Seite 1 von 1
Rindenbrand?
Verfasst: 1. Nov 2023, 13:16
von kittekat
Hello,
ist das Rindenbrand? Oder eine ähnliche Krankheit?
Ich habe den Baum vor 1 Jahr gesetzt, er hat zwar ausgetrieben aber ist nicht viel gewachsen.
Lg,
Re: Rindenbrand?
Verfasst: 1. Nov 2023, 13:25
von cydorian
In dem Stadium ist eine genaue Diagnose schwierig. Überlappt sich mit den Erstsymptomen von Kragenfäule und Obstbaumkrebs. Welche Sorte ist es denn? Auf welcher Unterlage?
Re: Rindenbrand?
Verfasst: 1. Nov 2023, 14:18
von kittekat
Ein roter boskoop, Unterlage steht leider nicht am Schild!
Soll ich ihn entfernen? Kann ich sonst etwas machen?
Re: Rindenbrand?
Verfasst: 1. Nov 2023, 21:19
von thuja thujon
Ich würde ihn ausgraben und auf der selben Stelle wieder einpflanzen.
Wenn das wirklich ein Boskoop ist, stimmt was mit der Wurzel nicht, sonst wäre der losgewachsen.
Einfach nochmal wie bei Monopoly, zurück auf Start.
Die gammeligen Zapfen und Meltauverseuchten Triebe kann man im Februar noch wegschneiden. Hauptsache ist, die Wurzel erfährt jetzt im Herbst nochmal was neues.
Für vernünftigen Bodenschluss sorgen.
Rest folgt.
...
Re: Rindenbrand?
Verfasst: 2. Nov 2023, 06:32
von kittekat
thuja hat geschrieben: ↑1. Nov 2023, 21:19Ich würde ihn ausgraben und auf der selben Stelle wieder einpflanzen.
Wenn das wirklich ein Boskoop ist, stimmt was mit der Wurzel nicht, sonst wäre der losgewachsen.
Für vernünftigen Bodenschluss sorgen.
Rest folgt.
...
Interessanter Ansatz. Verlieren kann ich dabei ja nicht.
Vernünftiger Bodenschluss - was ist dabei gemeint?
Re: Rindenbrand?
Verfasst: 2. Nov 2023, 08:29
von thuja thujon
Die Feinwurzeln unten im Loch sollten von Ede umgeben sein. Ich drücke dazu mit gespreizten Fingern unten die Erde an, fülle auf und trete nicht an, gieße auch nicht an.
Nicht antreten mache ich weil platt treten in der Tiefe keine Auswirkung hat und nicht angießen mache ich, weil es im Zweifel die Krümelstruktur des Bodens zerstört. Bringt auch nichts für den Bodenschluss außer man schlämmt unten im Loch alles ein vor dem auffüllen, aber dann ist die Bodenstruktur zerstört, Luftmangel die Folge. Wenn es trocken ist wird gegossen, ja, aber das gilt immer, unabhängig vom pflanzen.
Ach ja, Baumscheibe frei halten.
Abwarten, ob er nächstes Jahr wächst, ob es was brauchbares gibt für einen Kronenaufbau.
Re: Rindenbrand?
Verfasst: 2. Nov 2023, 18:32
von kittekat
Hab den Baum ausgegraben, stark angewachsen war er - wie zu erwarten - nicht. Wurzeln etwas gekürzt um Wachstum anzuregen.