Seite 1 von 2
Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 15:21
von Gartenentwickler
Hallo,jetzt im Herbst bekommt man Paeonia auch wurzelnackt. Kommen die besser als getopfte Wäre?
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 15:25
von Staudo
Getopfte Ware stammt von im Herbst getopften wurzelnackten Pflanzen. ;)
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 15:29
von Mediterraneus
Du bekommst wahrscheinlich wurzelnackt größere Stücke.
Jetzt wachsen die super an
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 15:44
von Gartenentwickler
Staudo hat geschrieben: ↑3. Okt 2023, 15:25Getopfte Ware stammt von im Herbst getopften wurzelnackten Pflanzen. ;)
Das dachte ich mir. Habe mit wurzelnackten Rosen und Sträuchern Erfahrung, mit Paeonia bisher nicht.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 15:59
von Krokosmian
Einigermaßen starke, nicht überalterte Pflanzen im einigermaßen großen Topf würden auch sehr gut losziehen und hätten schon einen Ballen, welcher über Dürrephasen im nächsten Jahr hinweghülfe. Leider weiß man nie was man bekommt, Getopfte sind oft der übriggebliende Rest vom Frühjahrsverkauf.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 16:06
von raiSCH
Ich bevorzuge bei Päonien wie bei Rosen wurzelnackte Pflanzung - sie sind billiger und wachsen schneller und besser an; auch bei Rhododendren hatte ich damit Erfolg.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 16:15
von Krokosmian
Wurzelnackt gepflanzte Paeonien sind mir auch schon sang- und klanglos vertrocknet, bzw. haben einen Schlag abgekriegt, als ich mit dem Gießen absolut nicht mehr hinterhergekommen bin. Solche mit Topfballen und guter Stärke+Pflege noch nie.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 16:21
von raiSCH
Na ja - ich habe Lehmboden, der hält länger Wasser. Bisher sind alle Päonien angewachsen.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 16:24
von Krokosmian
Hier auch, fast so guter Lößlehm wie auf den Fildern.
.
Verhungerte und überalterte Topfware würde ich aber freilich auch nicht pflanzen.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 21:58
von Christiane
Wir haben unsere Päonien grundsätzlich im Herbst wurzelnackt gepflanzt, nachdem sie vorher frisch geteilt worden sind. Ich würde das immer der Topfware vorziehen. Vorher sagten meine Lieferanten (Päoniengärtnereien), Topfware würde sich häufig erst einmal rückwärts entwickeln, heute wird beides vermarktet, möglicherweise wohl, weil viele ungeduldige VerbraucherInnen das so wollen.
Ich würde darauf achten, dass die Päonien aus Teilung stammen und nicht meristemvermehrt sind. Eine gute Bodenvorbereitung hat sich bewährt. Und wichtig ist auch, die Päonien in der richtigen Tiefe zu pflanzen. Staudige Päonien werden anders eingepflanzt als die Strauchformen und die Intersektionellen.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 23:10
von Elch
im Herbst hat man auch eine größere Auswahl an Sorten, wobei einige Sorten schon ausverkauft sind. Die Kataloge erscheinen ja schon im Februar/März für den versand im Herbst.
Wie schon geschrieben sind die Wurzeln als wurzelnackt gekauft oft viel größer
Zwei Nachteile bei wurzelnackten Pfingstrosen gibt es noch, die ich dieses Jahr erlebt habe.
Eine Sorte ist mir über den Winter im Boden verfault, ärgerlich da es auch noch eine teure Sorte war. Die hatte definitiv keine Staunässe.
Das zweite Problem war durch das nasse und kalte Frühjahr dieses Jahr starker Botrytisbefall. Die neuen Sorten haben teilweise nur drei Augen und wenn zwei oder alle drei Triebe von Botryts befallen werden, dann schwächt es die Pflanze extrem.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 3. Okt 2023, 23:50
von Christiane
Autsch :-\. Das Problem hatte ich noch nie. Botrytis kann aber genauso gut an Topfware auftreten. Im Zweifelsfall kommt da noch eine gehörige Portion Pflanzstress hinzu. Im Herbst können wurzelnackte Päonien noch gut einwurzeln, bei einer Frühlingspflanzung kann von jetzt auf gleich nach der Pflanzung heißes Wetter der Pflanze zu schaffen machen oder Spätfröste. Ab einem bestimmten Austriebstadium können Fröste Päonien so richtig schaden. Wir decken unsere bei angekündigten deutlichen Minusgraden mit einem Vlies ab, um den Austrieb zu schützen. Besonders gefährlich wird es, wenn die Blätter sich zu entfalten beginnen. Auf Gartenveranstaltungen werden häufig vorgetriebene Päonien verkauft. Wenn da noch einmal der Frost darüber geht, ist das m.E. schlimmer als bei einer im Herbst gepflanzten mit Vliesabdeckung.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 4. Okt 2023, 09:14
von Jörg Rudolf
Bei wurzelnackten Päonien muss man aufpassen, diese nicht zu tief zu pflanzen. Bei einer Lieferung, die ich von einer Päoniengärtnerei erhalten hatte, war eine Markierung. Die Knospen waren nur sehr flach unter der Erde.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 4. Okt 2023, 15:18
von Christiane
Ich zitiere mich mal selbst ;):
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und wichtig ist auch, die Päonien in der richtigen Tiefe zu pflanzen. Staudige Päonien werden anders eingepflanzt als die Strauchformen und die Intersektionellen.
Eine zu tiefe Pflanzung kann z.B. dazu führen, dass die Päonie blühfaul wird.
Re: Paeonia wurzelnackt pflanzen
Verfasst: 4. Okt 2023, 20:34
von Krokosmian
Wenn Paeonien
nachhaltig wenig bis nicht blühen, ob es dann wirklich so oft dran liegt, dass man sie irgendwann mal drei Zentimeter zu tief vergraben hat? Auch lieblos ins Pflanzloch geworfene oder sonstwie verschüttete Stücke kommen normalerweiße wieder auf die richtige Höhe und blühen, dauert halt etwas länger. So zumindest meine Erfahrung.
Christiane hat geschrieben: ↑3. Okt 2023, 21:58darauf achten, dass die Päonien aus Teilung stammen und nicht meristemvermehrt sind.
Welche Paeonien bekommt man den überhaupt laborvermehrt? Und wo? Außer Itohs in Standardsorten im großen Topf? Und was haben sie handfest Negatives an sich? Meine Is sind zum Großteil mal solche aus der Petrischale gewesen. Hatten dort, wo ich sie her habe, eine halbe Ewigkeit bis zur Verkaufsreife gebraucht. Aber das war im Grunde nicht mein Nachteil und durch Teilung hätte es nochmal länger bis zum passablen Bestand gedauert. Heute wachsen und blühen sie, kann mich nicht beklagen. Gelohnt hat es sich für den Anbieter indes nicht so richtig, bei der breiten Masse sind sie kaum angekommen.