Heteromeles arbutifolia
Verfasst: 25. Okt 2023, 13:59
Ein immergrüner Großstrauch, hier ein Link zu einem Foto von einem großen Exemplar am Lago Maggiore:
.
Wie steht es mit der hiesigen Winterhärte? Hat jemand Erfahrungen, vielleicht in der Sequoiafarm? ;)
Der Strauch gedeiht an im Sommer trockeneren Stellen im Halbschatten. Damit hätte er ja durchaus Potenzial bei den derzeitigen Klimaverhältnissen, die uns zunehmend zum Winterregengebiet machen.
Bristlecone hat geschrieben: ↑5. Mai 2022, 19:39
Heteromeles arbutifolia, nördlich der Alpen in günstigen Lagen ein meist kleiner Strauch.
[/quote]
Und am Naturstandort:bristlecone hat geschrieben: ↑14. Mai 2016, 10:32
Hier, wenn man genau hinschaut, Toxicodendron links seitlich am dem dicken Stamm einer Umbellularia.
Der Zweig davor gehört zu Heteromeles arbutifolia, einer immergrünen Rosaceae, bei uns allenfalls in mildesten Lagen ausreichend winterhart.
.
[quote author=bristlecone link=topic=58599.msg2641757#msg2641757 date=1463215304]
An einer lichteren Stelle steht Heteromeles arbutifolia kurz vorm Blühen, noch mit Früchten vom Vorjahr.
.
Wie steht es mit der hiesigen Winterhärte? Hat jemand Erfahrungen, vielleicht in der Sequoiafarm? ;)
Der Strauch gedeiht an im Sommer trockeneren Stellen im Halbschatten. Damit hätte er ja durchaus Potenzial bei den derzeitigen Klimaverhältnissen, die uns zunehmend zum Winterregengebiet machen.