Tonnen Schotter und Splitt meiner alten Einfahrt durch diesen Galabau entstanden. Der dennoch "vorsorglich" auf den gewalzten Boden aufgebrachte Langzeitdünger, wurde von den schlauen "Kindern" wegen paar rumliegenden Blättern wieder weggekehrt. :o
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 21. Jul 2023, 22:19
von dmks
555Nase hat geschrieben: ↑21. Jul 2023, 02:03dmks hat geschrieben: ↑20. Jul 2023, 23:17Wasser wirkt manchmal Wunder.
Hast du meinen Text gelesen ??? :P
Nicht gründlich genug :-[
...rund um die (bewässerten) Bäume und im Feuchteschatten des Zaunfundamentes wächst er. ;)
Auch in dem Bereich, wo vormittags Schatten ist (Wenn die Uhrzeit auf Foto 1 stimmt)
Und neben den Gehwegplatten.
Rollrasen ist "abgeschälter" Rasen aus Intensivflächen. Im Prinzip ohne Erde und mit extrem kurzer Wurzel. Es wird der Rasen verkauft, nicht der Acker! Er braucht zum Anwachsen eine durchgängig ausreichende Wasserversorgung, sonst vertrocknet er.
Kein Vergleich mit beispielsweise abgestochenen Grassoden oder gar gesätem Rasen - da sind immer erstmal Wurzeln da.
"Später" ist dann das Bodenleben entscheidend. Wenn nix drunter ist - bleibt nur Wasser und Dünger, als wäre er auf einer Betonfläche aufgelegt...
Re: Rollrasen - unterschiedliche Grassorten
Verfasst: 22. Jul 2023, 02:35
von 555Nase
Die Urzeit stimmt.
Die Dreieckrasenfläche hat außer nachts keinen Schatten, daran ist gut ersichtlich, wie verschieden der Untergrund untauglich ist.
Ich hab spaßenshalber mal versucht, ein Stückchen braune Fläche mit täglich viel Wasser zu reanimieren, ist nach 2 Wochen noch nicht gelungen, zwecklos, zumindest bei dem neuartigen Umweltwetter. Hydrokultur mag ja bei bestimmten Anwendungen funktionieren. Wenn man genug Geld und Zeit hat, auch bei gekauften Gras. ;D
Mein selbst angelegter Rasen hat 30 Jahre bestens funktioniert, bis schlaue Leute eine bessere Idee hatten.