Seite 1 von 2
Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 15. Sep 2023, 14:15
von Thomas_E

Liebe Pflanzenfreunde,
ich war in Usbekistan im Urlaub und habe in Taschkent wunderschöne, rosablühende Sträucher gesehen, welche ich als Lagerstroemia bestimmen konnte, wahrscheinlich Lagerstroemia indica. Wunderschön, diese Pflanze hatte ich noch nie gesehen.
Google hat ergeben, daß Lagerstroemia nur sehr bedingt winterhart ist, nur mit entsprechendem Winterschutz und auch nicht sicher, besser ist Kübelhaltung. In Taschkent waren die Pflanzen aber ausgepflanzt und es sah nicht so aus, als ob die dort besonderen Schutz im Winter erhalten. Frost kann es dort im Winter durchaus auch geben.
Wer hat Erfahrungen mit ausgepflanzten Lagerstroemia in Deutschland? Lohnt sich das Experiment oder ist es von vornherein zum Scheitern verurteilt?
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 15. Sep 2023, 14:25
von zorro
Das kommt drauf an, wo Du wohnst.
Im Südwesten Deutschlands sieht man Lagerstroemien ( meist x fauriei) inzwischen oft. Sie blühen reich und sind ausreichend winterhart.
Sie brauchen viel Sommerwärme, um reich zu blühen. In wintermilden Gebieten Nordwrstdeutschlands erfrieren sie nicht gleich, blühen aber nicht üppig.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 15. Sep 2023, 14:27
von zorro
Ansonsten siehe hier
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,42017.msg4083611/topicseen.html#msg4083611
Und
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4890.msg3799593/topicseen.html#msg3799593
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 15. Sep 2023, 14:40
von Starking007
Minusgrade haben rel. wenig mit Winterhärte zu tun.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 17:29
von Jack.Cursor
Ich habe eine Lagerstroemia >Dynamite< dunkelrot blühend; steht aber jetzt bereits im Haus. Dieses Jahr hat sie nicht geblüht wegen eines Trockenschadens. Sie hat aber draußen stehend kräftig ausgetrieben.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 19:28
von Ruth66
Meine steht schon seit ein paar Jahren im Garten und hat mehrfach zweistellige Minusgrade weggesteckt. Auch Hochwasser war kein Problem. Also zumindest in Süddeutschland sind Lagerstroemia problemlos winterhart.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 20:49
von Tsuga63
Lagerstroemien sind sehr interessante Herbstblüher und in nicht zu kalten Gegenden in Deutschland kultivierbar:
Lagerstroemia " Pink Velour", September 2021 im Park der Gärten in Bad Zwischenahn:


Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 21:09
von Tsuga63
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 21:33
von dmks
Außerhalb von Weinbauklima oder Meeresnähe ist sie definitiv eine Kübelpflanze! Allerdings bei leichten Minusgraden (in Garage oder Schuppen) überwinterbar.
Mehrere Tage bei -15 oder 20 Grad, insbesondere bei Barfrost hier übersteht sie nicht.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 21:41
von Lady Gaga
Tsuga63 hat geschrieben: ↑25. Okt 2023, 21:09verschiedene Sorten in einem Garten am Niederrhein (September 2023):
Da bin ich ja platt! :D
Auf einem Foto sieht man sogar die Lagerstroemia mit Baum davor und dahinter. Ich dachte, sie brauchen volle Sonne?
Meine 3 sind ca. 5 Jahre alt und haben heuer nicht geblüht, im Vorjahr blühte nur eine, und eine andere hat noch nie geblüht. So einfach scheinen sie mir nicht zu sein. Sie stehen sonnig, bekommen am späteren Nachmittag Schatten.
Wenn auf Tsugas Foto auch Bäume Schatten spenden, dann liegt das Problem wohl nicht nur an voller Sonne. Vielleicht brauchen sie viel Wasser?
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 21:57
von Tsuga63
@ Lady Gaga: die hinter dem Maschendrahtzaun stehen schon an der Südseite..
Der Grundwasserstand in diesem Teil des Gartens ist recht hoch.
@ dmks: Winterhärtezone 8a sollte klappen, 7b eher grenzwertig...
doch wann hatten wir hier zuletzt -15 °C oder kälter?
Selbstversuche, hier in Sachsen, habe ich nur aus Platzgründen verworfen :'(
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 25. Okt 2023, 23:04
von hobab
22 waren es im Harz minus 23°, in Berlin war es 2018 minus 20°. - ich würd mich nicht drauf verlassen, das es jeden Winter so schlapp dahergeht. Freut euch doch lieber das bei uns (noch) Rodgersien und Farne wachsen!
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2023, 08:03
von lerchenzorn
Die winterharten Sorten halten im Berliner Umland gut aus, werden aber in unserem Garten wohl niemals auch nur annähernd so prächtige Bäume wie am Oberrhein. Gute Blüte gibt's bisher nur direkt an der sonnig-heissen Südwand.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2023, 09:21
von christian69231
Ich gärtnere hier im Kraichgau (Zone 7b/8a) habe ca. 70 Lagerstroemien (16 Sorten) seit 12 Jahren ausgepflanzt und hatte selbst bei -15° Grad keine Probleme mit der Winterhärte.
Weitere 80 habe ich in Töpfen bzw. Kübeln die nur in härteren Wintern (ab ca. -10°), was nur alle paar Jahre bei uns vorkommt, in die Garage kommen. Lediglich die 1 jährigen Stecklinge werden jedes Jahr eingeräumt. Zur Blüte ist ein vollsonniger Standort unabdinglich. Ab dem Zeitpunkt des Austriebs ist eine regelmäßige Wassergabe auch unbedingt notwendig. Überschüssiges Wasser in den Untersetzern der Töpfe ist auch zu vermeiden, dies mögen sie überhaupt nicht.
Re: Lagerstroemia winterhart?
Verfasst: 26. Okt 2023, 09:26
von Apfelbaeuerin
Ruth66 hat geschrieben: ↑25. Okt 2023, 19:28Also zumindest in Süddeutschland sind Lagerstroemia problemlos winterhart.
Sorry, aber so pauschal ausgedrückt ist das sicherlich nicht richtig. Hier in Bayern (6b) würde ich nicht mal dran denken. Auch in Zeiten des Klimawandels kann es bei uns unter -20 Grad gehen.