News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Guirlande d'Amour wächst nicht (Gelesen 3181 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Guirlande d'Amour wächst nicht

Felcofan »

liebe alle,
ich habe im Herbst 2019 eine Guirlande d'Amour an einen Rosenbogen gesetzt, die Pflanze kam wurzelnackt von Schultheis
ich gärtner auf Lehm in Weinbauklima

inzwischen, im 4. Standjahr, ist sie weiterhin bei ca. 1,1m. Degüngt hab ich in jedem Frühjahr, meistens organisch-mineralischer Rosendünger, Wasser gabs auch öfter zusätzlich.

ein aktuelles Foto finde ich gerade nicht.

Letztes Jahr hatten wir einen sehr feuchten Herbst, da ist eine gleichalte Auguste Gervais von 1 Trieb mit ca. 2,5m auf ca. 7 Triebe zu je ca. 3-4m gehüpft,

das Girländchen nüschte.

ich hatte die ausgesucht, weil ich moderaten Wuchs passend zum Rosenbogen erhofft hatte, aber soo wenig verwundert mich.

Nächstes Frühjahr holze ich kräftig aus, und lasse von den ca. 4-6 Triebe 2 stehen. Und wenn sie sich dann nicht rührt...

hättet ihr noch andere Empfehlungen, und wie sind eure denn so losgewachsen nach der Neupflanzung?

danke und schöne Grüße, Felcofan
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4581
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Secret Garden » Antwort #1 am:

In den ersten drei Jahren erwarte ich von jungen Rosen nicht viel, die Zeit brauchen sie, um in meinem Garten Fuß zu fassen. Meistens geht es dann richtig los.
.
'Guirlande d'Amour' lasse ich als Strauchrose wachsen, trotz Rückschnitt (und häufigen starken Spätfrostschäden :-\) schafft sie immer etwa 1,80 m Höhe und in der Breite noch mehr. Im Moment schiebt sie meterlange Triebe, ich schneide die zurück, weil ich einen buschigen, rundlichen Habitus behalten möchte.
.
Wie sie sich als Kletterrose verhält, kann ich nicht sagen, aber sie ist bei mir auf jeden Fall wuchsfreudig.
.
Ich finde kein schönes Foto, aber hier sieht man, welch lange Triebe sie macht:
Dateianhänge
IMG_1610.JPG
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3185
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Konstantina » Antwort #2 am:

Guirlande d'Amour ist bei mir wüchsigste Baby überhaupt.
Ich habe sie in Frühling 2022 bekommen, auch von Schultheis. Ich habe sie in puren Lehm, in einem Eimer ohne Boden (wegen den Wurzeldruck) gepflanzt. Am Anfang wollte sie überhaupt nicht wachsen. Alle anderen, zu gleichen Zeiten gesetzte Rosen, haben schon voll ausgetrieben und bei Guirlande war sogar ein Trieb tot.
Ich habe sie rausgenommen, wurzeln gewaschen. Lehm mit viel Kompost gemischt und wieder eingepflanzt. Seitdem wächst sie so sehr, dass sie mir Angst macht. Viele Triebe ca. 2 m. Ich wollte sie an Geländer leiten, aber das kann ich nicht, die Triebe sind sehr steif. Und sie blüht sehr reich 😊
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4581
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Secret Garden » Antwort #3 am:

Als ideale Kletterrose sehe ich sie nicht, aber hübsch ist die Guirlande.
.
Sie sitzt seit zehn oder zwölf Jahren im Lehmboden, wird geschnitten, bekommt im Frühjahr eine handvoll Rosendünger und gelegentlich eine Schaufel Kompost um die Füße. Problem sind, wie gesagt, bei uns die Spätfröste, dabei erfriert der Neuaustrieb oft, das holt sie aber wieder auf.
Dateianhänge
P1000425.JPG
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2487
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

cyra » Antwort #4 am:

Ich habe eine in Lehm, die auch anfänglich wenig gewachsen ist, und sehr zart war. Stand aber auch sehr schattig und unter einer Forsitie. Im 3. oder 4. Jahr hat sie dann zugelegt. Jetzt musste ich sie aus anderen Gründen rausnehmen, sie ist jetzt im Topf und wartet auf ein neues Qaurtier. Hat aber da gut zugelegt. Nicht üppig, aber immerhin. Vielleicht mag sie doch Kompost und Dünger gerne.
Grüße, cyra
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Mathilda1 » Antwort #5 am:

ich hab 2 guirlandes in meinen Gärten, beide wachsen sehr stark. eine davon auch an einem Rosenbogen, den sie problemlos zuwuchert. Das problem ist eher , sie ausreichend schmal zu halten, damit der Bogen optisch nicht untergeht. Bei mir wächst sie auf Sand.(ich glaub meine ist auch von Schultheis), Frostschäden hatte sie bisher noch gar nicht.
Lang genug gewartet hast du auf jeden Fall. Meine Erfahrung nach kämen zwei Gründe noch in Frage - an der Stelle wo sie wächst stimmt irgendwas im Boden nicht. hatte ich auch schon ein paar mal und hab ich auch bei anderen schon gesehen, wenn man die pflanze rausnimmt und woanders pflanzt, funktionierts auf einmal.
Oder irgendwas nicht ersichtliches Stimmt mit der Pflanze nicht, also einfach Montagsexemplar, dann einfach raus, ev woanders aufpflanzen und eine Neue an den Bogen pflanzen, vorher vielleicht Erde noch gründlich aufbessern
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3185
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Konstantina » Antwort #6 am:

Secret Garden, die Rose und die ganze Gartensituation ist wunderschön.
Bei Schultheis steht ja, dass die Guirlande ein Rambler ist und ich bin davon ausgegangen, dass alle Rambler biegsam sind ;D
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3206
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Gersemi » Antwort #7 am:

Ich hab meine 2008 gepflanzt, Lehmboden. Mein Exemplar war sehr klein und ich hab ihr nicht viel zugetraut, aber sie hat mich eines Besseren belehrt, legte im 2. Jahr los und wurde zum Monster, hier zusammen mit Super Excelsa, Bild vom letzten Sommer :

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 897
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

LadyinBlack » Antwort #8 am:

Es ist schwer zu sagen, wo das Problem liegen könnte, Felcofan.
Hier wächst GdA auch als große Strauchrose, wird zwar durch Frosteinwirkung gelegentlich geschädigt, aber treibt jedes Jahr wieder gut durch.
Ich kann mir leider auf die 1,10 m keinen Reim machen.
Sie auf nur 2 Triebe zu reduzieren , halte ich für keine gute Idee. Es mag sein, dass sie dann stärker in die Höhe wächst. Aber vermutlich wird das eher von Blütenarmut begleitet sein. Und am Bogen wird es auch eher unglücklich aussehen.
Vielleicht findest du doch noch ein Foto?
Hast du sie am Bogen angebunden?
Eventuell lohnt es sich tatsächlich, die Rose im Winter mal aus der Erde zu nehmen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Felcofan » Antwort #9 am:

danke für die vielen Hinweise,
die Details muss ich noch in Ruhe durchgehen, grad ist furchtbarviel los.
die Schilderungen der anderen Prachtexemplare beruhigen mich insofern, dass meine Sortenwahl zumindest nicht völlig daneben war.

werde noch eine Saison päppeln

etwas verjüngen
Bodenlockern
Kompost

und je nach Resultat im Herbst 24 umpflanzen
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Apfelbaeuerin » Antwort #10 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 28. Aug 2023, 16:51
an der Stelle wo sie wächst stimmt irgendwas im Boden nicht.


Genau das wollte ich auch schreiben. Ist nach meiner Erfahrung oft der Fall, wenn etwas partout trotz guter Behandlung nicht wachsen will. Manchmal ist einfach ein großer, nicht entdeckter Stein drunter oder sonstwas. Alles schon erlebt ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Felcofan » Antwort #11 am:

das klingt dann wie ein gutes Argument, sie doch noch diesen Herbst hochzunehmen...
so gesehn, könnte das eine Saison sparen ;D

---
der Blick in den Boden ist was, das ich sonst auch immer macht, wenn Stauden nicht wollen und so
dankschön
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Guirlande d'Amour wächst nicht

Felcofan » Antwort #12 am:

übrigens hat sie einen langen Trieb produziert mit dem Herbstregen, das deute ich jetzt mal als Startschuss und nehme sie doch nicht hoch. Ich geb ihr für den Herbst Roggen oä. an die Füße, damit der Boden da noch etwas gepflegt wird und bleib beim Mulchen-düngen-schneiden

und ein genauer BLick in die Pflanze ergab 2 Triebe, die definitv relativ frisch abgeschnitten worden waren,
manchmal gibt es Leute hier im Kleingarten, die sich bedienen, hatte schon gemopste Kürbisse und so, vielleicht fand jemand die Blüten so schön...
Antworten