Seite 1 von 1
Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 13:50
von emma2412
Hallo!Mit großem Interesse habe ich die Beiträge in den letzten Tagen zum Thema Miniteich verfolgt. Ich plan(t)e für das nächste Frühjahr den Aufbau eines kleinen Teiches. Jetzt haben sich drei Fragen herauskristallisiert ....Was meint ihr ist bester geeignet, eine Zinkwann (L60, B50, H30) oder ein halbes Weinfass (Durchmesser oben 70, unten 50, H40). Vor allem auch, weil ich keine Überwinterungsmöglichkeit habe. Ich möchte also nur Pflanzen kaufen, die auch winterhart sind.Ist es bestern, so einen Teich im Frühjahr oder im Herbst anzulegen?Auf Wunsch meines Sohnes (ein riesiger Tierfreund

- für einen kleinen Schwarm Goldfische sind die beiden Gefässe zu klein, oder? Er möchte unbedingt welche haben und ohne mich jetzt näher über Goldfische informiert zu haben - selbst wenn es kleine Arten gibt, leben die doch sicher gerne in Gruppen. Oder hat da jemand welche in seinem Miniteich?Schönes Wochenende,Conny
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 14:32
von Natura
Ist Zink nicht evtl. giftig für die Fische? Ich weiß nicht, aber könnte vielleicht sein. Wenn du keine Überwinterungsmöglichkeit hast, ist das schlecht. Ein Teich für Goldfische sollte mind. 80 cm tief sein und etwas auf dem Grund haben, in das sie sich im Winter eingraben können. Wir haben unsere in einem kleinen Teichbecken und im Winter im Aquarium. LG Natura
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 14:59
von Irisfool
Also , von Blei weiss ich es sicher, darum sollte man, wenn man Sauerstoff liefernde Unterwasserpflanzen fúr die Teiche kauft, von der Bleibeschwerung befreien und lieber einen Kieselstein und ein Gummibándchen nehmen. LG
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 16:02
von emma2412
Ein Aquarium hätte ich für die Fische im Winter. Aber das ich einfach zu klein, ich werde das meinem Sohn ausreden.Ich denke, ich werde dann wohl ein halbes Weinfass nehmen, sieht ja auch irgendwie schöner aus ;)Wenn noch jemand Tipps bzw. Erfahrungswerte hat, ob besser im Frühjahr oder Herbst .... ich bin neugierig!lG, Conny
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 16:13
von Irisfool
Einen Teich richtet man erfahrungsgemäss besser im Frühjahr ein. Am Besten im Mai.Dann haben Pflanzen und Fische auch genügend Zeit sich einzugewöhnen vor dem Winter. Ausserdem werden da auch wieder Seerosen und Pflanzen angeboten. Schade, ich hätte eine Menge zu verschenken. Muss nötig Unterwasserpflanzen "jäten" und auch eine kupferfarbene Seerose teilen . Man kann sie leider nicht schicken.Müsstest sie halt holen. ;)LG
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 16:18
von emma2412
Hallo!Danke für die Antwort.Schade, dass man das nicht schicken kann

lG, Conny
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 6. Aug 2005, 17:00
von Natura
Hallo Emma,das tut mir leid für deinen Sohn, aber so ein Kübel ist halt doch ein bisschen arg klein. Unsere Goldfische sind schon ganz schöne Brummer. Wir haben sie auch wegen unserer tierverrückten Tochter. Ich dachte, das legt sich, wenn die Kinder älter werden, aber sie ist nun 23 und hätte am liebsten alle Tiere die sie sieht

. Gruß Natura
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 7. Aug 2005, 21:35
von emma2412
Hallo!Nicht so arg schlimm .... wir haben auch viele Tiere, Katzen, Fische .... Eine Zinkwanne ich jetzt erstmal out, jetzt wanke ich eher zu einem Weinfass oder vielleicht gar zu einem kleinen eingelassenen, fertigen Becken *grübel

Sagt mal, kennt jemand eine Bezugsadresse für diese halben Weinfässe in Österreich? Der Versand von D nach A kostet ja mehr als das Fass selbst. Suche mich bei Googel schon wund ;)lG, Conny
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 29. Nov 2005, 07:28
von Viridiflora
Hallo Conny,wir haben unsere vier Goldis ( 2 "normale", 2 Shubunkins ) in einem 200 l Regenfass aus Kunststoff untergebracht. Damit es nicht so hässlich aussieht, habe ich das Fass mit einer Schilfmatte verkleidet.Bepflanzt ist das Fass mit Tannenwedeln und einer Seekanne ( ist starkwüchsig und muss regelmässig im Zaum gehalten werden ). Nebendran habe ich noch eine zweite, niedrigere Tonne platziert. Dort drin sind nur Pflanzen ( und Schnecken, leider

) ; als da wären:Tannenwedel, Pfeilkraut, Zwergseerose ( muss im Keller überwintert werden ). Der Fieberklee hat sich verabschiedet. War wohl nicht genügend winterhart.Die Goldi- Haltung ist ( bis jetzt ) problemlos; nun kommt das grosse Aber : Obwohl die Tonne 90 cm tief ist, ist im Winter ( zumindest in unserem Klima auf 700m.ü.M ) ein schwacher Teichheizstab nötig.Aber wirklich nur bei kaltem Wetter laufen lassen, das Wasser darf nicht zu warm werden.Überwinterung im AQ wird als Notlösung und lebensverkürzend angesehen, denn die Fische brauchen eine kalte Winterpause. In unseren gut geheizten Wohnungen wird das Wasser selbst in einem Kaltwasser-AQ für normale Goldis zu warm. Vielleicht könntest Du alternativ die etwas empfindlicheren Schleierschwanz- Goldfische anschaffen. Die brauchen mehr Wärme ( und auch weniger Liter pro Fisch, da sie träger schwimmen als die "normalen" Goldis ) und kommen sicher besser zurecht mit der Überwinterung im AQ.Ich habe unsere Schleierschwänze allerdings das ganze Jahr im AQ, habe also keine Erfahrungswerte mit der Teichhaltung. Fischende Katzen können angeblich zum Problem werden, eben weil die Schleierschwänze relativ langsam schwimmen.Übrigens, der Goldfisch ist kein Schwarmfisch, eher ein "Gruppenfisch". Zur Not ( bei wenig Platz ) würden auch nur zwei Fische zusammen gehen. So, ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen. Falls Du Dich entschliesst, Dich im nächsten Frühling zu den Goldihaltern zu gesellen, wünsche ich Dir viel Glück !LGViridiflora
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 29. Nov 2005, 07:36
von Viridiflora
Ich bins nochmal !Ich habe etwas Wichtiges vergessen. Die beiden Tonnen sind mit Umwälzpumpen versehen; dh. das Wasser wird von der kleinen in die grosse gepumpt und läuft durch einen Überlauf wieder zurück. Das plätschert schön romantisch und die Fischexkremente stehen den Pflanzen in b e i d e n Tonnen als Dünger zur Verfügung. Das klappt recht gut, hatte zumindest nie Probleme mit schlechten Wasserwerten ( zu testen mit speziellen Teststreifen ) . Allerdings mache ich natürlich ( wie auch beim AQ ) Teilwasserwechsel. Nicht ganz so häufig zwar, aber doch regelmässig.So, nun habe ich Dich aber genug zugetextet !TschüssiViridiflora
Re:Zinkwanne oder Weinfass, Goldfische?
Verfasst: 12. Jan 2006, 18:33
von julia lohikäärme
Für was auch immer Du Dich entscheidest, schau doch mal da rein:
www.der-besondere-garten.comIch hab mir letzten Sommer einen kleinen Teich gebaut und von dort ein Weinfass bekommen!Liebe Grüße,Julia