Seite 1 von 2

Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 21:50
von Esaka
Hallo liebes Forum,
seit kurzem habe ich auch einen kleinen garten mit weniger bäumen. Ich bin noch nicht so vertieft also verzeiht mir anfängerfehler.

Ich habe in meinem garten whz 7a, sonniger standort, leider recht windig, durchlässiger boden, 5m abstand in jede richtung einen kirschbaum kordia auf colt. Nun ist dieser im erstem standjahr ca 1,6m gewachsen und ist nun schon gut 3m hoch.

Mein problem ist aber, dass er mehr oder weniger 3 potentielle kronenansätze ausbildet (60cm, 120cm und so 180 cm). Die erste reihe muss also weg.

Den schnitt möchte ich, da es ein erziehungsschnitt ist ende januar durchführen. Ich würde auf zapfen schneiden und nach der 6 kirschwoche auf astring zurückschneiden. Da die unteren äste wsl verhältnismäß viel vom saftstrom abziehen befürchte ich eine gummosis.


Meine geplante schnittführung habe ich mal ca skizziert.

Was hält ihr davon?

Vielen dank!

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 21:52
von Esaka
Hier das zweite bild


Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 22:11
von thuja thujon
Moin,
ich vermute du hast dich schon eingelesen und bist jetzt maximal verwirrt?

Ich würde die beiden unteren Äste komplett entfernen, auf Zapfen von 2-3cm ist erstmal ok, aber wenn da was austreibt, im Mai komplett weg oder, falls doch schon so dick, im Jahr drauf und den Zuwachs 2-3 mal pinzieren, dass er klein bleibt. Später auf Astring weg, klar. Ja, so kann man Gummifluss verhindern. Zahn´sche Regel.

Die Triebe oben, erste Frage, gibt es Schlitzäste mit steilem Astabgangswinkel? Dann weg damit bzw auf einen überlebensfähigen 10cm Zapfen, wenn sonst die Lücke zu groß wird.

Zum Mitteltrieb: würd eich nicht bzw nicht so stark einkürzen, mit dem arbeiten, da gehen noch 2-3 Leittriebe, die da rauskommen sollten. Dazu Augen blenden.
Falls du die Thematik mit Augen blenden noch nicht durchdrungen hast, hier eine reich bebilderte Anleitung, zu verschiedenen Kronen.

Auf Colt sollte das Bäumchen stark genug sein für Leitäste, auch 5 Stück wenn man sie schlank hält. Leitäste kommen im pdf nicht wirklich so oft vor, aber Augen/Knospen ausbrechen ist gerade bei Süßkirschen in den ersten beiden Jahren unverzichtbar. Deshalb sollte die Thematik hinter Augen ausbrechen verstanden sein. Dann kommen die Leitäste auch genau da, wo sie rauskommen sollen.

Weil wichtig ist: Quirlartigen Leitastansatz verhindern. Sonst gibts dort evtl in 10-20 Jahren Gummifluss usw.
Link:
https://www.canr.msu.edu/uploads/resources/pdfs/cherry_training_systems_(e3247).pdf

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 22:15
von thuja thujon
Ein bisschen Stamm darf es schon sein, sonst ist da nix mit rasenmähen usw drunter. Hier ein Bäumchen auf GiSeLa5, noch schwachwüchsiger als Colt.

Auf eine saubere Baumscheibe achten, mulchen und wenn gießen dann nicht unter 20-30 Liter.

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 10. Okt 2023, 07:01
von Esaka
Danke für deine antwort. Da hab ich am wochenende schon wieder was zu lesen. Im pdf kommt ja nur die hohlkrone in frage. Aber die sollte ja gerade an windigen standorten nachteile haben...

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 10. Okt 2023, 09:20
von thuja thujon
Das pdf habe ich nur wegen dem Augen blenden verlinkt.
Als Krone würde ich schon die klassische nehmen. Eine Stammverlängerung und 5 Leitäste. Für 5 ist genug Platz, wenn man keine ewig langen Seitentriebe zulässt.

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 16. Okt 2023, 21:16
von Esaka
Also im prinzip blende ich alle holzknospen, wo ich kein wachstum will.

Das mache ich je ander zweiten der angeschnittenen äste und am stamm, bis auf dort wo ich leitäste und fruchtäste möchte. Habe ich was vergessen? Im prinzip kann ich ja dann die stammverlängerung wie die spindel im pdf behandeln? Gibt es eine regel für die anzahl der auszubrechenden knospen? Jede zweite von stammverlängerung und leitäste?

Noch eine frage: warum sind quirlartige astansätze generell "schlecht"? Bei den leitästen kann ich mir das wegen der statik vorstellen, aber sonst...

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 17. Okt 2023, 11:15
von thuja thujon
Nachdem kein anderer antwortet tue ichs wieder.
Wenn zB 4 Äste im Quirl um die Achse stehen, graben die so viel vom Saftfluss ab, das weiter oben oft nicht mehr ausreichend viel ankommt. Also die Stammverlängerung kann dann verkümmern. Muss sie nicht immer, aber es kommt oft vor. Und die Stammverlängerung sollte nun mal dominant sein.
Und das andere ist eben die Statik, die bei Süßkirsche so weit gehen kann, das am Quirlansatz auch Gummifluss entsteht.

Stammverlängerung wie Spindel behandeln, ja. Und die Leitäste gut verankert und steil nach oben ziehen, ohne Seitenäste, sondern die Verzweigungen nur nach außen. Also Seitenäste nicht links und rechts, sondern nur halbwegs gerade vom Stamm weg. Das die Leitäste schmal bleiben und man `in den Baum´ reinkommt. Das gilt nicht nur für den Schneider und Ernter, sondern auch für das Licht.

Regel beim ausbrechen der Knospen: am oberen Teil vom Trieb muss konsequenter ausgebrochen werden als am unteren Teil vom Trieb. Ursache ist die Spitzenförderung. Obere Knospen sind begünstigt, untere Knospen werden nicht zur Konkurrenz und können bleiben, sich zu schwachen Trieben oder Bukettknospen entwickeln.

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 17. Okt 2023, 12:47
von Esaka
Okay, bin dabei. Das ist im prinzip das selbe thema wie mit dem verhältnis der astdicken? Der unterschied ist hald hier, dass nicht ein ast zu dick ist sondern der quirl insgesamt zu viel.

Im prinzip geht es aber auch nicht um die dicke, sondern darum wo der saftstrom hinkommt. Und für den saftstrom ist es dann egal ob ein dicker oder vier äste

Dann ist die stammverlängerung dann die spindel und die leitäste halb oder viertelspindeln.

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 17. Okt 2023, 13:19
von thuja thujon
Könnte man so sagen, ja.

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 17. Okt 2023, 13:27
von Esaka
Vielen lieben dank erstmal!

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 20. Okt 2023, 08:21
von Esaka
thuja hat geschrieben: 9. Okt 2023, 22:11
Moin,
ich vermute du hast dich schon eingelesen und bist jetzt maximal verwirrt?

Ich würde die beiden unteren Äste komplett entfernen, auf Zapfen von 2-3cm ist erstmal ok, aber wenn da was austreibt, im Mai komplett weg oder, falls doch schon so dick, im Jahr drauf und den Zuwachs 2-3 mal pinzieren, dass er klein bleibt. Später auf Astring weg, klar. Ja, so kann man Gummifluss verhindern. Zahn´sche Regel.

Die Triebe oben, erste Frage, gibt es Schlitzäste mit steilem Astabgangswinkel? Dann weg damit bzw auf einen überlebensfähigen 10cm Zapfen, wenn sonst die Lücke zu groß wird.

Zum Mitteltrieb: würd eich nicht bzw nicht so stark einkürzen, mit dem arbeiten, da gehen noch 2-3 Leittriebe, die da rauskommen sollten. Dazu Augen blenden.
Falls du die Thematik mit Augen blenden noch nicht durchdrungen hast, hier eine reich bebilderte Anleitung, zu verschiedenen Kronen.

Auf Colt sollte das Bäumchen stark genug sein für Leitäste, auch 5 Stück wenn man sie schlank hält. Leitäste kommen im pdf nicht wirklich so oft vor, aber Augen/Knospen ausbrechen ist gerade bei Süßkirschen in den ersten beiden Jahren unverzichtbar. Deshalb sollte die Thematik hinter Augen ausbrechen verstanden sein. Dann kommen die Leitäste auch genau da, wo sie rauskommen sollen.

Weil wichtig ist: Quirlartigen Leitastansatz verhindern. Sonst gibts dort evtl in 10-20 Jahren Gummifluss usw.
Link:
Link entfernt!1.edu/uploads/resources/pdfs/cherry_training_systems_(e3247).pdf


Eines verstehe ich nicht ganz: die ersten äste fangen auf 120cm an. Wenn ich jetzt noch, wie du schreibst mite dem mitteltrieb arbeiten kommen ja die leitäste min einen meter höher raus?

Ist dieser groß höhenversatz denn egal? An und für sich sollten ja 5-25cm sein.

Das problem im moment ist, dass ich einen einzigen vitalen leitast haben. Dazu könnte ich noch 3 weitere kleinere dazunehmen. Diese sind aber letztes jahr nicht viel gewachsen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 21. Okt 2023, 09:26
von thuja thujon
Die werden nächstes Jahr gut wachsen bzw du solltest mit dem Schnitt dafür sorgen.
Also da bleibt nicht ein Meter Abstand über dem unteren.
Der Mitteltrieb wird ja auch eingekürzt und manche Augen geblendet, es könnten also auch die ganz unten vom einjährigen Trieb austreiben wenn du das möchtest. So groß ist da der Abstand nicht.

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 12. Nov 2023, 17:18
von Esaka
Dazu hätte ich nun noch eine frage: aab wann spricht man von einem leitastquirl. Zwei gute kandidaten habe bei mir so ca 3cm höhenversatz. Da müsste ich doch einen wegnehmen? Oder gehen 3cm noch?

Re: Erziehungsschnitt kirschbaum

Verfasst: 13. Nov 2023, 09:13
von thuja thujon
Das kann noch passen. Aus 2 wird so schnell kein Quirl, da brauchts eher 3 oder 4.