Seite 1 von 1
Südtiroler Küche
Verfasst: 27. Nov 2023, 15:27
von martina 2
Der Reiz der Südtiroler Küche ist ihre Verbindung von Alpinem und Mediterranem, meist deftig, oft vegetarisch oder mit nur etwas Speck. Lange schon wollte ich wieder mal Schwarzplentene Knödl (mit Buchweizenmehl) machen und bin bei der Suche auf diese Seite gestoßen, die einiges an Anregungen bietet und deshalb hier festgehalten werden sollte :)
Knödel in Variationen, Polenta, Strudl und mehr...
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 27. Nov 2023, 15:59
von Gartenlady
Lecker, lecker :D
Ich habe ein Südtirol-Kochbuch "so kocht Südtirol" von dort mitgebracht. Dort gibt es ein Rezept zu Schwarzplentener Riebler. Hat in der Zubereitung gewisse Ähnlichkeit mit Kaiserschmarrn. Es wird nicht gekocht, sondern in der Pfanne gebacken.
Hast Du ein Rezept für die Schwarzplentener Knödl? Oder Interesse an dem für Schwazplentener Riebler?
Nachtrag: ich habe gerade gesehen, dass man dieses Rezpet in Variationen im Netzt finden kann.
Ich bin anscheinend etwas blind, habe das Rezept am Anfang Deines Links nicht gesehen, nur die vielen anderen Rezepte.
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 27. Nov 2023, 20:59
von martina 2
Das passiert nicht nur dir 8) ;)
Danke für dein Angebot, aber auf dieser Südtiroler Seite ist sogar ein Rezept für den Riebler (das ist tatsächlich so etwas wie ein Kaiserschmarrn mit Buchweizenmehl, also etwas für meine Samstagküche :D). Die Desserts und Kuchen sind auch nicht ohne, und es gibt sogar ein Rezept für
Maroniherzen - Maroni sind ja ein wesentlicher Bestandteil der Südtiroler Küche, aber die Herzen hatte ich doch als Wiener Originale eingeordnet ;)
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 14. Dez 2023, 20:16
von Nina
Wann geht es hier weiter? ;) :)
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 18. Dez 2023, 14:37
von martina 2
Nina, das ist abhängig von spontanen Eingebungen und der grade verfügbaren Zeit ;) Aber vielleicht schaut ja RaiSCH wieder mal vorbei?
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 18. Dez 2023, 15:09
von raiSCH
Ich kann zur Südtiroler Küche nur als Konsument beitragen, südtirolisch gekocht habe ich nie, ich bevorzuge eher asiatische Küche. Das beste Südtiroler Kochbuch stammt von Mali Höller auf ihrem Baumann-Hof bei St. Magdalena, den sie noch nie verlassen hat: "Echt Südtirol". Ich bin oft bei ihr eingekehrt, aber immer nur zu Brotzeiten/Jausen, also eben zu Schlutzkrapfen oder zu Würsten/Speck oder zu Kastanien/Maronen, natürlich zu ihrem Eigenbau-Wein.
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 21. Dez 2023, 15:35
von martina 2
Falls jemand Intresse hat:
Mali Höller, echt Südtirol.
Ich habe ein uraltes Südtiroler Kochbuch, aus dem ich sogar einmal Walnußeis gemacht habe - sehr gut und schlagobersüppig :o Und, wie schon erwähnt, Schluzkrapfen mit Sauerkrautfülle, dort aus reinem Roggenmehl angegeben. War gar nicht so schwer zu verarbeiten. Vielleicht mag ja Nina bei Gelegenheit ihre Pastabegeisterung in alpine Bahnen lenken und darüber berichten ;)
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 21. Dez 2023, 15:59
von raiSCH
Mali Höller macht die Schlutzer immer mit Spinat, wie hier in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=tEtA8bkBgY8 Ihre schmecken tatsächlich am Besten.
Die Chinesen füllen ihre Jiao zi beliebig, ich habe sie schon mit mindestens zehn Füllungen gegessen.
Re: Südtiroler Küche
Verfasst: 21. Dez 2023, 19:37
von Nina
Schlutzer - Oh, das sieht ja alles sehr verführerisch aus! :D