Seite 1 von 1
Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 09:34
von Hobelia
Ich habe seit etlichen Jahren Euphorbia polychroma, das nie richtig gewachsen ist und jetzt immer weniger wird. Nun wollte ich mal E. Major ausprobieren, da sie sehr wüchsig sein soll und bei der Sichtung mit sehr gut beurteilt wurde. Meint ihr, ich könnte mit der Sorte mehr Erfolg haben oder ist das Vorhaben von vorneherein zum Scheitern verurteilt? Gibt es hier im Forum jemanden, bei dem das normale polychroma kümmert, aber Major gut gedeiht? Freue mich über eure Erfahrungsberichte.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 10:00
von Staudo
Hier wachsen sowohl E. polychroma 'Major' als auch Sämlinge. Die Sorte scheint langlebiger zu sein.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 10:24
von Secret Garden
Ich habe nur die einfache Euphorbia polychroma. Die hat hier Unkrautstatus.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 12:10
von Hobelia
Staudo hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 10:00Hier wachsen sowohl E. polychroma 'Major' als auch Sämlinge. Die Sorte scheint langlebiger zu sein.
Dann werde ich Major ausprobieren, evtl. auch Midas. Troll schrieb in einem alten Thread, dass polychroma bei ihr/ihm? nicht wächst, aber Midas. Letztere scheint auch nicht ganz so hoch zu werden.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 12:13
von Hobelia
Secret hat geschrieben: ↑19. Sep 2023, 10:24Ich habe nur die einfache Euphorbia polychroma. Die hat hier Unkrautstatus.
Unkrautstatus? Welchen Boden hast du denn? Meiner ist recht sandig und trocken. Braucht sie es evtl. nahrhafter und feuchter? ::)
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 12:42
von Secret Garden
Nahrhaft und feucht trifft es. In sonnigen Bereichen sind die Sämlinge überall und wenn ich sie nicht jäte, machen sich schnell prächtige Exemplare breit. Wo ich die Ursprungspflanze hingesetzt hatte, weiß ich gar nicht mehr.
.
So sah das im Mai aus.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 17:38
von lord waldemoor
bei mir verzagt sie auch
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 18:00
von Secret Garden
Schade, das Wucherzeug ist nämlich recht hübsch. (ist aber die normale, nicht Major, die erste 2016 beim Gaißmayer gekauft)
.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 19:58
von Hobelia
Sehr schön, Secret Garden. Gerade wegen der frühen Blütezeit hätte ich sie gerne. Und auch nach der Blüte sieht sie durch ihren kugeligen, kompakten Wuchs gut aus.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 21:07
von troll13
Euphorbia polychroma wird pflanzensoziologisch als Vertreter trocken warmer Saumgesellschaften beschrieben. Sie ist in der Natur zusammen mit Blutstorchschnabel, Aster amellus, oder Clematis recta zu finden.
Ich selbst hatte nach mehrfachen Versuchen mit Sämlingspflanzen aus dem Handel auch nie Erfolg, bis ich auf die Sorte 'Midas' aufmerksam wurde. Diese stecklingsvermehrte Sorte hält auch an einem vollsonnigen, heißen und trockenen Standort wirklich, was die Staudensichtung ihr bescheingt.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 19. Sep 2023, 23:14
von Hobelia
Ich wundere mich, dass die Sorten Major und Midas so selten angeboten werden, obwohl beide bei der Sichtung 2 Sterne erhalten haben.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 22. Sep 2023, 15:31
von hobab
Verwende Major und die normale seit vielen Jahren und sehe keine Unterschiede. Länger als vier, fünf Jahre lebt keine und Aussaat gibts nur wenn Regenanlage vorhanden. Berlin ist zu trocken für die, der Sand hält kaum Wasser
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 22. Sep 2023, 17:49
von Hobelia
hobab hat geschrieben: ↑22. Sep 2023, 15:31Verwende Major und die normale seit vielen Jahren und sehe keine Unterschiede. Länger als vier, fünf Jahre lebt keine und Aussaat gibts nur wenn Regenanlage vorhanden. Berlin ist zu trocken für die, der Sand hält kaum Wasser
Ich wusste gar nicht, dass polychroma so kurzlebig ist.
Re: Euphorbia polychroma Major
Verfasst: 22. Sep 2023, 18:22
von hobab
Hier ja, woanders vielleicht nicht.