Seite 1 von 1
Nichtessbare Haut bei Aprikosen?
Verfasst: 10. Aug 2023, 17:55
von Microcitrus
Auf der Suche nach einer Marille für südliche Gefilde, stieß ich auf eine Sortenbeschreibung "Die Früchte werden im Allgemeinen frisch gegessen, einschließlich der Schale. (maschinelle Übersetzung aus dem italienischen).
Gibt es Sorten, die nicht mit der Schale/Haut gegessen werden?
Re: Nichtessbare Haut bei Aprikosen?
Verfasst: 10. Aug 2023, 18:05
von partisanengärtner
Vielleicht im Gegensatz zu besonders pelzigen Pfirsichsorten?
Re: Nichtessbare Haut bei Aprikosen?
Verfasst: 10. Aug 2023, 18:31
von Wurmkönig
Die Haut ist immer essbar, aber es gibt Sorten bei denen die Haut besonders säuerlich ist. Das kann - ähnlich wie bei den Zwetschen (klassisches Beispiel: Fellenberg - säuerliche Haut und süsse Frucht) - bei einer besonders süssen Frucht der "Kick" sein, reicht bei einer säuerlichen Sorte (Verarbeitungssorte) dann aber nicht für den Frischverzehr.
Re: Nichtessbare Haut bei Aprikosen?
Verfasst: 10. Aug 2023, 18:59
von DerTigga
Habe dieses Jahr 3 Früchte von meiner 3 Jahre alten Anegat (Balkonkübel) und 2 von meiner 2 Jahre alten Orange Beauty (Balkonkübel) ernten können, beide zum Glück ohne merklich saure Haut bzw dünne säuerliche Schicht darunter.
Bei im Supermarkt gekauften Aprikosen kam das aber leider schon öfters und wie ich fand deutlich störend vor. Ich kann das jedenfalls nur sehr bedingt ab. Sehr gut möglich lag das an zu früher Pflückung, habe teils Früchte lieber weggeworfen.
Recherche zeigt, das es bei ziemlich vielen Sorten Ernte bei Vollreife braucht, erst dann ist existente Säuerlichkeit weitestgehend bis vollständig (wieder) abgebaut. Deutlich oft auch bei recht früh im Jahr reifenden Aprikosensorten vorhanden, späte Sorten haben das Problem garnicht erst.
Mit schälen bzw testen, ob es dann 'besser' ist / wird, hab ich es nicht versucht, war mir zuviel Aufwand bzw ich finde: das hat gleich 'gut' zu sein..