Seite 1 von 2
Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 10:30
von Microcitrus
Hat jemand Erfahrungen damit?
Frosthärte, Standortansprüche, Schädlingsbefall,...
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 14:59
von Tara2
Was ist denn das überhaupt?
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 15:26
von DerTigga
Tara, hier hats leider keinen Daumen hoch Smiley .. also stell dir einfach einen vor .. ;-)
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 16:56
von helga7
Hm, mit dem botanischen Namen lässt sich der doch ganz einfach googeln, oder? :)
Erfahrungen hab ich allerdings keine damit.
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 17:44
von Pjoter
Also im Audubon Field Guide wird zur Verbreitung angegeben North Carolina bis Florida,
außerdem wäre der Name May Hawthorne irreführend, da er früher blüht und die Früchte
später reifen.
Einen Crataegus hab ich hier der zumindest relativ früh reift
- vor C. orientalis, C. mexicana und C. pinatifida.
Blätter sehen auch der Abbildung ähnlich, Frucht ist recht süß,
aber ob es wirklich C. aestivalis ist würde ich selbst gerne wissen.
Hast du eine gute Abbildung oder eine Bezugsquelle gefunden?
Meiner ist aus Samen gezogen.
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 17:52
von Tara2
helga7 hat geschrieben: ↑13. Nov 2023, 16:56Hm, mit dem botanischen Namen lässt sich der doch ganz einfach googeln, oder? :)
Erfahrungen hab ich allerdings keine damit.
also wenn ich
Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn eingebe kommen bei mir nur englische Seiten. Und ich blicke im Moment nicht durch was das ist, und so richtig Lust mich da "reinzuknien" hatte ich bisher auch noch nicht! Es sollte doch dem Themenersteller müglich sein hier kurz zu erklären was das ist? Baum, Strauch, Hecke, roh essbar oder nur als Schnaps und Marmelade usw. usf..
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 18:14
von DerTigga
Du das iss aba Abbeeiittt, wieso hinschreiben, wenn man auch drauf hoffen, um nicht zu sagen erwarten 'darf', das es hier Profis gibt / zu geben HAT, die all das von ganz alleine wissen ?
Und der Rest kann ruhig zum Teufel gehn bzw davon werden so einige, dank so ner abstoßend magerquarkigen Infomenge: ganz freiwillig die Tippfinger stille halten ?
Gewisse 'vorab absehbar minderqualitative' Hilfsversuche also garnicht erst auftauchen werden bzw sich nicht angelesen / ausgesiebt werden müssen ?
Tacktickticktack..Time is Cash, Time is Money..
Ist auch nicht der erste Micro-Info Beitrag desjenigen.. :-X :-\
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 19:02
von Gartenplaner
Kann man so grimmig ausdrücken, muss man aber nicht.
Die Frage ist doch sehr konkret:
Microcitrus hat geschrieben: ↑13. Nov 2023, 10:30Hat jemand Erfahrungen damit?
..
Jeder, der das Gewächs nicht kennt, kann kaum darauf antworten.
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 13. Nov 2023, 21:57
von thuja thujon
Doch, kann ich. Ich habe keine Erfahrung damit.
OT: Und ich bin auch nicht neugierig geworden, was das sein soll.
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 14. Nov 2023, 06:03
von Microcitrus
Ich bin auf ihn, bei "plants for the future" gestoßen. In Europa dürfte er noch nicht im Handel sein (im
Libanon vielleicht), die englischsprachige Wikipedia beschreibt ihn
"Es ist eine von mehreren Weißdornarten mit Früchten, die als „ Mayhaws “ bekannt sind und zur Herstellung von Mayhaw-Gelee geerntet werden, das in vielen Gegenden des Südens als Delikatesse gilt. Zu den weiteren Mayhaw-Arten gehört Crataegus opaca , der westliche Mai-Weißdorn, der von Ost- Texas bis Alabama heimisch ist."Man kann wohl Delikatess-"Jelly" bestellen und Saatgut (
aus Russland?), aber kaum Pflanzen aus den USA (irgendwo habe ich gelesen Winterhärtezone 4-9). Und
Baden im Rindentee könnte den deutschen Fußball in höhere Sphären heben... ;D
Da gibt es ein nettes Bild und eine verführerische Beschreibung dazu, aber keiner weiß, ob das nicht eine Kinderhand ist und die Fruchtgröße wie beim Gewöhnlichen Weißdorn ist ...
Auch wenn er nicht im europäischen Handel ist, heißt das noch lang nicht, dass ihn die Obstgehölzspezialisten der Pur-Crew nicht kennen könnten (bei Nichtspezialisten war's von vornherein klar.)
(
where to buy in USA)
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 14. Nov 2023, 06:51
von Tara2
Geht doch! Warum nicht gleich so?
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 14. Nov 2023, 07:07
von Microcitrus
Tara2 hat geschrieben: ↑14. Nov 2023, 06:51Geht doch! Warum nicht gleich so?
[/quote]
Weil es um Erfahrung ging, nicht um ein Pflanzenportrait für Mitleser.
[quote author=Microcitrus link=topic=73152.msg4111323#msg4111323 date=1699867808]
Hat jemand Erfahrungen damit?
Frosthärte, Standortansprüche, Schädlingsbefall,...
Es gab übrigens bereits
2005 eine Anfrage (ohne Antwort).
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 14. Nov 2023, 10:35
von DerTigga
Wie gut, das es völlig ausgeschlossen ist, das ein kurzes Pflanzenportrait jemals zu einem: ach jeeetzzzt erinnere ich mich (ERST), das ich dat Dingens ja doch kenne .. ! bei nem Lesenden führen kann :P ::)
Nein nein, was son echter Profi ist, der erinnert sich 'natürlich' sofort vollständig bzw weiß in der ersten Sekunde nach gelesen haben einer / jener fremdsprachlichen Bezeichnung, das das ihm / ihr nix unbekanntes iss..
Oder ist eben nur ein Möchtegernprofi und kann folglich gern und besser gleich als später bleiben, wo der Pfeffer wächst.. ?
Genau das ist nämlich das Problem, das sich hilfswillige Leuten viel zu sehr fragen können: was soll das, wieso werd ich auf die Art abgeblockt, wieso soll / müsste ich erst Puderzucker wohin blasen gehn, um die halbe Tonne an mir fehlenden Infos doch noch zu erhalten.. ?
Aber womöglich irre ich mich ja auch und ich habs in all den Jahren meiner Boardmitgliedschaft nur noch nicht gemerkt: es gibt hier heimliche Geldauszahlungen, Einkaufsgutscheine für Baumschulen o. ä. für jedes hinweggesparte / unterlassene Wort ? *fg
Zumindest ich bin jedenfalls der Meinung, das sozialer (Kommunikations)Geiz nicht geil ist und einem da auch kein Zacken aus der Krone bei bricht, das von Anfang an und von sich aus wohlwollender zu gestalten..
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 14. Nov 2023, 13:55
von Microcitrus
Als '''Troll''' bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die im Internet vorsätzlich mit „zündelnden“ Flame-Kommentaren einen verbalen Disput entfachen oder absichtlich Menschen im Internet verärgern will. Dies geschieht zur Unterhaltung des Trolls normalerweise durch das Posten entzündlicher und abschweifender, irrelevanter oder nicht themenbezogener Nachrichten und Beiträge in (...) einem Forum (...). Ihre Kommunikation in diesen Communitys ist auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine emotionale Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. Quelle: Wikipedia "Troll (Netzkultur)"
Du hast also keine Erfahrung, aber bist einsam. Schade
Re: Crataegus Aestivales, Mayhaw, Hawthorn
Verfasst: 14. Nov 2023, 14:20
von DerTigga
Unter wieviel cm Dünger wohl deine Selbstkritikunfähigkeit begraben liegt... ?
Jedenfalls mehr als meine kleine Portion angewendeter Ironie und Sarkasmus beiseite geschoben kriegen können, eher wohl: nicht dürfen.
Also wie beim letzten Mal. Na denn..