Seite 1 von 1
Hemikryptophyt
Verfasst: 24. Aug 2023, 06:58
von Knautie
Was bedeutet es für eine Pflanze, ein Hemikryptophyt zu sein?
Ich habe nachgelesen und hoffentlich richtig verstanden, dass das Überdauerungsorgan an oder kurz unter der Erdoberfläche liegt. Heißt das jetzt: wenn ich die Pflanze mit einem Teil ihrer Wurzel (wie viel cm etwa?) aus der Erde reiße/grabe, wächst sie nicht nach?
Viele Grüße
Knautie
Re: Hemikryptophyt
Verfasst: 24. Aug 2023, 07:24
von lerchenzorn
Das heißt es nicht unmittelbar. Es geht hier um die Stellung / Lage der Überdauerungsknospen an den Überdauerungsorganen, aus denen heraus sich die Pflanze nach Zeiträumen der Wachstumsruhe wieder "aufbaut".
Manche Hemikryptophyten können, samt Rhizom aus der Erde genommen, aus zufällig in der Erde verbliebenen oder bewusst dort belassenen Wurzelresten wieder Schosse bilden und sich zu selbständig lebensfähigen Pflanzen entwickeln.
Re: Hemikryptophyt
Verfasst: 24. Aug 2023, 09:17
von AndreasR
Löwenzahn ist ebenfalls ein Hemikryptophyt, und dass der sich hervorragend aus einem im Boden verbliebenen Teilstück regenerieren kann, wissen wir ja alle aus mehr oder weniger leidvoller Erfahrung. ;) Im Grunde genommen zählen alle krautigen Pflanzen (also in der Regel Stauden) dazu, abzugrenzen sind sie von den Geophythen, die sich vollständig in die Überdauerungsorgane (Zwiebeln, Knollen, Rhizome) im Boden zurückziehen, und den Chamaephythen (also z. B. den Halbsträuchern), die deutlich oberhalb der Bodenoberfläche neu austreiben.
Re: Hemikryptophyt
Verfasst: 24. Aug 2023, 15:47
von Knautie
Herzlichen Dank, lerchenzorn und AndreasR für Eure Antworten. Jetzt habe ich wieder etwas dazugelernt.
Viele Grüße von der Knautie