Seite 1 von 2
Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 21:26
von Gartenlady
Die Frage bei einer Neuanschaffung ist, ob Akkuscheren genügend Power haben? Das Kabel ist bei Heckenscheren ja besonders störend, aber zumindest beim Laubbläser gibt es ein erhebliches Leistungsgefälle vom Kabelgerät zum Akkugerät. Das ist beim Laubbläser nicht weiter schlimm, das Gerät ist handlich und ziemlich leise, aber bei der Heckenschere braucht man Power.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 21:33
von thuja thujon
Es kommt drauf an, was man schneiden möchte.
Ich habe eher Äste zu schneiden, auch bis 3cm Dicke. Da geht nur eine leistungsstarke Heckenschere mit Rückschnittschwert (niedrigere Hubzahl, weite Abstände der Messer).
Für feine Sachen wie Buchsbaum ist ein Trimmschnittschwert ausreichend (hohe Hubzahl, geringe Abstände der Messer). Hier reichen auch Akkus.
Es muss von der Größe der Akkus und Schere passen, also die Frage ist, wie viele Minuten hält ein 5Ah Akku und passt das zu dem was zu schneiden ist bzw wie viele Akkus braucht man dafür.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 21:34
von Staudo
Ich habe eine Heckenschere von Stihl mit AP-Akku und bin voll des Lobes. ;) Was eine Elektroheckenschere kann, kann eine Akkuheckenschere auch.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 21:46
von Lady Gaga
Die Heckenschere war mein erstes Gerät mit Akku, habe eine günstige von Einhell genommen. Die reicht auch für unsere 3m hohe Hecke aus Scheinzypressen noch, obwohl wir nur alle 2 Jahre schneiden. Ich nahm einen 2. Akku dazu, um beim Schneiden zu wechseln und aufzuladen.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 22:19
von Wüstensumpf
Bei mir wurde es eine Makita mit längeren Schwert, da bereits 2 Akkus vorhanden waren. Zieht besser durch als die kleine Bosch mit Kabel. Jetzt wird die Hecke wieder gerrne geschnitten.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 22:25
von Hyla
Hab die von Black&Decker und die zieht gut durch. Läuft ca. 45 min bis der Akku gewechselt werden muß. Akku war dabei.
Ich schneide damit ein Cotoneasterdickicht als drei hoher Formschnitt und was so anfällt, Buchs, Liguster, Eibe, Rose, Thujen. Wird auch mal als Rasenmäher mißbraucht bei unserem trockenen Rasen.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 6. Nov 2023, 22:35
von hobab
Für den Alltag Akku (leichter, leiser) und für große Durchschnitte immer noch Motor.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 07:42
von hobab
Bei den Kollegen im Galabau benutzt kaum noch jemand Kraftstoffgeräte. Fast alle haben beinah ausschließlich Akkumaschinen. Das verrät dir ja vielleicht schon etwas über die Qualität und auch die Kosten im Vergleich. Auf Dauer sind Akkugeräte, obwohl anfangs teurer, billiger durch die geringerem Wartungs- und Kraftstoffkosten. Sieht wahrscheinlich anders aus, wenn du die Maschine selber wartest.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 07:52
von Staudo
hobab hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 22:35Für den Alltag Akku (leichter, leiser) und für große Durchschnitte immer noch Motor.
Hier auch. Für Akku spricht, dass man die Maschine in die Hand nimmt und anfängt zu arbeiten. Man braucht kein Benzin aufzufüllen und sich nicht mit schlecht anspringenden Motoren herumärgern.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 08:30
von Hyla
Je nach Grundstücksgröße kämpft man mit umfangreichen Kabeltrommeln. 50 m reicht bei mir nicht bis zum hinteren Ende, da ist die Akku-Variante schon sehr praktisch.
Nervig ist nur, daß die Akkus nicht genormt sind. Inzwischen fliegen hier sicher vier verschiedene Typen rum, weil nicht alle Geräte von einem Hersteller gut sind und ich nicht nach Akku, sondern nach Bewertung kaufe.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 08:53
von Gartenlady
Danke für Eure Berichte :D
Das klingt alles sehr nach Akkuschere. Das wird dann wohl eine von Bosch, da es durch den Laubbläser schon einen passenden Akku gibt. Das Gerät ist nicht für mich, sondern für meine Tochter, meine ca. 50 m Eibenhecken + 25m Hainbuche schneiden die Gärtner mit Motormaschinen mit riesigen Schwertern, nix für den Hausgebrauch. Ich verwende die noch vorhandene ordentliche Kabelschere manchmal, gerne auch zum Rückschnitt von zu groß geratenen Stauden wie Astern und Aruncus.
Der Bosch Akku-Laubbläser ist deutlich schwächer als der Stihl-Kabellaubbläser, für Wege und Terrassen reicht es allerdings. Meine Tochter hat die gleichen Geräte. Derzeit ist eine Akkuladung des Laubbläsers bei mir ausreichend um die Einfahrt und eine Terrasse zu bearbeiten, wobei die Einfahrt z.T. vorher grob geharkt wird, weil es sonst zu viel ist. Dann ist der Akku leer, also ziemlich schnell. Ich denke für die Arbeit mit der Schere braucht es zwei oder sogar drei Akkus. Der Ladevorgang ist bei diesen Geräten allerdings sehr schnell.
Meine Tochter hat einen sehr großen alten Garten, aber keine Formhecken, die Schere wird gebraucht um Sträucher zurückzuschneiden, da können auch Äste dabei sein. Ich habe gelesen, dass manche Scheren eine Sägemöglichkeit haben, um zu dicke Dinger zu sägen, statt zu schneiden.
Zu meinem und Tochters Entsetzen berichtete ihr LG, dass er Sträucher mit der in der Garage vorgefundenen Heckenschere geschnitten hat, so wie er berichtet hat, ist das geerbte Dings absolut lebensgefährlich :o :P Zwischenzeitlich hatte ich mein zwar nicht neues, aber den normalen Sicherheitsstandards entsprechendes Gerät ausgeliehen, er hat wohl nicht bemerkt, dass in der Garage ein anderes, wohl wirklich uraltes Gerät lag.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 09:06
von Gartenlady
Unsere Bosch Laubbläser haben einen 36V Akku. Anscheinend hat die einzige 36V Heckenschere von Bosch eine Schwertlänge von 65cm, das ist zu viel, macht das Gerät für den vorgesehenen Zweck eher unhandlich als nützlich. Braucht ein Laubbläser mehr Power und Strom als eine Heckenschere? 18V für eine Heckenschere erscheint mir recht kümmerlich.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 09:21
von Brezel
Keine Sorge. Mit so einem 18-V-Akku kann man ganz prima z.B. Rasentrimmer oder Motorsäge betreiben. Warum nicht auch eine Heckenschere, wenn sie nicht so groß ist. Hier sind inzwischen 3 18-V-Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten (2,5 Ah, 3 Ah - das war eine Gratiszugabe - und 4 Ah). Es gibt ihn auch mit 6 Ah. Man kann sich nach der Herstellerangabe richten, welcher Akku für welches Gerät am besten geeignet ist.
Hier die Übersicht.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 09:27
von thuja thujon
Gartenlady hat geschrieben: ↑7. Nov 2023, 08:53Meine Tochter hat einen sehr großen alten Garten, aber keine Formhecken, die Schere wird gebraucht um Sträucher zurückzuschneiden, da können auch Äste dabei sein.
Bevor da ein hausmeisterschnitt rauskommt, würde ich eehr eine Astschere und eine schmale Klappsäge empfehlen.
Eine Heckenschere ist das falsche Werkzeug für Sträucher.
Re: Heckenschere besser mit Kabel oder mit Akku?
Verfasst: 7. Nov 2023, 10:18
von Gartenlady
Mit der von mir ausgeliehenen Schere hat das sehr gut geklappt. Wenn ein Hausmeisterschnitt rauskommt, dann kommt halt ein Hausmeisterschnitt raus ;) ::) es geht darum, es zu bewältigen, wenn man berufstätig ist. Der Gärtner hat auch noch genug zu tun.