Seite 1 von 2

Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 13:32
von Wühlmaus
In einem der letzten trockenen Jahre hatte unser Nussbaum ausnahmsweise mal üppigst getragen. Durch die Trockenheit blieben die Nüsse extrem klein und bildeten nach innen soviel "Holz" aus, dass man so gut wie nichts vom Kern heraus bekam. Jetzt bin ich über einen Sack mit solchen "Holzkugeln" gestolpert.
Kann man die in einem Schwedenofen verheizen 🤔 Oder explodieren die🫣 Oder macht das Öl fiese Schweinerei😏

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 13:38
von Microcitrus
Probier es mit einer aus. Das wird den Ofen schon nicht zur Explosion bringen. Sonst könntest du das patentieren lassen. "Sprengnüsse"😆


Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 13:40
von Quendula
Gibt kein Problem im Ofen :). Die grüne Hülle ist ja schon ab. Die hätte Schwierigkeiten gemacht ... (hab ich ein Jahr mal ausprobiert ;))

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 14:29
von Hyla
Ich nehme die zum Anheizen. Eine Handvoll zum Anmachholz dazu.
Die können aber eine ziemliche Hitze entwickeln, also rantasten, was der Ofen macht.

Hier lagen noch zwei Tüten mit uralten Walnüssen rum, die eigentlich an die Eichhörnchen gehen sollten. Die Hörnchen haben aber dankend abgewunken, sodaß ich die Nüsse ab und zu in den Ofen schmeiße. Wenn sie angebrannt sind, sind sie ähnlich gut wie Kiefernzapfen. :)

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 14:37
von martina 2
Ich hab die schon öfter ohne Bedenken in den Waldviertler Holzofen geschmissen. Brennen gut.

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 15:42
von Wühlmaus
Ihr macht mir Mut. Danke :-*

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 17:13
von Ingeborg
Letztes Jahr hatte ich die gute Idee die Schalen der geknackten Walnüsse in den Kachelofen zu werfen. Es qualmte ordentlich und ratzfatz kam es zu einer Vollversammlung der Hausbewohner vor dem Ofen. ;D
.
ich denke die waren einfach zu frisch und feucht und dann waren ja auch schlechte Nüsse dabei die ihr Fett zu dem Dilemma beigetragen haben.

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 17:41
von Blush
Bei uns bleiben trotz Abgabe meist noch Walnüsse übrig, so dass ich gerade die vom letzten Jahr in den Kachelofen gebe. In kleinen Mengen, sie brennen sehr gut. Zur Vereinfachung packe ich sie in alte Brottüten.

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 17:43
von Microcitrus
Microcitrus hat geschrieben: 11. Nov 2023, 13:38
Apropos "Sprengnüsse"
..

Dann endet es so!

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 11. Nov 2023, 20:32
von Wühlmaus
Da schaue ich mal ganz vorsichtig um die Ecke 🫣😧
.
Das Stück kannte ich noch nicht. Danke dafür!

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 12. Nov 2023, 07:55
von Amur
Ich kenne noch niemanden der einen Filter im Kamin hat, aber wenn doch, da wäre ich vorsichtig. Denn vor allem bis die richtig brennen, russen Walnüsse ohne Ende. Und das ist der fiese ölige Ruß wie man ihn von Ölbrand her kennt.

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 12. Nov 2023, 11:54
von Wühlmaus
Genau das ist es, was wir befürchten, denn die Kerne sind nun mal sehr ölreich.
Nein, einen Filter haben wir nicht. Der Schornsteinfeger lobt aber immer, dass nahezu kein Ruß im Kamin ist...

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 13. Nov 2023, 15:26
von Amur
Die Frage ist ja ob Nüsse überhaupt im Ofen, also dem ganz normalen Ofen, wie man ihn in den Wohnungen hat, egal ob als Küchenofen oder Kaminofen, verbrannt werden dürfen.
Es ist wohl definert dass man naturbelassenes Scheitholz, Holzbriketts, Stein- und Braunkohle, Grillkohle, naturbelassenes stückiges Holz (auch mit Rinde) sowie Torfbriketts und Brenntorf darin verbrennen darf. Von Nüssen oder Schalen von Früchten steht da nix drin....

Nicht verbrennen darf man behandeltes oder beschichtetes Holz, nichtstückiges Holz (Holzstämme passen ja wohl kaum in den Brennraum ? Sägespäne ?wobei es da wieder Holzbriketts aus Sägespänen gibt), Einwegpaletten / Obstkisten etc. (!!! sind ja bei manchen die Zugriff auf Wareneingänge haben fast schon das alleinige Brennmaterial), Papier / Kartonagen, Stroh oder ähnliches, Rindenbriketts, Kohlebriketts in Geräten ohne Rost andere Abfälle.
Nüsse oder Schalen stehen da auch nicht explizit drin, aber dürften wohl zu Abfall gehören.

Also hier ist die 1. BImSchV
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_1_2010/__3.html

Sägespäne sind zulässig.
Allerdings steht da auch noch viel mehr drin von dem ich nichts verbrennen würde z. Bsp. lackiertes Holz.

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 13. Nov 2023, 15:43
von thuja thujon
Ich habe mal fast einen Kaminbrand mit einer Tüte alte Walnüsse bzw Schalen davon ausgelöst.

Es war nicht mal viel, 2 Liter etwa. Das keine Flammen aus dem Schornstein rausgeschlagen sind war alles, viel hat nicht gefehlt. War aber ein altes Ofenmodel.

Re: Alte Walnüsse

Verfasst: 13. Nov 2023, 17:36
von Wühlmaus
Wir werden es lassen 🔥🧯