Seite 1 von 3
noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 09:22
von Felcofan
liebe alle
ich schaue seit einigen Jahren meiner New Dawn zu, die zumindest hier nicht sonderlich gesund ist, der im Frühsommer einige dünne Triebe einfach abtrocknen und die im Herbst meist ziemlich viel Sternrußtau hat, jetzt wollte ich sie eigentlich rausnehmen,
ich werde auch meinen Rosenbogen noch auswechseln, der mit dem Kleingarten geerbte war immer schon rostig und sehr dünn, schlecht gearbeitet
Ersatzsorten: ich liebäugel mit "Lemon Rambler" oder "Ghislaine de Féligonde",
Kriterien:
leicht gefüllt (nicht stark wg Verkleben bei Regen)
laubgesund
gerne mit Duft
öfterblühend oder remontierend
das ganze auf Lehm im Weinbauklima, vollsonnig
Arndt fände ich auch noch interessant, es ist eine multiflora-Hybride, da kenne ich mich zu wenig aus, ob die auch wirklich klettert oder eher buschig ist
Farbe entweder gelblich oder auch rosa, die Rose auf der anderen Seite ist weiß, da geht auch was anderes...
ich hab einfach die Empfehlungen bei Schultheis für Rosen an Rosenbögen geflöht.
danke für ANmerkungen
lieber Gruss
Felcofan
(wg. Bodenmüdigkeit:
der Plan wäre nach dem Ausbuddeln Winterroggen jetzt noch und Sonnenblumen in der Saison 2024, dann würde ich im Herbst 24 dort neu pflanzen)
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:06
von Hero49
Von Kletterrosen an Rosenbögen bin ich abgekommen.
Die wachsen viel zu stark, vor allem nach der ersten Blüten produzieren sie oben an der Biegung bis zu 3 Meter lange Neutriebe.
An einem Rankgerüst habe ich die Sweet Siluetta von Kordes. Fast keine Stacheln und reich blühend.
Die Sunny Siluetta oder Lemon Sil. würden deine Farbwünsche treffen.
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:22
von Lady Gaga
Bei mir wachsen mehr Rambler als Kletterrosen. Aber bei deiner Beschreibung kann ich Coral Dawn empfehlen, blüht öfter und duftet köstlich. Bei uns steht sie leider schattig, das verträgt sie, blüht aber nicht so üppig wie im vorherigen Garten.

Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:25
von Lady Gaga
Wenn einfachere Blüten gewünscht sind - Clair Matin, manchmal nicht nur rosa, sondern beim Erblühen einen Apricotstich. Auch öfterblühend, an gutem Standort (wie im früheren Garten) kann sie auch breiter werden, hier im Schatten nicht. An Duft kann ich mich da nicht erinnern.

Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:33
von Lady Gaga
Wenn auch lila erlaubt ist - Purple Skyliner. Auch öfterblühend, kleinere Blüten.

Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:35
von hobab
Arndt würd ich lassen, die multiflora sind viel zu groß für Rosenbögen. Ich verwende da inzwischen eher kleine Strauchrosen wie ‚Venice‘ oder schwachwachsende Bodendeckerrosen und habe damit weit bessere und weniger anstrengende Ergebnisse. 'Ghislaine de Feligonde' müsste aber gehen.
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:40
von Lady Gaga
Ghislaine de Feligonde wächst bei mir breiter als jeder Rosenbogen, sie blüht hier auch nur einmal, was ich auch von anderen schon gelesen habe.
Eine der wenigen durchgehenden Kletterer ist Bournonville, bei mir aber aus Platzgründen mehrmals in der Saison als Strauchrose geschnitten. Somit kann ich nicht sagen, wie hoch sie wachsen würde, jedenfalls verträgt sie den Schnitt.

Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:44
von Secret Garden
Felcofan hat geschrieben: ↑3. Nov 2023, 09:22das ganze auf Lehm im Weinbauklima, vollsonnig
.Die meisten Kletterrosen und Rambler werden für Rosenbögen viel zu groß, erst recht in dem milden Klima. Und wenn 'New Dawn' wegen Krankheitsanfälligkeit weichen muss, würde ich auch nur etwas sehr robustes pflanzen, sonst dreht man sich im Kreis.
.Ich gärtnere nicht in solch bevorzugtem Klima und mache die besten Erfahrungen mit den modernen Sorten der deutschen Züchter. Die von Hero49 vorgeschlagene Siluetta-Reihe von Kordes finde ich interessant. Hübsch, kaum anfällig für Krankheiten und mäßig im Wachstum, klingt passend für einen Rosenbogen im Kleingarten. :)
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:45
von Mufflon
GdF ist hier nicht nur breiter, sondern auch höher als jeder Rosenbogen, vll liest Du da mal im entsprechenden Thread, sie ist zwar ein zahmes Monster, aber ein Monster.
Edit hat um Link ergänzt:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,72662.msg4071239.html#msg4071239
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 10:58
von Aspidistra
Lady hat geschrieben: ↑3. Nov 2023, 10:33Wenn auch lila erlaubt ist - Purple Skyliner.
Das sieht ja toll aus!
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 11:09
von Mufflon
Mein Tipp ist Wollerton Old Hall.
Die wurde mir für meinen Rosenbogen hier empfohlen, und sie ist einer meiner Lieblinge.
Schönes zartes Cremegelb, guter interessanter Duft, blüht immer wieder, ist gesund und stabil.
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 11:41
von Rosenfee
Ghislaine de Féligonde geht am Rosenbogen, wenn er nicht als häufiger Durchgang benutzt wird:

An diesem Bogen stehen sogar zwei GdFs. Den Durchgang habe ich immer freigeschnitten, ansonsten nur das Totholz herausgenommen. Auf dem Foto sind die Rosen 7 Jahre alt. Mittlerweile sind sie 20 Jahre und stehen immer noch an dem Rosenbogen. Leider gehört mir der Garten nicht mehr, darum weiß ich nicht, wie oft sie jetzt beschnitten werden.
Sie stehen dort auf Lehm, volle Sonne, wirklich null Schatten, blüh(t)en immer bis zum Frost, duften allerdings so gut wie gar nicht.
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 12:04
von Secret Garden
Das ist kein Rosenbogen, das ist ein Rosengebirge. :D :D :D
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 12:49
von monili
Wenn Dir die Ghislaine eh schon gefällt empfehle ich Dir aber die 'Ghislaine Feuerwerk' zu nehmen.
Sie ist echt traumhaft - ein wahres Feuerwerk an Farben!
Ich habe übrigens auch Lehmboden und Weinbauklima.
Re: noch eine Rosenbogenfrage, Sortenvorschläge...
Verfasst: 3. Nov 2023, 12:50
von monili
... nochmal 'Ghislaine Feuerwerk'.
Ich fand sie in natura noch viel schöner als auf den Bildern!